Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Music education

Soziales Lernen im Musikunterricht der Klassenstufe 5. Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?

Title: Soziales Lernen im Musikunterricht der Klassenstufe 5. Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?

Term Paper , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ramona Frommknecht (Author)

Pedagogy - Music education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Lehrpersonen im Fach Musik (mit zwei Unterrichtsstunden in der Woche) in unruhigen Schulklassen ein besseres Arbeits- und Lernklima schaffen können. Für die Autorin stellte sich konkret die Frage, wie sie die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (SuS) gezielt fördern kann, um sowohl die Motivation als auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse zu stärken. Zu Beginn dieser Ausarbeitung wird ein theoretischer Überblick über das soziale Lernen gegeben. Dabei wird speziell auf die Einbettung im Musikunterricht (hier: durch Klassenmusizieren) eingegangen. Zudem soll ein Bezug zu den Ausbildungsstandards und zum Bildungsplan hergestellt werden, um die Wichtigkeit für die SuS und für die Lehrpersonen zu verdeutlichen. Im weiteren Verlauf wird die praktische Umsetzung im Unterricht dargestellt. Es wird erläutert, welche Methoden und Maßnahmen in der Klasse eingesetzt wurden und zu welchen Beobachtungen und Erfolgen diese geführt haben. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklung der Motivation und des Gemeinschaftsgefühls der SuS gelegt. Des Weiteren werden die Ergebnisse der zwei Fragebögen, welche von den SuS ausgefüllt wurden, analysiert und auf die Leitfrage "Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?" bezogen.

Soziales Lernen ist im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr bedeutsam und stellt eine Schlüsselqualifikation in der Berufswelt dar. Sozialkompetenz nimmt neben der Methoden-, Sach- und Selbstkompetenz eine wichtige Rolle ein, da diese Kompetenz einem Menschen ermöglicht, an der Gesellschaft teilzuhaben und mit anderen Menschen situationsangemessen umzugehen. Hierzu zählt die Aneignung sozialer Fertigkeiten und Verhaltensweisen, wie die Entwicklung von Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Darüber hinaus müssen jedoch auch soziale Einstellungen und Werthaltungen gebildet werden. Bezogen auf die Schule müssen die SuS die Fähigkeit zur Aufnahme einer Schüler-Lehrer-Beziehung, zur Einordnung in die Klassengemeinschaft und die Übernahme einer Rolle als Schüler sowie die Anerkennung von Regeln und Normen und die damit verbundene Zurückstellung eigener Interessen erwerben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Themenbegründung
  • Theoretischer Überblick
    • Soziales Lernen
    • Soziales Lernen im Musikunterricht
    • Verankerung des sozialen Lernens durch Klassenmusizieren im Bildungsplan 2016 und in den Ausbildungsstandards
  • Umsetzung im eigenen Unterricht
    • Überblick über den Verlauf
    • Vorüberlegungen und Planung
    • Durchführung und Beobachtungen im Musikunterricht
  • Zusammenfassende Ergebnisse der Durchführung
  • Reflexion
    • Schlussfolgerungen
    • Kritik
    • Persönliches Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Klassenmusizieren im Musikunterricht die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl von Schülerinnen und Schülern (SuS) stärken kann. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung des sozialen Lernens in einer Keyboardklasse an der XXXX Schule.

  • Theoretische Einordnung des sozialen Lernens im Bildungskontext
  • Analyse der Rolle von Klassenmusizieren im Musikunterricht zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • Praxisnahe Beschreibung der Umsetzung von Klassenmusizieren in einer Keyboardklasse
  • Bewertung der Auswirkungen von Klassenmusizieren auf Motivation und Gemeinschaftsgefühl der SuS
  • Reflexion der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Thematik des sozialen Lernens im Musikunterricht mit dem Fokus auf Klassenmusizieren eingeführt. Der Autor beleuchtet die Motivation hinter der Untersuchung, die aus Beobachtungen in einer Keyboardklasse der XXXX Schule resultiert.

Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Überblick über das soziale Lernen. Es werden verschiedene Modelle und Theorien vorgestellt, mit Schwerpunkt auf dem Drei-Ebenen-Modell der sozialen Kompetenz. Zudem wird die Bedeutung des sozialen Lernens im Bildungsplan 2016 und in den Ausbildungsstandards hervorgehoben.

Kapitel drei beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung des sozialen Lernens durch Klassenmusizieren im Musikunterricht. Es wird der Verlauf des Projekts, die Planung und die Durchführung in der Keyboardklasse detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Soziales Lernen, Klassenmusizieren, Motivation, Gemeinschaftsgefühl, Keyboardklasse, Bildungsplan 2016, Ausbildungsstandards, SuS, Musik, Unterricht, Empathie, Kooperation, Konfliktfähigkeit, Selbstmanagement, Gruppenarbeit, Selbstregulierung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Soziales Lernen im Musikunterricht der Klassenstufe 5. Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Ramona Frommknecht (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V506064
ISBN (eBook)
9783346054081
ISBN (Book)
9783346054098
Language
German
Tags
soziales lernen musikunterricht klassenstufe kann klassenmusizieren motivation gemeinschaftsgefühl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ramona Frommknecht (Author), 2019, Soziales Lernen im Musikunterricht der Klassenstufe 5. Kann Klassenmusizieren die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint