Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Psychologie du sport

Flow-Erleben und Abhängigkeit im Ausdauersport. Wenn Sport zur Sucht wird

Titre: Flow-Erleben und Abhängigkeit im Ausdauersport. Wenn Sport zur Sucht wird

Thèse de Bachelor , 2019 , 52 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Pia Frischknecht (Auteur)

Sport - Psychologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen der Bewegungsabhängigkeit und dem Flow-Erleben im Ausdauersport. Es werden die theoretischen Hintergründe näher beleuchtet und eine empirische Analyse in Form einer online Umfrage mit Ultra-Ausdauersportlern vorgestellt. Sport ist in der Gesellschaft ein großes Thema und dennoch wird die Abhängigkeit nur selten angesprochen oder mit anderen Konstrukten in Verbindung gebracht.

In unserer westlichen Gesellschaft scheint vielmehr der Bewegungsmangel anstelle des exzessiven Sporttreibens präsent zu sein. So vermag es durchweg positiv zu erscheinen, wenn es einem gelingt, körperlich aktiv zu sein. Gepusht von den Leitbildern fällt dabei kaum einem die dunkle Seite des Sports auf. Was, wenn die Aktivität krankhaft wird, wir nicht mehr in der Lage sind aufzuhören und pausenlos an nichts anderes denken als an die nächste Trainingseinheit?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Verhaltenssucht
  • 3. Sportsucht
    • 3.1 Sportabhängigkeit versus Sportsucht
    • 3.2 Ursachen und Erklärungsansätze
    • 3.3 Symptomatik
  • 4. Flow-Erleben
    • 4.1 Intrinsische Motivation
    • 4.2 Was ist Flow?
    • 4.3 Die Komponenten des Flow-Erlebens
    • 4.4 Ursachen und Erklärungsansätze
  • 5. Der Zusammenhang von Flow und Sportabhängigkeit
  • 6. Hypothesen
  • 7. Studie
    • 7.1 Messinstrumente und Datenauswertung
    • 7.2 Studienablauf
    • 7.3 Deskriptive Statistik
    • 7.4 Hypothesenprüfende Ergebnisse
  • 8. Diskussion
  • 9. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen mit Anlagenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Bewegungsabhängigkeit und Flow-Erleben im Ausdauersport zu untersuchen. Es soll herausgefunden werden, ob und inwiefern diese beiden Konzepte miteinander in Verbindung stehen.

  • Das Phänomen der Sportsucht und ihre Abgrenzung zur Sportabhängigkeit
  • Die psychologischen und physiologischen Ursachen von Sportsucht
  • Das Flow-Erleben als psychologisches Konzept und seine Bedeutung im Sport
  • Die empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Flow-Erleben und Sportsucht
  • Die Rolle von Leistungsmotivation und Besorgnis im Kontext von Sportsucht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Flow-Erleben und Sportabhängigkeit.
  • Kapitel 2: Verhaltenssucht - Dieses Kapitel beleuchtet das allgemeine Konzept der Verhaltenssucht und zeigt die verschiedenen Formen und Merkmale auf.
  • Kapitel 3: Sportsucht - Dieses Kapitel widmet sich speziell der Sportsucht, beschreibt die verschiedenen Ausprägungen und diskutiert die Ursachen und Erklärungsansätze.
  • Kapitel 4: Flow-Erleben - Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Flow-Erlebens, die Komponenten des Flow-Erlebens und die relevanten psychologischen Theorien.
  • Kapitel 5: Der Zusammenhang von Flow und Sportabhängigkeit - Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Annahmen und Forschungsfragen, die sich aus dem Zusammenhang zwischen Flow-Erleben und Sportabhängigkeit ergeben.
  • Kapitel 6: Hypothesen - Dieses Kapitel formuliert die Hypothesen, die im Rahmen der empirischen Untersuchung geprüft werden sollen.
  • Kapitel 7: Studie - Dieses Kapitel beschreibt die empirische Studie, die durchgeführt wurde, um den Zusammenhang zwischen Flow-Erleben und Sportabhängigkeit zu untersuchen. Es werden die Messinstrumente, der Studienablauf und die Ergebnisse vorgestellt.
  • Kapitel 8: Diskussion - Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und setzt diese in den Kontext der bestehenden wissenschaftlichen Literatur.

Schlüsselwörter

Sportsucht, Sportabhängigkeit, Flow-Erleben, intrinsische Motivation, Leistungsmotivation, Besorgnis, Ultra-Ausdauersport, empirische Untersuchung, Fragebögen, Online-Umfrage.

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flow-Erleben und Abhängigkeit im Ausdauersport. Wenn Sport zur Sucht wird
Université
University of Constance
Note
1,3
Auteur
Pia Frischknecht (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
52
N° de catalogue
V505515
ISBN (ebook)
9783346050335
ISBN (Livre)
9783346050342
Langue
allemand
mots-clé
Sportsucht Sportabhängigkeit exercise addiction Flow Psychologie Studie Ausdauersport Sucht Abhängigkeit Sport Sportwissenschaft bachelorarbeit Marathon Triathlon
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pia Frischknecht (Auteur), 2019, Flow-Erleben und Abhängigkeit im Ausdauersport. Wenn Sport zur Sucht wird, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505515
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint