Im Rahmen dieser vorwissenschaftlichen Arbeit wird die Frage behandelt, ob dieses virtuelle Geld tatsächlich Kriterien einer Währung erfüllt und somit sich offiziell etablieren kann. Im Mittelpunkt dieser Arbeit wird auch die Sicherheit von Bitcoin Wallets – Medien, die den Zugang zur Kryptowährung ermöglichen – genau analysiert. Des Weiteren werden unterschiedliche Wallettypen miteinander verglichen. Zusätzlich findet man im Buch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, die Bitcoin Wallets schützen.
Die Kryptowährung "Bitcoin" ist eine der bedeutendsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Sie wird dezentral erzeugt und kann somit von keinem Staat beziehungsweise von keiner Bank kontrolliert werden. Aufgrund der anonymen Transaktionen ist Bitcoin für die illegalen Dienstleistungen im Internet missbraucht worden. Jedoch ist Bitcoin wegen seiner Kursschwankungen und seines geringen Anwendungsbereiches eher eine Spekulation als ein vielversprechendes Investment.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Funktionsweise
- 2.1. Mining
- 2.2. Digitale Signaturen
- 2.3. Ablauf einer Transaktion
- 2.3.1. Erstellen und Verkünden neuer Transaktionen
- 2.3.2. Aufnahme in einen neuen Block
- 2.3.3. Aufnahme in die Blockchain
- 3. Bitcoin als Währung
- 3.1. Die Funktionen des Geldes
- 3.2. Definitionen von Geld, E-Geld und Währung
- 3.3. Erfüllt Bitcoin diese Kriterien?
- 4. Bitcoin Wallets
- 4.1. Unterscheidung zwischen „Hot“ und „Cold\" Wallets
- 4.2. Cold Wallets
- 4.2.1. USB oder CD als Wallet
- 4.2.2. Paper Wallet
- 4.2.3. Hardware Wallet
- 4.3. Hot Wallets
- 4.3.1. Web Wallets
- 4.3.2. Hybrid Web Wallets
- 4.3.3. Full Node
- 4.3.4. SPV Wallet
- 5. Sicherheit der Bitcoin Wallets
- 5.1. Nachteile der Web Wallets
- 5.1.1. Hackerangriffe
- 5.1.2. Glaubwürdigkeit, Versicherung und persönliche Daten
- 5.2. Virensoftware
- 5.3. Two-Factor Authentification
- 5.4. Multi-Signature Transaktionen
- 5.5. Passphrase
- 5.1. Nachteile der Web Wallets
- 6. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese vorwissenschaftliche Arbeit untersucht die Funktionsweise von Bitcoin und hinterfragt, ob diese digitale Währung die Kriterien einer traditionellen Währung erfüllt.
- Die Funktionsweise von Bitcoin, inklusive Mining, digitaler Signaturen und dem Ablauf von Transaktionen.
- Die Eignung von Bitcoin als Währung, basierend auf der Analyse seiner Eigenschaften im Vergleich zu traditionellen Währungen.
- Die verschiedenen Arten von Bitcoin Wallets, darunter "Hot" und "Cold" Wallets.
- Die Sicherheitsrisiken, die mit Bitcoin Wallets verbunden sind, und die Schutzmaßnahmen, die zur Minimierung dieser Risiken eingesetzt werden können.
- Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Untersuchung.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Bitcoin ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Der Autor beschreibt seine persönliche Motivation, sich mit Bitcoin auseinanderzusetzen, und die Leitfragen, die in der Arbeit beantwortet werden sollen.
- Kapitel 2: Funktionsweise: Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden Funktionsmechanismen von Bitcoin. Es erläutert den Prozess des Minings, digitale Signaturen und den Ablauf von Transaktionen, einschließlich der Erstellung und Veröffentlichung neuer Transaktionen, der Aufnahme in einen neuen Block und der Einbindung in die Blockchain.
- Kapitel 3: Bitcoin als Währung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Bitcoin die Kriterien einer Währung erfüllt. Es analysiert die traditionellen Funktionen des Geldes, definiert die Begriffe Geld, E-Geld und Währung und untersucht, ob Bitcoin diese Kriterien erfüllt.
- Kapitel 4: Bitcoin Wallets: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Bitcoin Wallets, die es ermöglichen, Bitcoins zu speichern und zu verwalten. Es unterscheidet zwischen "Hot" und "Cold" Wallets und beschreibt verschiedene Arten von Wallets wie USB oder CD, Paper Wallets, Hardware Wallets, Web Wallets, Hybrid Web Wallets, Full Node und SPV Wallets.
- Kapitel 5: Sicherheit der Bitcoin Wallets: Dieses Kapitel befasst sich mit den Sicherheitsrisiken, die mit Bitcoin Wallets verbunden sind. Es analysiert die Nachteile von Web Wallets, einschließlich Hackerangriffen und der Anfälligkeit für Viren, und stellt wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie Two-Factor Authentification, Multi-Signature Transaktionen und Passphrasen vor.
Schlüsselwörter
Bitcoin, Kryptowährung, Blockchain, Mining, digitale Signaturen, Transaktionen, Währung, Geld, E-Geld, Bitcoin Wallets, "Hot" Wallets, "Cold" Wallets, Sicherheit, Hackerangriffe, Virensoftware, Two-Factor Authentification, Multi-Signature Transaktionen, Passphrase.
- Arbeit zitieren
- Antal Spilyka (Autor:in), 2019, Bitcoin. Eine sichere Währung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505773