Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Thema "Wasser und Löslichkeit" und "Zuckergehalt im Cola-Getränk". Dabei wird ein alltagsbezogenes Experiment in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht und den Einsatz von digitalen Medien reflektiert. Das Setting wurde in einer Grundschule (Zweite Klasse) durchgeführt.
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Thema „Wasser und Löslichkeit“, das von der gesamten Gruppe bearbeitet wird. Der zweite Teil behandelt drei verschiedene Themen: "Wettlösen von Würfelzucker in heißem und kaltem Wasser", "Kann Salz und Wasser voneinander getrennt werden?" und "Zuckergehalt im Cola-Getränk". Dazu werden drei Gruppen mit jeweils zwei Schülerinnen und Schüler gebildet. Diese Fragen werden in den Kleingruppen experimentell erforscht und anschließend in einer gemeinsamen Forscherkonferenz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unterrichtsentwurf
- Unterrichtsverlaufsplan
- Einordnung in den Lehrplan
- Lehrplan G8
- Lehrplan G9
- Fachliche Lernziele
- Sprachliche Lernziele
- Reflexion der Schüleraktivität
- Lernfilm
- Reflexion
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Unterrichtsstunde „Wasser und Löslichkeit“ im Kontext eines sprachsensiblen Unterrichts, mit Fokus auf den Einsatz digitaler Medien. Die Stunde beinhaltet ein alltagsbezogenes Experiment zum Thema Zuckergehalt in Cola-Getränken.
- Entwicklung eines sprachsensiblen Unterrichtskonzepts
- Integration digitaler Medien in den Unterricht
- Analyse des Lernprozesses und der Schüleraktivitäten
- Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis im Bereich der Fachdidaktik
- Reflexion des Experiments in Bezug auf die Unterrichtsziele
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert den Kontext des Medienseminars. Kapitel 2 beschreibt den Unterrichtsentwurf, inklusive des Unterrichtsverlaufsplans und der Einordnung in den Lehrplan. Kapitel 3 und 4 legen die fachlichen und sprachlichen Lernziele dar. Kapitel 5 reflektiert die Schüleraktivität während der Unterrichtsstunde. Kapitel 6 analysiert den eingesetzten Lernfilm und Kapitel 7 bietet eine abschließende Reflexion.
Schlüsselwörter
Sprachsensibler Unterricht, digitale Medien, Wasser und Löslichkeit, Zuckergehalt, Forscherbuch, Experimentieren, Schüleraktivität, Lernfilm, Unterrichtsentwurf, Fachdidaktik
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Wie forscht ein Forscher? Löslichkeit von Stoffen und Zuckergehalt von Coca Cola, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505818