Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Rezension zu Klaus Becks "Kommunikationswissenschaft"

Title: Rezension zu Klaus Becks "Kommunikationswissenschaft"

Literature Review , 2014 , 7 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rezensiert wird das Einführungswerk "Kommunikationswissenschaft" von Klaus Beck (2. Auflage). Das Buch zählt zu den berühmtesten Standardwerken an Einführungsliteratur in die Kommunikationswissenschaft und wird von zahlreichen Studienanfängern des Fachs genutzt. Ob es seinem guten Ruf gerecht werden kann, soll in der folgenden Rezension festgestellt werden. Auf eine kurze Einleitung folgt im Hauptteil eine grobe Beschreibung des Inhalts, anschließend wird die Verständlichkeit des Werkes für den Leser beurteilt. Auch das Layout und die Gestaltung werden erläutert, bevor abschließend beurteilt wird, welchen Mehrwert das Werk bieten kann.

Das rezensierte Buch ist vor allem als Einführungsliteratur gedacht. Es soll Studienanfängern helfen sich zu orientieren und Menschen, die überlegen Kommunikationswissenschaft zu studieren, einen Einblick geben. Außerdem hat der Autor den Anspruch an sein Werk, dass es einen Mehrwert für Forscher und Studierende aus anderen Richtungen bringt und somit das fächerübergreifende Arbeiten erleichtert. In diesem Zusammenhang stellen sich besondere Ansprüche nicht nur an den Inhalt, sondern auch an die Sprache. Einführungsliteratur sollte generell gut verständlich sein, damit auch Laien und fachfremde Leser nicht überfordert werden und ein Basiswissen bilden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Überblick über den Inhalt
    • Verständlichkeit des Werkes
    • Layout und Gestaltung
  • Fazit: Welchen Lesern bietet das Werk einen Mehrwert?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Rezension zielt darauf ab, das Werk „Kommunikationswissenschaft“ von Klaus Beck im Rahmen des Propädeutikums zu analysieren und zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Beurteilung der Verständlichkeit, der Struktur und des Inhalts des Buches. Ziel ist es, zu ermitteln, ob und für welche Zielgruppe das Buch einen Mehrwert bietet.

  • Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
  • Forschungsfelder und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft
  • Verständlichkeit des Textes für verschiedene Zielgruppen
  • Struktur und Gestaltung des Buches
  • Mehrwert des Werkes für Studierende, Forscher und andere Fachgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Kommunikationswissenschaft. Es werden Themen wie Kommunikation, Zeichen, Information, interpersonale Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit behandelt. Der Autor erklärt wichtige Konzepte und Theorien, z.B. den Symbolischen Interaktionismus, die Handlungstheorie und die Laswell-Formel. Im zweiten Teil werden Forschungsfelder und Teildisziplinen der Kommunikationswissenschaft vorgestellt, z.B. die vier klassischen Forschungsfelder (Kommunikatorforschung, Medieninhaltsforschung, Mediennutzungsforschung, Medienwirkungsforschung).

Schlüsselwörter

Kommunikationswissenschaft, Grundlagen, Forschungsfelder, Teildisziplinen, Verständlichkeit, Struktur, Gestaltung, Mehrwert, Zielgruppe, Studierende, Forscher, Fachgruppen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Rezension zu Klaus Becks "Kommunikationswissenschaft"
College
University of Erfurt
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
7
Catalog Number
V505761
ISBN (eBook)
9783346075758
Language
German
Tags
rezension klaus becks kommunikationswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Rezension zu Klaus Becks "Kommunikationswissenschaft", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint