Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Kniegelenk und Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Anatomie, Pathologie und Prävention

Title: Kniegelenk und Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Anatomie, Pathologie und Prävention

Term Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jakob Meis (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst ausführlich der Aufbau des Kniegelenks betrachtet. Somit können nachfolgende Ausführungen auf Basis des notwendigen anatomischen Grundwissens entfaltet werden.

Im zweiten Teil wird das komplexe Verfahren der Behandlung eines verletzten vorderen Kreuzbandes nach aktuellem medizinischen Standard beschrieben und die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung diskutiert. Aus dem Konsens aktueller medizinischer Fachliteratur, werden die gegenwärtig erfolgversprechendsten Behandlungsmethoden herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anatomie des Kniegelenkes
    • 2.1 Artikulierende Knochen
    • 2.2 Menisken
    • 2.3 Bandapparat
      • 2.3.1 Kreuzbänder
  • 3. Das Gelenk bewegende Muskulatur
  • 4. Pathologie
    • 4.1 Vordere Kreuzbandruptur
    • 4.2 Rehabilitation
    • 4.3 Prophylaxe
  • 5. Sportarten, die eine vordere Kreuzbandruptur induzieren
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, ein umfassendes Verständnis der vorderen Kreuzbandruptur im Kniegelenk zu vermitteln. Sie beleuchtet die Anatomie des Kniegelenks, beschreibt die Pathologie der Kreuzbandruptur und diskutiert verschiedene Behandlungsansätze. Der Fokus liegt auf dem aktuellen medizinischen Wissen und den erfolgversprechendsten Therapiemethoden.

  • Anatomie des Kniegelenks
  • Pathologie der vorderen Kreuzbandruptur
  • Behandlungsmethoden und -strategien
  • Rehabilitation nach Kreuzbandruptur
  • Prophylaxe und Risikofaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die hohe Inzidenz von vorderen Kreuzbandrupturen im Sport, insbesondere im Profifußball, und die daraus resultierende Bedeutung der Thematik. Sie hebt die Entwicklung in der Diagnose und Behandlung hervor und betont die Notwendigkeit eines individuellen Behandlungsansatzes, der die spezifischen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt. Der Text unterstreicht die Komplexität des Kniegelenks und die Notwendigkeit eines fundierten anatomischen Wissens für eine erfolgreiche Behandlung.

2. Anatomie des Kniegelenkes: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der Anatomie des Kniegelenks. Es werden die artikulierenden Knochen (Femur, Tibia, Patella) und ihre Verbindungen (Kniekehlgelenk und Kniescheiben-Oberschenkelgelenk) erläutert. Die Menisken werden als wichtige Bestandteile für Stabilisierung, Stoßdämpfung und Bewegung beschrieben. Der Bandapparat wird vorgestellt, wobei die Kreuzbänder als Schwerpunkt für die folgenden Kapitel angekündigt werden. Die Beschreibung der Seitenbänder inklusive ihrer Funktion und Verankerung komplettiert den anatomischen Überblick.

Schlüsselwörter

Vordere Kreuzbandruptur, Kniegelenk, Anatomie, Pathologie, Rehabilitation, Prophylaxe, Behandlungsmethoden, Sportverletzung, medizinische Therapie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Vorderer Kreuzbandriss

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über den vorderen Kreuzbandriss im Kniegelenk. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Anatomie des Kniegelenks, der Pathologie des Kreuzbandrisses, den Behandlungsmethoden, der Rehabilitation und der Prophylaxe.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Die wichtigsten Themen sind die Anatomie des Kniegelenks (Knochen, Menisken, Bänder), die Pathologie des vorderen Kreuzbandrisses, verschiedene Behandlungsansätze, die Rehabilitation nach einer Kreuzbandverletzung, die Prophylaxe und die Sportarten, die ein erhöhtes Risiko für einen solchen Riss bergen.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Anatomie des Kniegelenks (mit Unterkapiteln zu Knochen, Menisken und Bändern), die gelenksbewegenden Muskeln, Pathologie (inkl. vorderer Kreuzbandruptur, Rehabilitation und Prophylaxe), Sportarten mit erhöhtem Risikopotential für einen vorderen Kreuzbandriss und ein Fazit.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Das Dokument zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des vorderen Kreuzbandrisses zu vermitteln. Es soll aktuelles medizinisches Wissen und erfolgversprechende Therapiemethoden präsentieren und die Bedeutung der individuellen Behandlungsansätze betonen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Vorderer Kreuzbandriss, Kniegelenk, Anatomie, Pathologie, Rehabilitation, Prophylaxe, Behandlungsmethoden, Sportverletzung, medizinische Therapie.

Wie ist die Anatomie des Kniegelenks im Dokument beschrieben?

Die Anatomie des Kniegelenks wird detailliert beschrieben, inklusive der artikulierenden Knochen (Femur, Tibia, Patella), der Menisken, des Bandapparates (mit Schwerpunkt auf den Kreuzbändern) und der Seitenbänder. Die Funktion der einzelnen Strukturen wird erläutert.

Wie wird die Pathologie des vorderen Kreuzbandrisses behandelt?

Das Dokument beschreibt die Pathologie des vorderen Kreuzbandrisses und diskutiert verschiedene Behandlungsansätze, inklusive der Rehabilitation und Prophylaxe. Es betont die Notwendigkeit eines individuellen Behandlungsplans.

Welche Sportarten erhöhen das Risiko für einen vorderen Kreuzbandriss?

Das Dokument nennt explizit den Profifußball als Sportart mit hoher Inzidenz von vorderen Kreuzbandrissen. Weitere Sportarten mit erhöhtem Risiko werden ebenfalls thematisiert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kniegelenk und Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Anatomie, Pathologie und Prävention
College
University of Hannover
Grade
1,7
Author
Jakob Meis (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V504071
ISBN (eBook)
9783346058874
ISBN (Book)
9783346058881
Language
German
Tags
Sportverletzung Kniegelenk Anatomie Kreuzband Kreuzbandruptur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Meis (Author), 2016, Kniegelenk und Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Anatomie, Pathologie und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint