Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges"

Titel: Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julian Kroth (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Funktion herauszuarbeiten, die der Peisistratiden-Exkurs im Geschichtswerk des Historikers Thukydides erfüllt. Dafür wird zunächst zur Kontextualisierung die Tyrannis der Peisistratiden-Dynastie in ihren Grundzügen umrissen. Anschließend werden die Äußerungen des Historikers über die Peisistratidenzeit ausgewertet und mit der öffentlichen Meinung der Athener verglichen. Da sich eine Bestimmung der Funktion des Exkurses nicht bei einer isolierten Betrachtung verwirklichen lässt, soll zuletzt der Kontext untersucht werden, in den der Peisistratiden-Exkurs formal eingearbeitet ist; dafür wird die Alkibiadeshandlung in aller Kürze zusammengefasst, wobei der Fokus auf der Person des Alkibiades und seiner politischen Entwicklung innerhalb des demokratischen Systems in Athen liegt. Auf dieser Grundlage wird der Zusammenhang zwischen der Alkibiadeserzählung und dem Peisistratiden-Exkurs herausgestellt, um abschließend ein Fazit über die Funktion des Exkurses ziehen zu können.

Zu der Zeit, als der griechische Geschichtsschreiber Thukydides seine Geschichte des Peloponnesischen Krieges schrieb, hatte es seit Generationen keine Tyrannenherrschaften mehr in Griechenland gegeben. Ungebrochen war allerdings das Interesse der Griechen an dieser vergangenen Phase ihrer Geschichte, die in der heutigen Geschichtswissenschaft - in Abgrenzung zu der Tyrannis des hellenistischen Zeitalters - als "ältere" Tyrannis bezeichnet wird. Die Bewertung dieser Tyrannen fiel überdies mehrheitlich negativ aus. Eine dieser Tyrannenherrschaften, die besonders in der kollektiven Erinnerung der athenischen Polis haften blieb, war die des Aristokraten Peisistratos und ihm nachfolgend seines Sohnes Hippias, die - im Vergleich zu den übrigen Tyrannenherrschaften - eine ungewöhnlich lange Dauer hatte. Die Tyrannis der Peisistratiden-Dynastie stand für die unterdrückende Gewaltherrschaft eines despotischen Alleinherrschers. Dieses negative Bild der Peisistratidenherrschaft führte zu einer tiefsitzenden Furcht der Athener vor der Tyrannis. Auch im Geschichtswerk des Thukydides findet die Herrschaft der Peisistratiden Erwähnung. Allerdings zeigt sich, dass Thukydides' Bild der Peisistratidenherrschaft deutlich von dem seiner Zeitgenossen abweicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Herrschaft der Peisistratiden-Dynastie
  • Die Beurteilung der Peisistratidenzeit bei Thukydides
    • Die Herrschaft des Peisistratos
    • Die Ermordung des Hipparchos
    • Das Ende der Peisistratidenherrschaft
  • Die Stellung des Peisistratiden-Exkurses im Geschichtswerk
    • Die Alkibiadeshandlung
    • Der Zusammenhang zwischen der Alkibiadeshandlung und dem Peisistratiden-Exkurs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Funktion des Peisistratiden-Exkurses im Geschichtswerk des Thukydides. Dabei wird zunächst die Tyrannis der Peisistratiden-Dynastie in ihren Grundzügen umrissen. Anschließend werden die Äußerungen des Historikers über die Peisistratidenzeit ausgewertet und mit der öffentlichen Meinung der Athener verglichen. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen der Alkibiadeshandlung und dem Peisistratiden-Exkurs beleuchtet, um die Funktion des Exkurses im Geschichtswerk zu ergründen.

  • Die Herrschaft der Peisistratiden-Dynastie und ihre Bedeutung für die Athener
  • Thukydides' Darstellung der Peisistratidenzeit im Vergleich zur öffentlichen Meinung
  • Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses im Kontext der Alkibiadeshandlung
  • Die Rolle der Tyrannis im Geschichtswerk des Thukydides

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Situation in Griechenland zur Zeit des Thukydides und die Bedeutung der Tyrannis in der griechischen Geschichte. Anschließend wird die Herrschaft der Peisistratiden-Dynastie in Athen dargestellt, wobei insbesondere auf die Machtergreifung, die Herrschaftsweise und das Ende der Tyrannis eingegangen wird. Der dritte Abschnitt analysiert die Beurteilung der Peisistratidenzeit bei Thukydides und setzt diese in Beziehung zur öffentlichen Meinung der Athener. Die Stellung des Peisistratiden-Exkurses im Geschichtswerk wird im vierten Abschnitt behandelt, indem die Alkibiadeshandlung und ihr Zusammenhang mit dem Exkurs betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Tyrannis, Peisistratiden, Thukydides, Alkibiades, Peloponnesischer Krieg, Athener, Geschichte, Antike, Herrschaft, Macht, Exkurs.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges"
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Die griechische Tyrannis
Note
1,3
Autor
Julian Kroth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V505774
ISBN (eBook)
9783346054210
ISBN (Buch)
9783346054227
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tyrannis Thukydides Peisistratiden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Kroth (Autor:in), 2019, Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505774
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum