This thesis describes the importance of honesty in politics and morality. The main example throughout the thesis deals with the downfall of Mr. Guttenberg, a former German politician. Publicity felt let down by his mistakes in a new dimension. Plagiarism and dishonest behaviour in a conflict with manners and the desired honesty taught German policy landscape a lesson. To avoid prospective disappointments, citizens need to look behind the façade of politicians.
For the electorate, morality of politicians is important. Honesty is the principal character trait of politicians to gain trust and to give the impression of being trustworthy. Regarding politicians, a solid reputation of honesty is even more important than one of being hard working. Loss of trust can be fatal for a political career, but benefits for society can evolve from distrust, too. Political participation in an active way or with increased civic morality is encouraged through distrust.
Inhaltsverzeichnis
- Preface: Realism as basis for morality_
- 1 In causa Karl-Theodor zu Guttenberg_
- 1.1 Ideal advancement in politics_
- 1.2 Accusation of plagiarism_
- 2 The importance of honesty_
- 3 The value of trust and trustworthiness_
- 4 Distrust in political figures_
- 5 Possible political participation_
- 6 The dilemma of moralizing politics_
- 7 Lesson for the future
- 8 References_
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Ehrlichkeit in der Politik, insbesondere im Kontext des Falles Karl-Theodor zu Guttenberg. Sie analysiert die Folgen von unehrlichem Verhalten eines Politikers auf das Vertrauen der Bürger und die politische Partizipation.
- Die Bedeutung von Ehrlichkeit für das politische Vertrauen
- Die Auswirkungen von Vertrauensverlust auf die politische Landschaft
- Der Fall Guttenberg als Beispiel für das Scheitern einer politischen Karriere aufgrund von Unehrlichkeit
- Die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung in der Bewältigung moralischer Dilemmata in der Politik
- Die Bedeutung von realistischer Moral in der Politik
Zusammenfassung der Kapitel
- Preface: Realism as basis for morality_: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Moral und Realismus in der Politik heraus und führt den Fall Guttenberg als Beispiel für moralische Dilemmata ein.
- 1 In causa Karl-Theodor zu Guttenberg_: Dieses Kapitel beleuchtet den Aufstieg und Fall von Karl-Theodor zu Guttenberg. Es analysiert seine politische Karriere, seine idealistische Vision und die Gründe für seinen Aufstieg und seinen späteren Fall durch Plagiatsvorwürfe.
- 1.1 Ideal advancement in politics_: Dieser Abschnitt schildert Guttenbergs Aufstieg in der Politik und seine idealistischen Ambitionen. Er betont auch die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung und die Rolle der Medien in seiner Karriere.
- 1.2 Accusation of plagiarism_: Hier wird der Vorwurf des Plagiats gegen Guttenberg dargestellt und die Folgen für seine politische Karriere und die öffentliche Meinung analysiert.
- 2 The importance of honesty_: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Ehrlichkeit als Charaktereigenschaft in der Politik. Es beleuchtet die Ergebnisse von Studien, die den Wert von Ehrlichkeit für das Vertrauen der Bürger in Politiker hervorheben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Ehrlichkeit, Vertrauen, politische Partizipation, Moral, Realismus, Medien, öffentliche Meinung und der Fall Karl-Theodor zu Guttenberg. Sie analysiert die Auswirkungen von unehrlichem Verhalten in der Politik und untersucht, wie das Vertrauen der Bürger in Politiker durch Fehlverhalten beeinträchtigt wird.
- Quote paper
- Margarethe Steffens (Author), 2013, The moral dilemma of Karl-Theodor zu Guttenberg. The importance of honesty in politics and morality, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/503655