Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Sehnsuchtsort Orient. Das Leitmotiv Sehnsucht in Handlungsraum und Charakteren von Günderrodes Drama "Udohla"

Titre: Sehnsuchtsort Orient. Das Leitmotiv Sehnsucht in Handlungsraum und Charakteren von Günderrodes Drama "Udohla"

Dossier / Travail , 2019 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa van Stipriaan (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unter den Pseudonymen „Tian“ und „Ion“ veröffentlichte Karoline von Günderrode in ihrer relativ kurzen Schaffensperiode von 1799 – 1806 nur wenige Werke, in manchen Literaturgeschichten findet sich nicht einmal eine Erwähnung. Lange Zeit galt, wenn überhaupt, nur ihr lyrisches Schaffen als interessant, zeitgenössische Kritiken ihrer Dramen fielen negativ aus.
Dabei zeigt sich in dem Stück Udohla unter anderem, wie gründlich Günderrode die philosophischen Diskussionen, Stimmungen und das politische Geschehen verfolgte. Es gibt sowohl Studien zum Orientalismus in Günderrodes Gedichten und ausgewählten Prosastücken als auch Studien über Udohla, jedoch ohne auf den orientalischen Handlungsraum näher einzugehen als in Hinblick auf die darin angewandte Taktik der Analogie. Obwohl dies bestimmt auch ein Interesse Günderrodes gewesen sein mochte, glaube ich, dass sich noch andere (insbesondere romantische) Motive im Drama finden lassen. In Udohla verflocht Günderrode romantische Motive mit einem klassischen Aufbau nach Aristoteles, wobei die romantischen Elemente im Verhältnis zu den „klassizistischen Tendenzen“ überwiegen. Viele der Charaktere sind dem „Sehnen“, wie Fichte es in seiner Wissenschaftslehre beschreibt, verfallen, wobei es sich auf unterschiedliche Objekte bezieht.
Diese Arbeit geht von einem Leitmotiv der Sehnsucht aus, das in unterschiedlichen Bereichen des Stückes zeigt. Mit dem Leitmotiv im Blick werden Aufbau und Charaktere des Dramas neu betrachtet. Zunächst wird der Zusammenhang zwischen Orient und Sehnsucht beschrieben. Dadurch soll verdeutlicht werden, wieso ein Drama, das Sehnsucht als eines der Leitmotive enthält, ausgerechnet diesen Kulturraum als Handlungsort wählt. Es wird auch genauer auf die beiden Völker des Dramas eingegangen, um den Konflikt zwischen den Oppositionen hervorzuheben. Es erfolgt eine genauere Betrachtung der Charaktere Ewana, Udohla und des Sultans, in der beschrieben wird, worauf sich ihre Sehnsucht richtet, wie diese ihr Handeln beeinflusst und welche anderen romantischen Züge sich in ihnen finden lassen. Zusammenhänge zwischen ihrer Identität als Hindu/Mongole und ihres Handelns werden ebenfalls untersucht.
Abschließend wird unter Berücksichtigung der gesammelten Erkenntnisse das Drama neu bewertet, wobei diese Arbeit feststellen will, ob Udohla mit Hilfe des Leitmotives ein in sich stimmiges Werk ergibt, oder ob die Annahme falsch war und sich die einzelnen Thematiken nicht in diesem Punkt vereinen lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Orientalismus in Udohla
    • Der Orient als ein Ort der Sehnsucht
    • Die Darstellung der Mongolen und Hindus im Drama als Analogie
  • Zur Vielgestalt der Sehnsucht in den Charakteren
    • Udohla - Sehnsucht nach Familie und einem Lebenssinn
    • Ewana - Sehnsucht nach der Vergangenheit, Heimat und Freiheit
    • Der Sultan - Sehnsucht nach Liebe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Leitmotiv der Sehnsucht in Karoline von Günderrodes Drama Udohla zu untersuchen. Sie analysiert, wie die Sehnsucht in den Charakteren, dem Handlungsraum und der Dramaturgie des Werkes zum Ausdruck kommt.

  • Der Orientalismus in Udohla als Ausdruck von Sehnsucht
  • Die Darstellung der Sehnsucht bei den Hauptfiguren Udohla, Ewana und dem Sultan
  • Die Verbindung von romantischen und klassischen Elementen im Drama
  • Die Rolle der Sehnsucht im Kontext der philosophischen Debatten der Zeit
  • Die Analyse des Dramas im Lichte des Leitmotives der Sehnsucht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Drama Udohla im Kontext von Günderrodes Schaffen vor und beleuchtet die bisherige Forschungslandschaft.
  • Das Kapitel „Orientalismus in Udohla“ analysiert den Orient als Sehnsuchtsort und betrachtet die Darstellung der Mongolen und Hindus im Drama im Kontext der zeitgenössischen Debatten über den Orientalismus.
  • Im Kapitel „Zur Vielgestalt der Sehnsucht in den Charakteren“ werden die Sehnsüchte der Hauptfiguren Udohla, Ewana und des Sultans analysiert und in Verbindung mit ihren Handlungsweisen und Identitäten gesetzt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter: Karoline von Günderrode, Udohla, Sehnsucht, Orientalismus, Romantik, Klassizismus, Analogie, Identität, Handlungsraum, Figurenanalyse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sehnsuchtsort Orient. Das Leitmotiv Sehnsucht in Handlungsraum und Charakteren von Günderrodes Drama "Udohla"
Université
University of Freiburg
Cours
Proseminar Romantik
Note
1,3
Auteur
Vanessa van Stipriaan (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
22
N° de catalogue
V506120
ISBN (ebook)
9783346060112
ISBN (Livre)
9783346060129
Langue
allemand
mots-clé
Karoline von Günderrode Romantik Drama Udohla Orient Sehnsucht Doppelgänger Autorinnen 19. Jahrhundert Frauen in der Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa van Stipriaan (Auteur), 2019, Sehnsuchtsort Orient. Das Leitmotiv Sehnsucht in Handlungsraum und Charakteren von Günderrodes Drama "Udohla", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506120
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint