Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Projektmarketing. Partizipation und Projekterfolg.

Title: Projektmarketing. Partizipation und Projekterfolg.

Diploma Thesis , 2004 , 179 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: David Friedrich (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit müssen Unternehmen innovativ sein, um dem immer schärfer werdenden Wettbewerb und Kostendruck standhalten zu können. Innovation heißt für ein Unternehmen Neuerungen, Fortschritt und Erfindungen. Erreicht werden kann dies nur durch erfolgreiche Projektrealisierung, um die Prozesse im Unternehmen umzusetzen. Diese sind notwendig, um auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben zu können. Umsetzungsaktionismus allein garantiert keine erfolgreiche Projektrealisierung, denn die Projektergebnisse müssen verstanden und akzeptiert werden.
Aus Studien ergeben sich für große Reengineering-Projekte in Projektmanagement-Organisationen folgende zwei Hauptgründe für das Scheitern1:
75% Mangelnde Information und Integration der Mitarbeiter. 15% Fehler im betriebswirtschaftlichen/ technisch-organisatorischen Bereich.
Demnach liegt bei Reengineering-Projekten oft ein Informationsdefizit bei den Mitarbeitern vor. Betriebliche Restrukturierungsprojekte, die auf eine Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen abzielen, erfordern notwendigerweise eine Integration der Mitarbeiter in die Projektarbeit. Die langjährigen Mitarbeiter verfügen über das Erfahrungswissen, welches zur Konzeption und Umsetzung von grundlegenden Projektergebnissen notwendig ist. Das volle Erfolgspotential eines Projekts kann nur dann langfristig ausgeschöpft werden, wenn die Beteiligten und Betroffenen sich mit dem Projekt identifizieren können. Daran orientiert sich das Projektmarketing.
”Ein Unternehmen ist kein Zustand, sondern ein Prozess“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundlagen des Projektmarketings
    • Projekt und Projektmanagement
    • Ansätze des klassischen Marketings
      • Das strategische Dreieck
      • Die vier Säulen des klassischen Marketings
      • Die Strategien des Marketings
    • Projektmarketing
      • Management
      • Die Notwendigkeit des Projektmarketings
      • Die Abgrenzung von Projektmarketing zu Change Management
      • Die Struktur des Projektmarketings
  • Das Umfeld eines Projekts
    • Umfeldanalyse als Informationsgrundlage
      • Die Stakeholderanalyse
      • Die Projekt- und Unternehmensanalyse
    • Stakeholder und ihre Sichtweise
      • Der Stakeholder als Chance oder Risiko
      • Die Gründe für Widerstände
      • Die Erkennungsmerkmale von Widerständen im Projekt
    • Zusammenfassung
  • Die strategische und operative Planung
    • Strategische Planung
      • Die Zielfindung im Projektmarketing
      • Die Strategie als Wegweiser
    • Operative Planung
      • Die Erkennungsmerkmale eines Projekts
      • Die Projektmarketing-Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch beleuchtet die essentielle Basis eines erfolgreichen Projekts und soll Projektleitern im Alltag Hilfestellung beim Einsatz von Projektmarketing bieten. Das Buch analysiert die Entstehung und Entwicklung des Projektmarketings und untersucht dessen praktische Umsetzbarkeit. Es wird deutlich gemacht, dass Projektmarketing der Schlüssel zum Projekterfolg ist und sich insbesondere auf die Überwindung von Informations- und Kommunikationsdefiziten fokussiert.

  • Entstehung und Entwicklung des Projektmarketings
  • Die Notwendigkeit von Projektmarketing für den Projekterfolg
  • Der Einsatz von Projektmarketing zur Überwindung von Informations- und Kommunikationsdefiziten
  • Praktische Umsetzbarkeit von Projektmarketing-Maßnahmen
  • Die Bedeutung von Stakeholder-Analyse und -Management im Projektmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Projektmarketing ein und verdeutlicht dessen Bedeutung für den Projekterfolg. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Projektmarketings und beleuchtet sowohl klassische Marketingansätze als auch die Besonderheiten des Projektmarketings. Hier wird auch die Notwendigkeit und Abgrenzung des Projektmarketings zum Change Management erläutert. Kapitel 3 untersucht das Umfeld eines Projekts, insbesondere die Stakeholderanalyse und die Bedeutung von Stakeholder-Sichtweisen. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die durch Widerstände entstehen können, und gibt Handlungsempfehlungen für die Kommunikation mit Stakeholdern. Kapitel 4 widmet sich der strategischen und operativen Planung im Projektmarketing. Es werden wichtige Schritte wie die Zielfindung und die Entwicklung einer Projektmarketing-Strategie beschrieben. Zudem werden verschiedene Projektmarketing-Maßnahmen und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert.

Schlüsselwörter

Projektmarketing, Projektmanagement, Stakeholder, Stakeholderanalyse, Kommunikation, Informationsdefizit, Change Management, Strategie, operative Planung, Projektmarketing-Maßnahmen.

Excerpt out of 179 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmarketing. Partizipation und Projekterfolg.
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Industriebetriebslehre und Produktion - Abteilung Arbeitswissenschaft)
Course
Diplomarbeit
Grade
1,3
Author
David Friedrich (Author)
Publication Year
2004
Pages
179
Catalog Number
V50484
ISBN (eBook)
9783638466967
Language
German
Tags
Projektmarketing Partizipation Projekterfolg Diplomarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Friedrich (Author), 2004, Projektmarketing. Partizipation und Projekterfolg., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50484
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  179  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint