Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen

Título: Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen

Apuntes (de lección) , 2006 , 30 Páginas

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (FH) Torsten Montag (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen

Folgende Themengebiete werden behandelt:
l. Einführung in die Finanzwirtschaft eines Unternehmens
2. Investition
2. 1. Investitionsarten und Investitionsplanung
2.2. Investitionsrechnung
2.2.1. Statische Verfahren der Investitionsrechnung,
Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung ,Statische Amortisationsrechnung
2.2.2. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Dynamische Amortisationsrechnung, Methode des internen Zinssatzes
3. Finanzplanung
3.1. kurzfristige Finanzplanung - Liquiditätsplanung
3.2. langfristige Finanzplanung
4. Finanzierung
4.1. Innenfinanzierung
4 .1.1. offene und stille Selbstfinanzierung
4. l. 2. Finanzierung auf der Basis von Abschreibungen
4.2. Außenfinanzierung
4.2.1. Beteiligungsfinanzierung auf Aktienbasis
Aktienartenordentliche Kapitalerhöhung
4.2.2. langfristige Kreditfinanzierung
TilgungsmodalitätenEffektivverzinsung
4.2.3. kurzfristige Kreditfinanzierung
Handelskredite, Kontokorrentkredit

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Finanzwirtschaft eines Unternehmens
  • Investition
    • Investitionsarten und Investitionsplanung
    • Investitionsrechnung
      • Statische Verfahren der Investitionsrechnung
        • Kostenvergleichsrechnung
        • Rentabilitätsvergleichsrechnung
        • Statische Amortisationsrechnung
      • Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
        • Kapitalwertmethode
        • Annuitätenmethode
        • Dynamische Amortisationsrechnung
        • Methode des internen Zinssatzes
  • Finanzplanung
    • kurzfristige Finanzplanung - Liquiditätsplanung
    • langfristige Finanzplanung
  • Finanzierung
    • Innenfinanzierung
      • offene und stille Selbstfinanzierung
      • Finanzierung auf der Basis von Abschreibungen
    • Außenfinanzierung
      • Beteiligungsfinanzierung auf Aktienbasis
        • Aktienarten
        • ordentliche Kapitalerhöhung
      • langfristige Kreditfinanzierung
        • Tilgungsmodalitäten
        • Effektivverzinsung
      • kurzfristige Kreditfinanzierung
        • Handelskredite
        • Kontokorrentkredit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Übungsaufgaben bieten eine umfassende Einführung in die Themengebiete Investition und Finanzierung aus der Sicht eines Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Anwendung verschiedener Methoden der Investitions- und Finanzplanung, um die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit von Entscheidungen zu bewerten.

  • Methoden der Investitionsrechnung: Statische und dynamische Verfahren zur Bewertung von Investitionsalternativen
  • Finanzierungsarten: Innen- und Außenfinanzierung, Eigenkapital und Fremdkapital
  • Liquiditätsplanung: Sicherstellung der kurzfristigen Zahlungsfähigkeit
  • Kapitalwertmethode: Bewertung von Investitionen unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes
  • Interner Zinssatz: Ermittlung der Rendite einer Investition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Übungsaufgaben behandeln verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung, einschließlich der Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung, statischen Amortisationsrechnung und dynamischen Verfahren wie der Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode und Methode des internen Zinssatzes. Es werden zudem verschiedene Finanzierungsformen wie Innen- und Außenfinanzierung, Eigenkapital und Fremdkapital betrachtet. Die Aufgaben dienen dazu, die Anwendung der verschiedenen Methoden in konkreten Beispielen zu veranschaulichen und das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Bereich der Investitions- und Finanzplanung zu vertiefen.

Schlüsselwörter

Investition, Finanzierung, Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, Rentabilität, Amortisationsdauer, Finanzplanung, Liquiditätsplanung, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital, Tilgung, Zinssatz.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen
Autor
Dipl. Betriebswirt (FH) Torsten Montag (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
30
No. de catálogo
V50519
ISBN (Ebook)
9783638467247
Idioma
Alemán
Etiqueta
Investition Finanzierung Lösungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Betriebswirt (FH) Torsten Montag (Autor), 2006, Übungsaufgaben Investition und Finanzierung I - mit Lösungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50519
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint