Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Eine Untersuchung des Einflusses und der Auswirkungen von Rückstellungen bezogen auf Jahresabschlüsse nach IFRS

Analyse von Jahresabschlüssen von Schweizer kotierten Unternehmen der letzten 5 Jahre

Titel: Eine Untersuchung des Einflusses und der Auswirkungen von Rückstellungen bezogen auf Jahresabschlüsse nach IFRS

Bachelorarbeit , 2019 , 172 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: David Scherzer (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als zentrale und streng kontrollierte Komponenten der Bilanz werden Rückstellungen in der
gegenwärtigen Bilanzierung aufgrund ihres hohen Einflussbereichs und der umfassenden
Richtlinien nach IAS 37 eine hohe Wichtigkeit zugesprochen. Das Ziel dieser Arbeit ist es,
auf Grundlage von Jahresabschlüssen nach IFRS von Schweizer kotierten Unternehmen der
Jahre 2013 - 2017 zu untersuchen, welchen Einfluss bzw. welche Auswirkungen
Rückstellungen nach IFRS auf die Finanzdarstellung eines Unternehmens haben. Um diese
Frage zu beantworten, wurden 600 Geschäftsberichte herangezogen und rückstellungsbezogene
Daten exzerpiert, aufbereitet und analysiert. Die Analyse wurde in zwei
wesentliche Bereiche aufgeteilt, in denen einerseits rückstellungsbezogene Anhangsangaben
und andererseits Rückstellungspositionen aus bilanzieller Sicht, im Zuge einer
Gesamtmarktschau, untersucht und Ergebnisse interpretiert wurden. Im Rahmen der
Analyse wurde ein hoher wirtschaftlicher Einfluss von Rückstellungen vorgefunden,
welcher neben beträchtlich hohen Verpflichtungsbeträgen in vielerlei Hinsicht zum
Vorschein tritt. Ebenfalls, bezogen auf die Offenlegungspflichten nach IAS 37, wurde ein
ausweisthematischer Spielraum vorgefunden, welcher den Unternehmen gewisse Möglichkeiten
einräumt, die Offenlegungspflichten nach unternehmensspezifischen Anforderungen
auszulegen. Auf dieser Grundlage ist eine standardisierte Darstellungsform bzw. sind
tiefergehende Offenlegungsrichtlinien empfehlenswert, um die rückstellungsbezogenen
Anhangsangaben hinsichtlich Bilanzierungsgrundlagen, Bewertungsmethoden und
sonstigen Erläuterungen einheitlicher und transparenter zu gestalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Teil 1: Titel 1
    • Titel 1.1: Untertitel 1
    • Titel 1.2: Untertitel 2
      • Titel 1.2.1: Unteruntertitel 1
  • Teil 2: Titel 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Beschreiben Sie in einem kurzen Absatz die Hauptziele und -ziele des Werks. Identifizieren und listen Sie 3-5 wichtige Themen oder Hauptideen aus dem Text auf. Stellen Sie diese Punkte in Form von Aufzählungszeichen dar. Stellen Sie sicher, dass diese Punkte einen guten Überblick über den Text geben, ohne wichtige Schlussfolgerungen zu verraten.

  • Thema 1
  • Thema 2
  • Thema 3
  • Thema 4
  • Thema 5

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Teil 1: Titel 1

Titel 1.1: Untertitel 1

Konzentrieren Sie sich auf die Hauptthemen, Argumente oder narrative Elemente jedes Kapitels. Schließen Sie Zusammenfassungen des Schlusses, des letzten Kapitels oder aller Abschnitte aus, die wichtige Enthüllungen oder Spoiler enthalten. Streben Sie Konsistenz in der Detaillierungsstufe an, die für jedes Kapitel bereitgestellt wird.

Titel 1.2: Untertitel 2

Titel 1.2.1: Unteruntertitel 1

Konzentrieren Sie sich auf die Hauptthemen, Argumente oder narrative Elemente jedes Kapitels. Schließen Sie Zusammenfassungen des Schlusses, des letzten Kapitels oder aller Abschnitte aus, die wichtige Enthüllungen oder Spoiler enthalten. Streben Sie Konsistenz in der Detaillierungsstufe an, die für jedes Kapitel bereitgestellt wird.

Teil 2: Titel 2

Konzentrieren Sie sich auf die Hauptthemen, Argumente oder narrative Elemente jedes Kapitels. Schließen Sie Zusammenfassungen des Schlusses, des letzten Kapitels oder aller Abschnitte aus, die wichtige Enthüllungen oder Spoiler enthalten. Streben Sie Konsistenz in der Detaillierungsstufe an, die für jedes Kapitel bereitgestellt wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Präsentieren Sie die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes in einem kurzen Absatz. Dieser Block sollte die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Werkes zusammenfassen, wie z. B. Forschungsschwerpunkte, wichtige Themen und Kernkonzepte.

Ende der Leseprobe aus 172 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Untersuchung des Einflusses und der Auswirkungen von Rückstellungen bezogen auf Jahresabschlüsse nach IFRS
Untertitel
Analyse von Jahresabschlüssen von Schweizer kotierten Unternehmen der letzten 5 Jahre
Hochschule
Fachhochschule Vorarlberg GmbH  (Accounting and Finance)
Note
1,0
Autor
David Scherzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
172
Katalognummer
V504540
ISBN (eBook)
9783346049995
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schweizer jahresabschlüssen analyse ifrs jahresabschlüsse rückstellungen auswirkungen einflusses untersuchung jahre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Scherzer (Autor:in), 2019, Eine Untersuchung des Einflusses und der Auswirkungen von Rückstellungen bezogen auf Jahresabschlüsse nach IFRS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  172  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum