Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen

Title: Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen

Textbook , 2020 , 125 Pages

Autor:in: Hermann Schnaider (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die strategische Entwicklung eines Unternehmens sind Mergers & Acquisitions von zunehmender Bedeutung. Unternehmen investieren hohe Summen in Unternehmenszusammenschlüsse. Die Erfolgsraten von Mergers & Acquisitions liegen jedoch konstant auf einem niedrigen Niveau von nur 30 – 50 %. Damit kommen die erhofften Synergieeffekte von Mergers & Acquisitions nicht vollständig zum Tragen.

Wie können Mergers & Acquisitions ihre niedrige Effizienz steigern? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Hermann Schnaider die Relevanz der Cultural Due Dilligence. Denn die Methode der Total Cost of Ownership kann den Umfang der unternehmenskulturellen Integration bereits vor Durchführung von Mergers & Acquisitions identifizieren und vor allem auch quantifizieren.

Die Methodik betrachtet nicht nur den Total Cost of Ownership, sondern auch die jeweilige Unternehmenskultur. Dieses weiterentwickelte Modell berücksichtigt neben dem vereinbarten Kaufpreis auch die Ergebnisse der Cultural Due Diligence sowie die daraus antizipierten Kosten der unternehmenskulturellen Integration als Nachlaufkosten von Mergers & Acquisitions. Mit seiner Publikation hilft Schnaider bei der Entscheidung, ob und welcher Merger & Acquisition sinnvoll ist.

Aus dem Inhalt:
- M&A;
- Erfolgsfaktor;
- Unternehmenserfolg;
- Unternehmenswerte;
- Integration

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Überblick
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Lösungsansatz (einschl. Methodik)
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2 Theoretische Grundlagen zur Due Diligence
    • 2.1 Notwendigkeit der Due Diligence
    • 2.2 Traditionelle Formen der Due Diligence
    • 2.3 Cultural Due Diligence
  • 3 Empirische Untersuchung zur Cultural Due Diligence
    • 3.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung
    • 3.2 Aufbau des Experteninterviews
    • 3.3 Auswertungsmethodik der Experteninterviews
  • 4 Integration der Cultural Due Diligence in Mergers & Acquisitions
    • 4.1 Datenverfügbarkeit für eine Cultural Due Diligence
    • 4.2 Cultural Due Diligence als Dealbreaker
    • 4.3 Total Cost of Ownership bei Mergers & Acquisitions
    • 4.4 Ergebnismessung der unternehmenskulturellen Integration
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz der Cultural Due Diligence im Kontext von Mergers & Acquisitions für den Unternehmenserfolg und die Integrationsmaßnahmen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen zur Due Diligence erläutert, eine empirische Untersuchung zur Cultural Due Diligence durchgeführt und die Integration der Cultural Due Diligence in Mergers & Acquisitions analysiert.

  • Notwendigkeit der Due Diligence in Mergers & Acquisitions
  • Traditionelle und Cultural Due Diligence
  • Empirische Analyse der Cultural Due Diligence
  • Integration der Cultural Due Diligence in die Integrationsphase
  • Relevanz für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Cultural Due Diligence und stellt die Problemstellung, den Lösungsansatz und den Gang der Untersuchung vor. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen zur Due Diligence und beleuchtet die Notwendigkeit, traditionelle Formen sowie die Cultural Due Diligence. Kapitel 3 präsentiert die empirische Untersuchung zur Cultural Due Diligence, inklusive der Grundlagen, des Aufbaus der Experteninterviews und der Auswertungsmethodik. Kapitel 4 analysiert die Integration der Cultural Due Diligence in Mergers & Acquisitions, insbesondere die Datenverfügbarkeit, die Rolle der Cultural Due Diligence als Dealbreaker, den Total Cost of Ownership und die Ergebnismessung der unternehmenskulturellen Integration.

Schlüsselwörter

Cultural Due Diligence, Mergers & Acquisitions, Unternehmenskultur, Integration, Unternehmenserfolg, Experteninterviews, Dealbreaker, Total Cost of Ownership.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen
Author
Hermann Schnaider (Author)
Publication Year
2020
Pages
125
Catalog Number
V505928
ISBN (eBook)
9783960958147
ISBN (Book)
9783960958154
Language
German
Tags
Cultural Due Diligenc Post Merger Integration PMI Unternehmenskultur Mergers & Acquisitions M&A Unternehmenszusammenschluss Due Diligence HR Due Diligence Human Ressources Due Diligence Empirie empirische Untersuchung Experteninterview Total Cost of Ownership Erfolgsfaktor Unternehmenserfolg Unternehmenswerte Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hermann Schnaider (Author), 2020, Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint