Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"

Schachmatt einer Denkfigur

Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den "Gender Studies in der Literaturwissenschaft" (2003) von Dr. Franziska Schößler, die eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Uni Trier inne hat und dort vor allem Drama und Theater, Literatur und Ökonomie sowie kulturwissenschaftliche Literaturtheorie und zu Gender Studies erforscht und lehrt. Nach jeweils kurzen und teils kritischen Blicken auf die Kernaussagen des Aufsatzes – die Abschnitte Sozialgeschichte als kulturelle Geschichte der Geschlechter und Abspaltungs- und Projektionsverfahren – Die schöne Leiche bleiben unbeachtet – wägt diese Projektarbeit anhand einiger Verweise auf Nell Zinks "Virginia", Christian Krachts "Faserland" und Roger Willemsens "Kleine Lichter" immer wieder die Frage, warum Gender eine relevante Kategorie für die Literaturwissenschaft sein kann.

Dem Gedanken, dass sie das längst neben Psychologie, Soziologie, Kunst, Politik- und Sportwissenschaften unter anderem auch für die Medizin sein könnte, kann der Form halber nicht nachgegangen werden. Dieser Form auch geschuldet sind die exemplarisch gehaltenen Que(e)rverweise, die hier nur anreißen können, was einer ausführlicheren Betrachtung bedarf.

Extracto


Inhalt

Einleitung

Theoretisches
Geschlecht als Kultur
Feministische Theorie vs. Gender Theory
Gender & Cultural Studies
Gender & Psychoanalyse
Gender & Dekonstruktion
Gender & Diskursanalyse

Methodik-Lektüremodelle
Weiblichkeit, Maskerade, Cross-Dressing
Produktions-/ Rezeptionsbedingungen & -fantasien

Schachmatt einer Denkfigur – Ein Fazit

Literatur- & Quellenverzeichnis

Anhang

Frequently asked questions

Was ist der Inhalt dieses HTML-Dokuments?

Dieses HTML-Dokument stellt eine Inhaltsübersicht dar. Es scheint sich um den Anfang eines Textes oder einer Publikation zu handeln, möglicherweise eine Spracheinführung oder ein Vorwort.

Welche Themen werden in der Inhaltsübersicht angesprochen?

Die Inhaltsübersicht erwähnt unter anderem folgende Themen: Theoretisches, Geschlecht als Kultur, Feministische Theorie vs. Gender Theory, Gender & Cultural Studies, Gender & Psychoanalyse, Gender & Dekonstruktion, Gender & Diskursanalyse, Methodik-Lektüremodelle, Weiblichkeit, Maskerade, Cross-Dressing, Produktions-/ Rezeptionsbedingungen & -fantasien, und ein Fazit mit dem Titel "Schachmatt einer Denkfigur". Es werden auch ein Literatur- & Quellenverzeichnis sowie ein Anhang erwähnt.

Was bedeutet "" und "" im HTML-Code?

Diese Kommentare, "" und "", deuten wahrscheinlich auf Markierungen für den Beginn und das Ende eines Inhaltsverzeichnisses (Table of Contents) hin. Sie könnten von einem Skript oder einer Software verwendet werden, um ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu generieren.

Welche Arten von Theorien oder Ansätzen werden im Text behandelt?

Der Text behandelt feministische Theorie, Gender Theory, Cultural Studies, Psychoanalyse, Dekonstruktion und Diskursanalyse im Kontext von Gender-Studien.

Was sind die methodischen Schwerpunkte des Textes?

Die methodischen Schwerpunkte umfassen Lektüremodelle, die Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, Maskerade und Cross-Dressing sowie die Analyse von Produktions- und Rezeptionsbedingungen und -fantasien.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Comprar ahora

Título: Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"

Proyecto de Trabajo , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nico Bornschein-Jäger (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Leer eBook

Detalles

Título
Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"
Subtítulo
Schachmatt einer Denkfigur
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Curso
"Gender Studies" - Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
Calificación
1,3
Autor
Nico Bornschein-Jäger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V505293
ISBN (Ebook)
9783346060600
ISBN (Libro)
9783346060617
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gender Gender Studies Literatur Literaturwissenschaft Theorien Methoden Franziska Schößler Denkfigur Christian Kracht Roger Willemsen Nell Zink Virginia Faserland Kleine Lichter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Bornschein-Jäger (Autor), 2019, Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505293
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint