Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Religiöse Sozialisation in der Jugend und christliche Überzeugungen von der frühen bis zur späten Lebensmitte

Title: Religiöse Sozialisation in der Jugend und christliche Überzeugungen von der frühen bis zur späten Lebensmitte

Presentation (Elaboration) , 2015 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Annika Frings (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Religiöse Sozialisation und im Besonderen mit dem Text von Klaus Birkelbach und Heiner Meulemann aus dem Jahr 2013. Dieser beschäftigt sich mit dem Thema Religiöse Sozialisation in der Jugend und welchen Einfluss diese auf die christlichen Überzeugungen im weiteren Lebensverlauf nimmt. Ausgangspunkt der Studie ist dabei die Annahme, dass die religiöse Sozialisation sich mit der Vermittlung von Wissen über eine übernatürliche Welt befasst. Sie beginnt mit der Auferlegen von Dogmen und entwickelt sich hin zur freiwilligen Identifikation. Dabei folgt sie einem Pfad
von Abhängigkeit hin zur Unabhängigkeit. Das Individuum muss entscheiden, ob es die religiösen Überzeugungen akzeptieren oder ablehnen will.

Ausgehend von diesen Aussagen, wurden drei Forschungsfragen aufgestellt. Zunächst stellt sich die Frage, wie stark die christlichen Überzeugungen in der mittleren Lebensphase durch die christliche Sozialisation in der Jugend geformt werden und zwar im Vergleich zu anderen Faktoren der Herkunft oder des Lebenslaufs. Die zweite Forschungsfrage beschäftigt sich damit, wie sich die christlichen Überzeugungen einer Person zwischen der frühen, mittleren und späten Lebensmitte verändern. Während die dritte Forschungsfrage betrachtet, wie sich der Einfluss der christlichen Sozialisation und der anderen Faktoren auf die christlichen Überzeugungen zwischen früher, mittlerer und späterer Lebensphase verändert.

Im folgenden werden ich zunächst die Hypothesen die in der Studie untersucht wurden darstellen. Danach werde ich näher auf den Datensatz eingehen, der für die Analysen benutzt wurde und werde anschließend auf die abhängige Variable CHRI, die verschiedenen unabhängigen Variablen und die Kontrollvariablen näher eingehen. Des weiteren folgt eine Darstellung der Ergebnisse der durchgeführten Studie in Relation zu den aufgestellten Hypothesen und eine abschließende Zusammenfassung mit Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hypothesen
  • Daten und Variablen
    • Abhängige Variable CHRI
    • Unabhängige Variablen
    • Kontrollvariablen
  • Analyseschritte
  • Ergebnisse
    • Korrelationen und Regressionsanalysen für jede Befragung
    • Analysen mit dem kombinierten Datensatz
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Religiöse Sozialisation und den Auswirkungen christlicher Sozialisation in der Jugend auf die christlichen Überzeugungen im weiteren Lebensverlauf, basierend auf der Studie von Klaus Birkelbach und Heiner Meulemann aus dem Jahr 2013.

  • Untersuchung des Einflusses der christlichen Sozialisation in der Jugend auf die christlichen Überzeugungen in der mittleren Lebensphase im Vergleich zu anderen Faktoren.
  • Analyse der Veränderung von christlichen Überzeugungen zwischen der frühen, mittleren und späten Lebensmitte.
  • Bewertung des sich ändernden Einflusses der christlichen Sozialisation und anderer Faktoren auf die christlichen Überzeugungen über die Lebensphasen hinweg.
  • Bewertung der Hypothese, dass die religiöse Sozialisation mit der Vermittlung von Wissen über eine übernatürliche Welt beginnt und sich von der Auferlegung von Dogmen zur freiwilligen Identifikation entwickelt.
  • Exploration des Zusammenhangs zwischen Krisenerfahrungen und christlichen Überzeugungen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der christlichen Sozialisation in der Jugend auf die christlichen Überzeugungen im weiteren Lebensverlauf und skizziert die drei Forschungsfragen, die in der Studie untersucht werden.
  • Hypothesen: Hier werden die neun Hypothesen der Studie vorgestellt, die in drei Gruppen unterteilt werden: Ursachen, Veränderungen und Veränderungen der Ursachen von Religiosität. Die Hypothesen beleuchten den Einfluss von Faktoren wie kindlicher Sozialisation, intergenerationalen Beziehungen, Selbstbezogenheit, Krisenerfahrungen, Arbeit, Familie und Alterungsprozess auf die Entwicklung und Veränderung der christlichen Überzeugungen.
  • Daten und Variablen: Die Studie basiert auf einer Stichprobe von Schülern einer 10. Klasse an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, die über vier Befragungswellen hinweg untersucht wurden. Der Abschnitt erläutert die abhängige Variable CHRI und die unabhängigen sowie Kontrollvariablen, die in den Analysen verwendet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Religiöse Sozialisation, christliche Überzeugungen, Lebenslaufforschung, intergenerationale Beziehungen, Krisenerfahrungen, Selbstbezogenheit, Beruf, Familie, Alterungsprozess und empirische Sozialforschung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Sozialisation in der Jugend und christliche Überzeugungen von der frühen bis zur späten Lebensmitte
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Annika Frings (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V504013
ISBN (eBook)
9783346054067
ISBN (Book)
9783346054074
Language
German
Tags
Religionssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Frings (Author), 2015, Religiöse Sozialisation in der Jugend und christliche Überzeugungen von der frühen bis zur späten Lebensmitte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint