Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung voranschreitet

Title: Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung voranschreitet

Term Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Womit müssen sich Unternehmen in Deutschland auseinandersetzen, wenn sie das Thema Industrie 4.0 und damit einhergehend die Digitalisierung in ihrem Unternehmen etablieren möchten? Unternehmer müssen zunächst einmal überhaupt verstehen, was es mit den verschiedenen Begrifflichkeiten auf sich hat. Dies und mehr gilt es im Verlauf dieser Arbeit zu beantworten, um ein Grundverständnis mit abschließender Handlungsempfehlung herauszufiltern und letztlich ein Fazit zu ziehen und Perspektiven aufzuzeigen.

Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, ein Projekt mit weitreichenden Folgen für die gesamte Weltwirtschaft und somit auch für Deutschland. Die sogenannte Smart Factory auch intelligente Fabrik genannt, die sich durch eine intelligente digitale Umwelt auszeichnet. Ressourceneffizienz, Ergonomie, Anpassungsfähigkeit, sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse sind die Hauptcharakteristiken. Als technologische Basis gelten hierbei die Cyber-physischen-Systeme, Business Analytics und daraus resultierend das Internet der Dinge. Industrie 4.0, ein politisches und globales Thema in der Bundesregierung, in der Forschung und in Wirtschaftsunternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen der Industrialisierung und Digitalisierung
    • Begriffsbestimmung Industrialisierung und Digitalisierung
    • Merkmale der industriellen Revolution 4.0
      • Unterschiede zur Historie
      • Internet der Dinge
    • Digitalisierung im Unternehmen
    • Bedeutung für den Arbeitsplatz und das Unternehmen
  • Zukünftige Produktionsprozesse mit Industrie 4.0
    • Personalprozesse, Entwicklung und Führung
      • Assistenzszenario – der Akteur Mensch
      • Automatisierungsszenario – der Akteur Maschine
      • Ersetzbarkeit als Gefahr
    • Kritische Würdigung und Handlungsempfehlung
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Industrie 4.0 und untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen und Arbeitsplätze. Dabei werden die historischen Entwicklungen der industriellen Revolutionen beleuchtet, die technologischen Trends der Industrie 4.0 analysiert und die Auswirkungen auf zukünftige Produktionsprozesse und Personalprozesse erörtert.

  • Die Entwicklung der industriellen Revolutionen
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen
  • Die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Arbeitsplätze und Personalprozesse
  • Kritik und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Industrie 4.0
  • Zukünftige Perspektiven der Industrie 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Industrialisierung und Digitalisierung, wobei die Begriffsbestimmung, die Merkmale der Industrie 4.0 und die Unterschiede zur Historie erläutert werden. Das dritte Kapitel analysiert die Digitalisierung im Unternehmen, die Bedeutung für den Arbeitsplatz und das Unternehmen sowie die Auswirkungen auf zukünftige Produktionsprozesse. Das vierte Kapitel widmet sich den Personalprozessen, der Entwicklung und Führung in der Industrie 4.0 und untersucht die Szenarien des Akteurs Mensch und der Akteurs Maschine. Außerdem wird die Gefahr der Ersetzbarkeit von Arbeitsplätzen durch Automatisierung diskutiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Industrie 4.0.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Digitalisierung, Industrialisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Arbeitsplatz, Unternehmen, Produktionsprozesse, Personalprozesse, Entwicklung, Führung, Kritik, Handlungsempfehlung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung voranschreitet
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V505839
ISBN (eBook)
9783346062963
ISBN (Book)
9783346062970
Language
German
Tags
Industrie 4.0 Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung voranschreitet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505839
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint