Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Canada - The Permafrost Region

Title: Canada - The Permafrost Region

Seminar Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christopher Späth (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dauerhaft gefrorener Boden, so genannter Permafrostboden lässt sich in 22 – 25 Prozent der eisfreien Erdoberfläche nachweisen. Einige Permafrostböden stammen aus der letzten Eiszeit, in anderen Gebieten bildete er sich erst nach der letzten Eiszeit. Der Permafrost befindet sich in stetigem Wandel und die Mächtigkeit seiner Schichten variiert.
Die wissenschaftliche Erforschung des Permafrost begann erst in den vierziger Jahren dieses Jahrhunderts, obwohl schon im vergangenen Jahrhundert Temperaturmessungen in den Permafrostböden Sibiriens vorgenommen wurden. Der Bau des Alaska Highway 1942 brachte die ersten Fortschritte in der Permafrostforschung, die in den vergangenen sechzig Jahren immer mehr Beachtung fand. Regelmäßige Kon-ferenzen finden seit 1963 statt und zur globalen, interdisziplinären Forschung wurde 1983 die International Permafrost Association (IPA) gegründet.
In Kanada lagern, ähnlich wie in Sibirien, gewaltige Ressourcenvorkommen in der Permafrostgegend. Ihre Förderung erweist sich als sehr schwierig, denn die Installation der benötigten Infrastruktur stellt die Ingeneure vor große Probleme. Der Permafrost ist zur Bebauung eigentlich nicht geeignet. Durch Tauprozesse verliert der Permafrostboden schnell an Stabilität, so dass aufwändige Konstruktionen, durch die das thermische Gleichgewicht an der Bodenoberfläche gehalten werden kann, notwendig sind.
Die folgende Arbeit erläutert das Entstehen von Permafrost und seine Eigenschaften. Es wird die Ausbreitung des Permafrostbodens in Kanada beschrieben und auf Schwierigkeiten in der Nutzung der Permafrostgegenden eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau des Permafrost und natürliche Einflüsse
    • Zusammensetzung des Permafrost
    • Natürliche Einflüsse und Prozesse im Permafrost
  • Die Verbreitung des Permafrost in Kanada
  • Technische Schwierigkeiten im Permafrostbereich
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Permafrost, insbesondere in Kanada. Ziel ist es, die Entstehung, die Eigenschaften und die Ausbreitung des Permafrostbodens zu erläutern. Dabei werden auch die Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten bei der Nutzung von Permafrostgegenden beleuchtet.

  • Entstehung und Aufbau des Permafrostbodens
  • Natürliche Einflüsse und Prozesse im Permafrost
  • Verbreitung des Permafrost in Kanada
  • Technischen Schwierigkeiten in Permafrostgegenden
  • Wissenschaftliche Forschung und Bedeutung des Permafrost

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Permafrost ein und erläutert seine Bedeutung, insbesondere im Kontext der Eiszeit und der wissenschaftlichen Forschung. Sie beschreibt den stetigen Wandel des Permafrost und die Bedeutung seiner Erforschung für die Ressourcenförderung in Gebieten wie Kanada und Sibirien.

Aufbau des Permafrost und natürliche Einflüsse

Dieses Kapitel beleuchtet die Zusammensetzung des Permafrostbodens und die natürlichen Faktoren, die seine Entstehung und Entwicklung beeinflussen. Es erklärt den Aufbau des Permafrost in Schichten, wie dem active layer und dem eigentlichen Permafrostboden, sowie die Rolle von Faktoren wie Bodentemperatur, Niederschlagsmenge und Vegetationsdecke.

Die Verbreitung des Permafrost in Kanada

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Ausbreitung des Permafrost in Kanada und seinen verschiedenen Formen, wie kontinuierlichem, diskontinuierlichem und sporadischem Permafrost. Es wird auch auf das Vorkommen von submarinem Permafrost eingegangen.

Technische Schwierigkeiten im Permafrostbereich

In diesem Kapitel werden die Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten bei der Nutzung von Permafrostgegenden dargestellt. Die Arbeit erläutert, warum Permafrostboden für die Bebauung ungeeignet ist und welche technischen Lösungen notwendig sind, um die Stabilität des Bodens zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Permafrost, Permafrostboden, active layer, natürliche Einflüsse, Verbreitung, Kanada, technische Schwierigkeiten, Ressourcenförderung, wissenschaftliche Forschung, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Canada - The Permafrost Region
College
LMU Munich  (Institut für Geowissenschaften)
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Christopher Späth (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V50580
ISBN (eBook)
9783638467759
ISBN (Book)
9783638818049
Language
German
Tags
Canada Permafrost Region Pingo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Späth (Author), 2005, Canada - The Permafrost Region, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint