Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Das Gleichnis vom Hausbau und die Frage nach dem Lebenshaus für die Klassen 7 und 8 im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit

Title: Das Gleichnis vom Hausbau und die Frage nach dem Lebenshaus für die Klassen 7 und 8 im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit

Lesson Plan , 2019 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Rebecca Czayka (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet thematisch das Gleichnis vom Hausbau aus dem Matthäusevangelium 7, 24-27. Die Fragestellung lautet, wie sich die Schüler den Bau ihres Lebenshauses vorstellen. Damit sollen sich die Schüler der Klassen 7 und 8 auseinandersetzen. Zunächst geht es in der Sachanalyse um die ausgewählte Bibelstelle und verschiedene Deutungsmöglichkeiten dieser. Danach folgt die didaktische Analyse, in welcher auf das Elementarisierungsmodell nach Schweitzer und Nipkow eingegangen wird. In der methodischen Analyse wird der Ablauf der geplanten Unterrichtseinheit dargestellt. Als letztes folgt der Verlaufsplan als Übersicht des Stundenablaufs.

In dem Gleichnis geht es um das Bauen von Häusern. Genauer gesagt geht es um zwei verschieden charakterisierte Bauherren, die ihr Haus jeweils auf einem anderen Untergrund errichten. Die charakteristischen Beschreibungen der Hauseigentümer wird mit den Zuhörern von Jesus verglichen. Derjenige sei wie ein kluger Mann, der nach den Reden Jesu handelt. Anders sei derjenige, der nicht danach handelt. Dieser wäre wie ein törichter Mann. Die beiden errichteten Häuser müssen einem Unwetter, im Gleichnis beschrieben als Platzregen, standhalten. So unterschiedlich die Baugrundlage der Gebäude ist, so unterschiedlich überstehen sie den Platzregen. Ein Haus stürzt ein, das andere bleibt stehen. Der Ablauf des Sturmereignisses in Mt 7, 24-27 ist eine typische Reihenfolge von Punkten in einem Gleichnis. Innerhalb des Gleichnisses des Hausbaus gibt es einen Aspekt, der deutlich hervorgehoben werden sollte. Es ist die Tatsache, dass der Hausuntergrund aus unterschiedlichen Beschaffenheiten besteht. Das nach dem Sturm feststehende Haus wurde auf Fels gebaut, wohingegen das einstürzende Gebäude sich auf Sand befand. Als kurze Zusammenfassung ist eine Gliederung von Aaron Schart hilfreich: "Erste Behauptung: Haus des klugen Mannes; Beweis: Haus hält Unwetter stand. Zweite Behauptung: Haus des unvernünftigen Mannes; Beweis: Haus hält Unwetter nicht stand."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Sachanalyse
    • 2.1 Das Gleichnis
    • 2.2 Worum geht es?
    • 2.3 Die Deutungen
  • 3. Die didaktische Analyse
    • 3.1 Elementare Strukturen
    • 3.2 Elementare Erfahrungen
    • 3.3 Elementare Wahrheiten
    • 3.4 Elementare Zugänge
    • 3.5 Stundenziel und Verortung im Lehrplan
  • 4. Die methodische Analyse
  • 5. Der Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf analysiert das Gleichnis vom Hausbau aus dem Matthäusevangelium 7, 24-27 und untersucht, wie es in der Konfirmandenarbeit und im Unterricht der Klassen 7/8 eingesetzt werden kann. Ziel ist es, den Schülern die Bedeutung von festem Glauben und verantwortungsvollem Handeln im Leben zu vermitteln.

  • Das Gleichnis als Metapher für das menschliche Leben und dessen Fundament
  • Die Bedeutung von Entscheidungen und deren Auswirkungen
  • Der Unterschied zwischen oberflächlichem und tiefem Glauben
  • Die Rolle von Jesus und seinen Lehren im Leben der Schüler
  • Das Verhältnis von Glaube und Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema des Unterrichtsentwurfs vor und gibt einen Überblick über die einzelnen Kapitel.

2. Die Sachanalyse

Dieses Kapitel untersucht das Gleichnis vom Hausbau aus dem Matthäusevangelium 7, 24-27. Die Analyse beinhaltet eine Zusammenfassung des Gleichnisses, eine Erläuterung der zentralen Botschaft und eine Betrachtung verschiedener Deutungsmöglichkeiten.

3. Die didaktische Analyse

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Analyse des Gleichnisses im Kontext der Konfirmandenarbeit und des Unterrichts in den Klassen 7/8. Es werden verschiedene Aspekte der didaktischen Analyse beleuchtet, wie z.B. die elementaren Strukturen, Erfahrungen, Wahrheiten und Zugänge, die das Gleichnis bietet. Außerdem wird das Stundenziel und die Verortung im Lehrplan definiert.

4. Die methodische Analyse

Dieses Kapitel beschreibt die methodische Analyse der geplanten Unterrichtseinheit. Es werden verschiedene Methoden und Aktivitäten vorgestellt, die für den Unterricht eingesetzt werden können.

5. Der Verlaufsplan

Der Verlaufsplan gibt einen Überblick über den geplanten Ablauf der Unterrichtseinheit. Er zeigt die einzelnen Phasen des Unterrichts und die dazugehörigen Methoden und Materialien.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Gleichnis, Hausbau, Glaube, Handeln, Lebenshaus, Fundament, Entscheidungen, Verantwortung, Jesus, Matthäusevangelium, Unterricht, Konfirmandenarbeit, Klassen 7/8.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gleichnis vom Hausbau und die Frage nach dem Lebenshaus für die Klassen 7 und 8 im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Religion unterrichten in Schule und Kirche
Grade
2,3
Author
Rebecca Czayka (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V504504
ISBN (eBook)
9783346047175
ISBN (Book)
9783346047182
Language
German
Tags
gleichnis hausbau frage lebenshaus klassen religionsunterricht konfirmandenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Czayka (Author), 2019, Das Gleichnis vom Hausbau und die Frage nach dem Lebenshaus für die Klassen 7 und 8 im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint