Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement nach § 167 Abs. 2 SGB IX

Title: Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Textbook , 2020 , 72 Pages

Autor:in: Franziska Deters (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma, besonders in Zeiten des demographischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels. Ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hilft die Leistung und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern sowie Fehlzeiten und Kosten für das Unternehmen zu senken.

Seit 2004 sind Arbeitgeber verpflichtet den Mitarbeitenden nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Dieses soll sie dabei unterstützen, den Arbeitsplatz der erkrankten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu erhalten. Welche Faktoren nehmen Einfluss auf das Gelingen oder Scheitern eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements? Was müssen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beachten? Die Autorin Franziska Deters möchte mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, eigene erfolgreiche BEM-Verfahren aufzubauen und konkrete BEM-Maßnahmen durchzuführen.

Zunächst betrachtet sie das Betriebliche Eingliederungsmanagement als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Anschließend stellt sie die Literaturbasis anhand der Datenbanken PsycINFO, PubMed und LIVIVO vor und wertet drei konkrete Studien aus. Die Faktoren für ein erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement unterteilt sie dabei in folgende Kategorien: soziale Erfolgs- und Hemmfaktoren sowie (arbeits-)strukturelle Erfolgs- und Hemmfaktoren. Diese können individuell auf das Unternehmen abgestimmt und immer wieder angepasst werden.

Aus dem Inhalt:
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Krankheit
- Arbeitsunfähigkeit
- Erfolg und Misserfolg

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Hintergrund
      • 2.1 Gesundheit am Arbeitsplatz
      • 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
      • 2.3 Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit
      • 2.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • 3 Methodik
      • 3.1 Suchstrategie
      • 3.2 Studienauswahl
    • 4 Ergebnisse
      • 4.1 Soziale Erfolgsfaktoren
      • 4.2 (Arbeits-)strukturelle Erfolgsfaktoren
      • 4.3 Soziale Hemmfaktoren
      • 4.4 (Arbeits-)strukturelle Hemmfaktoren
      • 4.5 Effekte von BEM
    • 5 Diskussion
      • 5.1 Soziale Erfolgsfaktoren
      • 5.2 (Arbeits-)strukturelle Erfolgsfaktoren
      • 5.3 Soziale Hemmfaktoren
      • 5.4 (Arbeits-)strukturelle Hemmfaktoren
      • 5.5 Effekte von BEM
      • 5.6 Limitation und Gütebeurteilung der ausgewählten Studie
      • 5.7 Methodenkritik
    • 6 Fazit
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben. Das Ziel ist es, KMU dabei zu unterstützen, eigene erfolgreiche BEM-Verfahren aufzubauen und konkrete Maßnahmen durchzuführen.

    • Einflussfaktoren auf BEM in KMU
    • Soziale Erfolgsfaktoren und Hemmfaktoren
    • (Arbeits-)strukturelle Erfolgsfaktoren und Hemmfaktoren
    • Effekte von BEM
    • Entwicklung von BEM-Systemen für KMU

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema BEM und stellt die Relevanz des Themas für KMU dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von BEM im Kontext von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM). Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer systematischen Literaturrecherche basiert. Die Ergebnisse der ausgewählten Studien werden in Kapitel 4 präsentiert und in vier Kategorien eingeteilt: Soziale Erfolgsfaktoren, (Arbeits-)strukturelle Erfolgsfaktoren, Soziale Hemmfaktoren und (Arbeits-)strukturelle Hemmfaktoren. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und deren Implikationen für die Praxis. Das sechste Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und liefert Empfehlungen für die weitere Forschung.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit fokussiert auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), soziale und (arbeits-)strukturelle Erfolgs- und Hemmfaktoren, Effekte von BEM, externe Unterstützung, Ressourcen, Kommunikation und Vertrauen.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Subtitle
Betriebliches Gesundheitsmanagement nach § 167 Abs. 2 SGB IX
Author
Franziska Deters (Author)
Publication Year
2020
Pages
72
Catalog Number
V504533
ISBN (eBook)
9783960957768
ISBN (Book)
9783960957775
Language
German
Tags
Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM Gesundheitswissenschaften Kleine und mittlere Unternehmen KMU Gesundheit am Arbeitsplatz Krankheit Arbeitsunfähigkeit Erfolg BEM Misserfolg BEM Faktoren Maßnahmen Handreichung Handlungsleitfaden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Deters (Author), 2020, Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504533
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint