Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Narrative Computerspiele im Deutschunterricht. Von "Marvel's Spider-Man" zum literarischen Lernen

Titel: Narrative Computerspiele im Deutschunterricht. Von "Marvel's Spider-Man" zum literarischen Lernen

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Computerspielen im Deutschunterricht. Der Fokus liegt auf einem Computerspiel mit einem Mix aus Action- und Adventure-Game, dessen Genre von Eltern und Öffentlichkeit, oftmals als problematisch eingeschätzt wird. Dabei soll vor allem die Frage beantwortet werden, welche Aspekte des literarischen Lernens mithilfe von Computerspielen im Deutschunterricht abgedeckt werden können. Als Beispiel wird dafür das Action-Adventure-Game "Marvel‘s Spider-Man" (Insomniac Games 2018) zur Hand genommen.

Im Hinblick darauf wird der Kompetenzerwerb im Deutschunterricht mithilfe der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz und den Kernlehrplänen des Faches Deutsch aufgezeigt. Anschließend wird das Modell des literarischen Lernens von Kaspar H. Spinner (2006) vorgestellt, welches im weiteren Verlauf der Arbeit in print- und computerspielbasierte Transferebenen eingeteilt und erschlossen wird. Damit soll gezeigt werden, dass narrative Computerspiele genutzt werden können, um das literarische Lernen zu fördern. Angewandt wird das computerspielbasierte literarische Lernen abschließend anhand des Vermittlungsgegenstandes der "narrativen Computerspiele", worunter unter anderem die Genres "Action" und "Adventure", sowie das Computerspiel "Marvel“s Spider-Man" (Insomniac Games 2018) fallen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kompetenzerwerb im Deutschunterricht
    • 2.1 Bildungsstandards des Faches „Deutsch“
    • 2.2 Literarisches Lernen
    • 2.3 Narrativität
  • 3. Vermittlungsgegenstand „Narrative Computerspiele“
    • 3.1 Action- und Adventure Games
    • 3.2 Computerspielbasiertes literarisches Lernen
    • 3.3 Marvel's Spider-Man als Lerngegenstand
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit der Integration von Computerspielen in den Deutschunterricht auseinander und untersucht, wie narrative Computerspiele den Kompetenzerwerb im Bereich des literarischen Lernens fördern können. Dabei wird das Action-Adventure-Game „Marvel's Spider-Man“ als Beispiel herangezogen.

  • Kompetenzerwerb im Deutschunterricht im Kontext von Bildungsstandards und Kernlehrplänen
  • Das Modell des literarischen Lernens von Kaspar H. Spinner (2006)
  • Computerspielbasiertes literarisches Lernen und seine Anwendung im Deutschunterricht
  • Analyse der narrativen Elemente von „Marvel's Spider-Man“ als Lerngegenstand
  • Potenzial von Computerspielen für die Förderung von Sprach-, Kommunikations- und ästhetischen Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Computerspielen im Deutschunterricht. Kapitel 2 behandelt den Kompetenzerwerb im Deutschunterricht, wobei die Bildungsstandards und Kernlehrpläne des Faches „Deutsch“ im Fokus stehen. Zudem wird das Konzept des literarischen Lernens vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Vermittlungsgegenstand „Narrative Computerspiele“ und untersucht die Genres „Action“ und „Adventure“, sowie das Computerspiel „Marvel's Spider-Man“ als Beispiel für das literarische Lernen im digitalen Kontext.

Schlüsselwörter

Computerspiele, Deutschunterricht, literarisches Lernen, Kompetenzerwerb, Bildungsstandards, Kernlehrpläne, narrativer Spielinhalt, Action-Adventure, „Marvel's Spider-Man“, Medienkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narrative Computerspiele im Deutschunterricht. Von "Marvel's Spider-Man" zum literarischen Lernen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V505435
ISBN (eBook)
9783346092069
ISBN (Buch)
9783346092076
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fachdidaktik Deutsch Computerspiele im Deutschunterricht Videospiele im Deutschunterricht Deutschunterricht Literaturdidaktik Spider-Man literarisches Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Narrative Computerspiele im Deutschunterricht. Von "Marvel's Spider-Man" zum literarischen Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum