Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Qualitätsicherung in der Wirtschaftsprüfung und in Industrieunternehmen. Neben grundsätzlichen Einführungen in die Qualität in den jeweiligen Branchen beschreibt diese Arbeit vor allem das QSS (Qualitätssicherungssystem) in der Wirtschaftsprüfung nach dem neuen IDW EQS 1 und das der Industrieunternehmen nach DIN EN ISO 9000 ff. und wirft am Ende einen Blick auf die Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten.
Das deutsche Sprichwort "Gute Ware lobt sich selbst" ist heute aktueller denn je. Zweifelsfrei streben die meisten Unternehmen nach Gewinnen und möchten in ihrem Tun wettbewerbsfähig sein und bleiben. Hierfür wichtig sind eindeutig die Faktoren Kosten und Zeit, gleichwohl ist die Qualität ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor. Diesem soll in dieser Arbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Qualität hängt wesentlich damit zusammen, ob ein Unternehmen am Markt bestehen kann, denn der Kunde ist nur dann mit dem Produkt zufrieden, wenn er mit dessen Qualität zufrieden ist und die Qualität auch fortbesteht. In der Literatur werden viele Wege zur Qualitätssteigerung diskutiert. Unumgänglich bleibt neben der Frage der Qualitätssteigerung die Frage der Qualitätssicherung. Eine hohe Qualität kann nur dann Erfolg bringen, wenn sie auch konsequent verfolgt und gesichert wird. Dies wird durch das Qualitätsmanagement und genauer durch ein Qualitätssicherungssystem gewährleistet
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird deshalb zuerst in den Beruf des Wirtschaftsprüfers eingeführt, um einen Einblick in die Arbeitsweise zu bekommen und damit ein besseres Grundverständnis für die Tätigkeiten in der Wirtschaftsprüfung zu erlangen. Anschließend wird der Begriff der Qualität in die Arbeit des Wirtschaftsprüfers mitaufgenommen und dargestellt, was die Qualität in der Wirtschaftsprüfung ausmacht. Im Anschluss werden die Anforderungen an ein QSS nach IDW EQS 1 dargestellt, woraufhin auch die Änderungen zu der VO 1/2006 aufgezeigt werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Qualitätsbegriff bezogen auf Industrieunternehmen untersucht und die Anforderungen an ein QSS nach DIN ISO 9000 ff. erläutert. Zum Schluss werden die jeweiligen Anforderungen an ein QSS in der Wirtschaftsprüfung und in Industrieunternehmen verglichen. Eine kritische Würdigung mit Ausblick rundet die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINFÜHRUNG
- 2. QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER WIRTSCHAFTSPRÜFERPRAXIS
- 2.1 TÄTIGKEITEN UND STELLUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS
- 2.2 QUALITÄT IN DER ERBRINGUNG VON PRÜFUNGSLEISTUNGEN
- 2.3 QUALITÄTSSICHERUNGSSYSTEM NACH IDW EQS 1
- 2.3.1 Wesentliche Inhalte
- 2.3.2 Vorbemerkungen
- 2.3.3 Definitionen und Prozess der Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung eines Qualitätssicherungssystems
- 2.3.4 Regelungen zur Steuerung und Überwachung der Qualität in der Wirtschaftsprüferpraxis
- 2.3.5 Übereinstimmung mit ISQC 1 und ISA 220
- 2.4 WESENTLICHE ÄNDERUNGEN GEGENÜBER DER VO 1/2006
- 3. QUALITÄTSMANAGEMENT IN INDUSTRIEUNTERNEHMEN
- 3.1 QUALITÄT IN DER INDUSTRIE
- 3.2 QUALITÄTSSICHERUNGSSYSTEM NACH DIN EN ISO 9000 FF.
- 3.2.1 Grundlagen der Normenreihe
- 3.2.2 Anforderungen nach DIN EN ISO 9001:2015
- 4. VERGLEICH DES IDW EQS 1 MIT DIN EN ISO 9001:2015
- 5. ZUSAMMENFASSUNG
- 5.1 Kritische WÜRDIGUNG
- 5.2 AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Qualitätssicherungssysteme in der Wirtschaftsprüfung und in Industrieunternehmen im Vergleich. Sie untersucht dabei insbesondere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des IDW EQS 1 für Wirtschaftsprüfer und der DIN EN ISO 9001:2015 für Industrieunternehmen.
- Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüfung
- Das Qualitätssicherungssystem nach IDW EQS 1
- Qualitätsmanagement in Industrieunternehmen
- Das Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001:2015
- Vergleich der beiden Systeme
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema der Qualitätssicherung ein und erläutert die Bedeutung von Qualität für Unternehmen und die Rolle von Qualitätssicherungssystemen. Kapitel 2 beleuchtet das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis, einschließlich der Tätigkeiten und Stellung des Wirtschaftsprüfers, der Qualität in der Erbringung von Prüfungsleistungen und des Qualitätssicherungssystems nach IDW EQS 1. Kapitel 3 widmet sich dem Qualitätsmanagement in Industrieunternehmen, betrachtet die Qualität in der Industrie und das Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9000 ff. Kapitel 4 vergleicht das IDW EQS 1 mit der DIN EN ISO 9001:2015 und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Standards.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Konzepte der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung und in Industrieunternehmen, darunter das IDW EQS 1, die DIN EN ISO 9001:2015, Wirtschaftsprüfung, Prüfungsleistung, Qualitätssicherungssystem, Qualitätsmanagement, Industrie, Vergleich, Unterschiede, Gemeinsamkeiten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Qualitätsprüfung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Industrieunternehmen im Vergleich. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von EQS1 und ISO9000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505087