Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Sozialpädagogische Familienhilfe. Möglichkeiten der Prävention von Kindeswohlgefährdung

Title: Sozialpädagogische Familienhilfe. Möglichkeiten der Prävention von Kindeswohlgefährdung

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Janin Rosenberger (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der sozialpädagogischen Familienhilfe, im Folgenden als "SPFH" abgekürzt. Bei einer SPFH handelt es sich um eine ambulante Form der Hilfe zur Erziehung nach § 31 des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Früher bestand die Aufgabe der Sozialen Arbeit aus einer "Restauration" des bereits entstandenen Schadens in der Familie anstelle einer vorausschauenden präventiven Hilfestellung. Diese Sicht hat sich im Laufe der Jahre verändert, die heutige Soziale Arbeit ist präventiv ausgerichtet. Daraus ergibt sich die Fragestellung: "Gibt es einen Rahmen/eine Vorgabe für eine sozialpädagogische Familienhilfe, um präventiv gegen eine Kindeswohlgefährdung vorgehen zu können?"

Der Begriff "Familienhilfe" beschreibt kein vollständig gängiges Methodenkonzept der Pädagogik. Eine SPFH ist nicht gleichzusetzen mit einer integrativen Familienhilfe, bei der die Familie teilstationär betreut wird. Mit dem Begriff "Familie" sind in der Hausarbeit alle möglichen Familienformen (zum Beispiel Einelternfamilien oder Patchworkfamilien) gemeint. Um effektiv in den Familien arbeiten zu können, ist es wichtig, den gesellschaftlichen Wandel beim Methodenkonzept zu berücksichtigen und weiterzuentwickeln.

Aufgrund des flexiblen Konzeptes der SPFH beschreibt die Arbeit nur Grundlegendes und Allgemeines. Im weiteren Verlauf werden die Grundbegriffe dieser Hausarbeit - Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung – erklärt. Anschließend folgt eine Erläuterung des Konzepts der Prävention. Katja Wohlgemuths Verständnis von Prävention ist gleichzusetzen mit der von Hans Thiersch beschriebenen allgemeinen Prävention, welche auf die Herstellung von unterstützenden Strukturen und Kompetenzen in der Lebensbewältigung abzielt. Abschließend wird der Ablauf einer internen Gefährdungseinschätzung innerhalb eines örtlichen Jugendhilfeträgers skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe - Ein Grundriss
    • Soziale Arbeit für Familien ab dem 20. Jahrhundert.
    • Entstehung der SPFH
    • Grundlegendes Konzept einer SPFH
    • Adressaten und Inanspruchnahme.
    • Anforderungen an Familienhelferln.......
  • Kindeswohl und Gefährdung – Annäherung an eine Definition...
    • Kindeswohl
    • Kindeswohlgefährdung
  • Prävention.........
    • Die vier Varianten des Präventionsbegriffs...
    • Schutzkonzept der SPFH........
  • Fazit...
  • Literatur...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und analysiert deren präventives Potenzial im Hinblick auf Kindeswohlgefährdung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Rahmen und die Möglichkeiten der SPFH im Kontext präventiver Maßnahmen zu untersuchen.

  • Entwicklung und Geschichte der SPFH
  • Definition und Abgrenzung von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Präventionskonzepte im Rahmen der SPFH
  • Anforderungen und Kompetenzen von Familienhelferln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 beleuchtet die Entwicklung der Sozialen Arbeit mit Familien im 20. Jahrhundert und zeichnet die Anfänge der SPFH als neue Hilfeform nach. Die Darstellung der Entstehung der SPFH im Kontext des gesellschaftlichen Wandels wird anhand statistischer Daten des Bundesamtes verdeutlicht.

Kapitel 2.2 befasst sich mit der Entstehung der SPFH als eigenständige Form der Hilfen zur Erziehung. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des fachlichen Ansatzes und der Veränderungen in der Qualifikation von Familienhelferln.

Kapitel 3.1 widmet sich der Definition und Bedeutung von Kindeswohl im Kontext der SPFH.

Kapitel 3.2 behandelt das Konzept der Kindeswohlgefährdung und analysiert die Herausforderungen, die mit der Prävention von Kindeswohlgefährdung verbunden sind.

Kapitel 4.1 stellt verschiedene Präventionsbegriffe im Kontext der Sozialen Arbeit vor.

Kapitel 4.2 skizziert das Schutzkonzept der SPFH und die interne Gefährdungseinschätzung innerhalb eines örtlichen Jugendhilfeträgers.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogische Familienhilfe, SPFH, Hilfen zur Erziehung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Prävention, Familienarbeit, Familienhelfer, Jugendhilfe, Jugendamt, SGB VIII, Familienhilfe, Familienberatung, Gesellschaftlicher Wandel, Sozialpädagogik, Jugendwohlfahrtsgesetz, Präventionskonzepte, Gefährdungseinschätzung, Schutzkonzept.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialpädagogische Familienhilfe. Möglichkeiten der Prävention von Kindeswohlgefährdung
College
University of Marburg
Grade
1,3
Author
Janin Rosenberger (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V504814
ISBN (eBook)
9783346053237
ISBN (Book)
9783346053244
Language
German
Tags
sozialpädagogische familienhilfe möglichkeiten prävention kindeswohlgefährdung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janin Rosenberger (Author), 2019, Sozialpädagogische Familienhilfe. Möglichkeiten der Prävention von Kindeswohlgefährdung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint