Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die Instrumente des Marketing

Titre: Die Instrumente des Marketing

Travail d'étude , 2004 , 61 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Pfetzing (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Instrumente des Marketing ist ideal für Einsteiger, die sich einen Überblick über die Marketinginstrumente verschaffen wollen. Auch Fortgeschrittene aus Theorie und Praxis, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen, kommen auf
ihre Kosten. Auf alle 4 Marketinginstrumente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) wird in angemessener Gründlichkeit eingegangen. Die nachvollziehbaren Formulierungen sind äußerst lesefreundlich und machen Appetitt auf mehr. Gut gestaltete Schaubilder, Tabellen und Diagramme werden an den richtigen Stellen methodisch sinnvoll eingesetzt. Das Literaturverzeichnis ist vorbildlich, und die verwendeten Quellen bürgen für die
hohe inhaltliche Richtigkeit. Wer sein Marketing know-how erweitern will oder muss, sollte sich für Die Instrumente
des Marketing entscheiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A Marketing Grundlagen
    • 1. Einführung Marketing
    • 2. Ziele des Marketing
  • B Produktpolitik
    • 1. Produktpolitik im engeren Sinne
      • 1.1. Produktlebenszyklus
      • 1.2. Produktstrategien
        • 1.2.1. Produktinnovation
          • 1.2.1.1. Produktdiversifikation
          • 1.2.1.2. Produktdifferenzierung
        • 1.2.2. Produktvariation
        • 1.2.3. Produktelimination
      • 1.3. Produktgestaltung
        • 1.3.1. Qualität
        • 1.3.2. Name
        • 1.3.3. Marke
    • 2. Programm- und Sortimentspolitik
    • 3. Kundendienstpolitik
    • 4. Garantieleistungspolitik
  • C Kontrahierungspolitik
    • 1. Preispolitik
      • 1.1. Einführung
        • 1.1.1. Marktformen
        • 1.1.2. Preiselastizität
      • 1.2. Bildung des Preises
        • 1.2.1. Kostenorientierung
          • 1.2.1.1. Zuschlagskalkulation
          • 1.2.1.2. Break-Even-Analyse
        • 1.2.2. Nachfrageorientierung
        • 1.2.3. Konkurrenzorientierung
      • 1.3. Preispolitische Strategien
        • 1.3.1. Skimmingstrategie
        • 1.3.2. Penetrationsstrategie
      • 1.4. Preisdifferenzierung
    • 2. Rabattpolitik
      • 2.1. Funktionsrabatte
      • 2.2. Mengenrabatte
      • 2.3. Zeitrabatte
    • 3. Liefer- und Zahlungsbedingungen
    • 4. Kreditpolitik
  • D Kommunikationspolitik
    • 1. Einführung
      • 1.1. Kommunikationsprozess
      • 1.2. Ziele und Trends der Kommunikationspolitik
    • 2. Werbung
      • 2.1. Arten der Werbung
      • 2.2. Festlegung der Werbeziele
      • 2.3. Werbestrategie
      • 2.4. Werbeträger
        • 2.4.1. Reichweite und Streuverluste der Werbeträger
        • 2.4.2. Kosten der Werbeträger
      • 2.5. Werbemittel
    • 3. Product-Placement
    • 4. Sponsoring
    • 5. Direktmarketing
    • 6. Sales Promotion
    • 7. Public Relations
      • 7.1. Corporate Identity
  • E Distributionspolitik
    • 1. Absatzwege
      • 1.1. Indirekter Absatz
      • 1.2. Direkter Absatz
        • 1.2.1. Unternehmenseigene Absatzorgane
        • 1.2.2. Unternehmensfremde Absatzorgane
    • 2. Distributionslogistik
      • 2.1. Lagerung
      • 2.2. Transport
      • 2.3. Lieferservice
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat bietet eine Einführung in die Welt des Marketings und fokussiert dabei auf die vier zentralen Instrumente der Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Ziel ist es, die Bedeutung des Marketings für Unternehmen und die gängigen Strategien und Instrumente in diesen vier Bereichen zu erläutern.

  • Das Marketing als marktorientierte Unternehmensführung
  • Die vier Marketinginstrumente: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik
  • Die Bedeutung der Marktforschung und der Analyse der Kundenbedürfnisse
  • Die Entwicklung und Implementierung effektiver Marketingstrategien
  • Die Anwendung verschiedener Marketinginstrumente in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Marketings ein und verdeutlicht die Relevanz dieses Konzepts in der heutigen Zeit.
  • A Marketing Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Grundlagen des Marketings und erklärt den Unterschied zwischen Marketing und anderen Begriffen wie Werbung oder Verkaufsförderung.
  • B Produktpolitik: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Produktpolitik, darunter der Produktlebenszyklus, verschiedene Produktstrategien und die Gestaltung von Produkten.
  • C Kontrahierungspolitik: Dieses Kapitel fokussiert auf die Preispolitik und die damit verbundenen Aspekte wie Marktformen, Preiselastizität und verschiedene Preisbildungsmodelle.
  • D Kommunikationspolitik: Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigsten Elemente der Kommunikationspolitik, einschließlich des Kommunikationsprozesses, verschiedener Werbeformen und die Bedeutung von Public Relations.
  • E Distributionspolitik: Dieses Kapitel untersucht die Distribution von Produkten, die verschiedenen Absatzwege und die Rolle der Distributionslogistik.

Schlüsselwörter

Dieses Referat behandelt die wichtigsten Konzepte des Marketings, insbesondere die vier Marketinginstrumente: Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Im Fokus stehen dabei die Analyse von Kundenbedürfnissen, die Entwicklung von Marketingstrategien und die Anwendung von Marketinginstrumenten in der Praxis.

Fin de l'extrait de 61 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Instrumente des Marketing
Note
1,0
Auteur
Andreas Pfetzing (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
61
N° de catalogue
V50607
ISBN (ebook)
9783638467988
ISBN (Livre)
9783638684712
Langue
allemand
mots-clé
Instrumente Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Pfetzing (Auteur), 2004, Die Instrumente des Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50607
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint