Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Das Wesen der Werbung. Eine sozio-kulturelle Analyse der Werbebranche und des Werbespots

Titel: Das Wesen der Werbung. Eine sozio-kulturelle Analyse der Werbebranche und des Werbespots

Diplomarbeit , 2019 , 75 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Daniela Scharf (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit fokussiert sich auf je einen Werbespot der zwei führenden Sportartikelhersteller weltweit, Nike und Adidas. Bisher wurde keine konkrete Verbindung zu Gestaltung hergestellt. Deshalb soll sich die Arbeit auf ausgewählte Werbespots je Marke konzentrieren, um konkret filmische, stilistische, ästhetische und andere gestalterische Mittel herauszuarbeiten, aufzuschlüsseln und zu untersuchen. Im Anschluss daran sollen Rückschlüsse auf die Effekte der Verwendung dieser Mittel gemacht werden. Was wird dadurch erzeugt? Welche Emotion? Wie wird durch solche Werbespots eine (kollektive) Identität um eine Marke aufgebaut?

Andere Stichwörter sind: Begehren, Image, Sehnsüchte, Zugehörigkeit, Status, Neid, Fetisch. Inwiefern werden also gestalterische Mittel der drei Marken verwendet, um die jeweilige Identität der Marke herzustellen bzw. zu verstärken? Inwiefern wird dabei „altbewährtes“ Storytelling benutzt oder gar weiterentwickelt? Wie werden Emotionen ausgelöst, die zum Kauf führen? Inwiefern lässt sich visuell in den Spots eine Einzigartigkeit der Marke feststellen? Denn Produkte werden in der heutigen globalen Gesellschaft immer austauschbarer. Wie werden diese zwei Marken visuell gesehen also so stark, dass sie den Wettbewerb dominieren? Wie werden dabei die Grenzen zwischen Sport und Lifestyleartikel vermischt, thematisiert, kreiert?

Wir wissen heute, dass die Kommunikation einer Marke in eine geplante und zielgerichtete Marketingstrategie eingebettet ist. Im heute immer globaleren und postnationalen Wettbewerb, stehen immer mehr Hersteller in direkter Konkurrenz zu einander. Dies veranlasst die Werber immer neue Strategien in die Werbung zu bringen, um den Kunden zum Kauf zu bewegen. Denn dies ist historisch gesehen die Funktion von Werbung und auch Werbespots: Der Verkauf des beworbenen Produktes soll gestärkt werden.

Nun leben wir in einer immer gesättigteren Gesellschaft. Warum kaufen wir uns den x.-Pullover, das x. Paar Schuhe? Das Bedürfnis hat sich in ein Verlangen, eine Sehnsucht, aber auch Neid, Prestige verwandelt und das eigentliche Produkt hat sich zu einem Statussymbol entwickelt. Dahinter steckt viel mehr. Dies kann in einen riesigen Kontext aus Marketingstrategie, Markenführung, Markenstärke, Kommunikation usw. eingebettet werden. In heutigen Werbespots wird Storytelling in einem neuen Maße betrieben, es werden Emotionen erzeugt, Gefühle geweckt, Sehnsüchte kreiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Werbung als Untersuchungsgegenstand.
    • 2.1 Geschichte des Markenwesens
    • 2.2 Der Werbespot
    • 2.3 Der reziproke Kreislauf im Werbewesen
      • 2.3.1 Von der Markenidentität zum Markenimage.
      • 2.3.2 Ästhetik von Werbespots
      • 2.3.3 Werbung spricht das Unterbewusstsein an....
      • 2.3.4 Gestaltung.........
      • 2.3.5 Wahrnehmung und Affekte.....
  • 3 Der Platz der Marken in der Kultur........
    • 3.1 Eine neue globale Kultur
    • 3.2 Das Eindringen in den kulturellen (Sport-)Raum..........\n
    • 3.3 Lustvoller Konsum
    • 3.4 Kulturelles Lernen.
    • 3.5 Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Wertschätzung
    • 3.6 Der (Sportler-)Körper als Zeichenträger
    • 3.7 Das Paradox der (Sportartikel-)Branche..\n
  • 4 Werbespotanalyse..........\n
    • 4.1 Methode und Vorgehen
    • 4.2 Nike Werbespot.....\n
      • 4.2.1 Beschreibung: Aufschlüsselung der gestalterischen Elemente
      • 4.2.2 Interpretation: Verbindung der gestalterischen Elemente.\n
    • 4.3 Adidas Werbespot..........\n
      • 4.3.1 Beschreibung: Aufschlüsselung der gestalterischen Elemente
      • 4.3.2 Interpretation: das Mantra der Kreativität .....\n
  • 5 Fazit..\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Wesen der Werbung und untersucht sie aus einer sozio-kulturellen Perspektive. Dabei wird der Werbespot als intensivstes Werbeformat betrachtet und seine Rolle in der Konstruktion von Markenidentitäten und der Beeinflussung des Konsumentenverhaltens analysiert. Die Arbeit fokussiert sich insbesondere auf die Sportartikelbranche und untersucht die Auswirkungen von Werbespots auf die Kultur und das Konsumverhalten in diesem Bereich.

  • Die sozio-kulturelle Wirkung von Werbung auf den Konsumenten
  • Der Werbespot als Medium der Markenbildung und Imagepflege
  • Die Bedeutung von Sport und Kultur in der Werbegestaltung
  • Die Analyse von Werbespots von Nike und Adidas
  • Die Rolle von Emotionalität und Ästhetik in der Sportartikelwerbung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung des Werbesystems dar. Kapitel 2 beleuchtet das Wesen der Werbung und thematisiert die Entwicklung des Markenwesens sowie die Funktionsweise des Werbespots. Insbesondere wird der reziproke Kreislauf zwischen Markenidentität, Markenimage und der Wahrnehmung des Konsumenten analysiert. Kapitel 3 erörtert den Platz von Marken in der Kultur und fokussiert sich auf die globalen Auswirkungen von Werbung, die Einbindung in kulturelle Bereiche wie den Sport sowie das Entstehen von Konsumbedürfnissen durch die Werbung. Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse von Werbespots von Nike und Adidas. Es werden sowohl die gestalterischen Elemente der Werbespots beschrieben als auch ihre Interpretationen und Auswirkungen auf die Rezeption durch den Konsumenten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Werbung, Werbespot, Markenwesen, Markenidentität, Markenimage, Sozio-kulturelle Analyse, Sportartikelwerbung, Konsumverhalten, Kultur, Sport, Nike, Adidas, Emotionalität, Ästhetik

Ende der Leseprobe aus 75 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Wesen der Werbung. Eine sozio-kulturelle Analyse der Werbebranche und des Werbespots
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar
Note
1,5
Autor
Daniela Scharf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
75
Katalognummer
V504802
ISBN (eBook)
9783346056498
ISBN (Buch)
9783346056504
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Nike Adidas Kultur Flagship-Store Bedürfnis-Pyramide Ästhetik Filmanalyse Konsum Gestaltung Spot Werbespot Marken Image Markenidentität Unterbewusstsein Affekte Wahrnehmung reziprok Kreislauf Globalisierung Global Village Sport Sportkultur Inszenierung Französisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Scharf (Autor:in), 2019, Das Wesen der Werbung. Eine sozio-kulturelle Analyse der Werbebranche und des Werbespots, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504802
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  75  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum