Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse

Titel: Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse

Bachelorarbeit , 2018 , 54 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Welde (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse. Es dargestellt, wie sich Online-Reviews von „normalen“ Reviews unterscheiden. Da es viele unterschiedliche Ausprägungen von bezahlten Online-Reviews gibt, wird auf diese explizit eingegangen. Dabei wird ausfindig gemacht, wie effektiv diese im Einzelnen sind, oder ob diese sich möglicherweise eher negativ auswirken. Auch ob es den Internetnutzern immer bewusst ist, von wem welche Reviews stammen, nimmt diese Arbeit in den Blick.

Durch das Internet haben sich viele Aspekte des Kundenkaufprozesses verändert. In den meisten Fällen muss nicht mehr ein Fachgeschäft aufgesucht werden, sondern jedes Individuum, welches über einen Internetanschluss verfügt, kann bequem von Zuhause aus Einkäufe erledigen. Ein wichtiger Aspekt während des Kaufentscheidungsprozesses ist die umfassende Informationssuche nach den Eigenschaften des Produktes, um am Ende des Tages auch die richtige Wahl zu treffen. Eine wichtige, in vielen Fällen die entscheidende Quelle bei der Informationssuche stellen Produktbewertungen dar. Diese sollen eine möglichst authentische und ehrliche Wiedergabe der Meinung und Erfahrung von Kunden darstellen. Doch ist das immer der Fall? Können sich potentielle Kunden auf Produktbewertungen immer verlassen?

Mittlerweile existieren im Netz längst nicht nur Bewertungen, welche von Kunden uneigennützig verfasst worden sind. Es sind auch viele bezahlte Bewertungen im Netz zu finden. Diese können etwa durch Affiliates oder von Influencern verfasst werden. Auch Blogger oder Produkttester können von Unternehmen gesponsert werden, damit diese Produktbewertungen verfassen. Ebenso sind auch sogenannte „Fake Reviews“ im Netz existent, welche meist von professionellen Agenturen verfasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Grundlagen von Online-Reviews
    • Web 2.0.
      • User-Generated Content
      • eWOM
    • Relevanz von Online Reviews
    • Motive zur Verfassung von Online Reviews
    • Gründe für bezahlte Reviews
    • Rechtliche Lage
  • Mögliche Ausprägung bezahlter Online Reviews
    • Fake Reviews durch Agenturen
    • Affiliate Marketing
    • Influencer Marketing
    • Bezahlte Blogposts
    • Bezahlte Produkttests
  • Grundlagen des Kundenkaufprozesses
    • Customer Buying Cycle
    • Das Fünf Phasen Modell nach Kotler
    • Involvement
  • Der Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse
    • Identifikation bezahlter Online Reviews
    • Berücksichtigung bezahlter Online Reviews
      • Bewusstsein bezüglich bezahlter Online Reviews auf Kundenseite
        • Mögliche positive Auswirkungen
        • Mögliche negative Auswirkungen
      • Umgang mit der Thematik und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von bezahlten Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Form der Online-Werbung auf das Konsumentenverhalten zu analysieren und aufzuzeigen, welche Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen.

    • Relevanz und Entwicklung von Online-Reviews im Kontext von Web 2.0. und eWOM
    • Motive und Gründe für die Erstellung von bezahlten Reviews
    • Verschiedene Ausprägungen bezahlter Online-Reviews, z.B. Fake Reviews, Affiliate Marketing, Influencer Marketing
    • Der Einfluss von bezahlten Online-Reviews auf das Kundenbewusstsein und die Kaufentscheidung
    • Rechtliche Aspekte und Herausforderungen im Umgang mit bezahlten Online-Reviews

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, erläutert die Relevanz von Online-Reviews im heutigen Konsumverhalten und skizziert den Aufbau der Arbeit.
    • Grundlagen von Online-Reviews: Dieses Kapitel beleuchtet den Entstehungskontext von Online-Reviews im Web 2.0. und erläutert die Bedeutung von User-Generated Content und eWOM. Es werden die Motive und Gründe für die Erstellung von Online-Reviews analysiert, sowie die rechtliche Lage im Bezug auf bezahlte Reviews.
    • Mögliche Ausprägung bezahlter Online Reviews: Hier werden verschiedene Formen von bezahlten Online-Reviews vorgestellt, darunter Fake Reviews durch Agenturen, Affiliate Marketing, Influencer Marketing, bezahlte Blogposts und bezahlte Produkttests.
    • Grundlagen des Kundenkaufprozesses: Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Modelle und Theorien des Kundenkaufprozesses. Es wird auf den Customer Buying Cycle und das Fünf Phasen Modell nach Kotler eingegangen, sowie der Einfluss des Involvement auf die Kaufentscheidung diskutiert.
    • Der Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse: In diesem Kapitel wird die Auswirkung bezahlter Online-Reviews auf das Kundenverhalten untersucht. Es werden die Möglichkeiten der Identifikation bezahlter Reviews und die verschiedenen Faktoren beleuchtet, die die Berücksichtigung dieser Reviews in der Kaufentscheidung beeinflussen.

    Schlüsselwörter

    Online-Reviews, eWOM, User-Generated Content, Web 2.0., bezahlte Reviews, Fake Reviews, Affiliate Marketing, Influencer Marketing, Kundenkaufprozess, Customer Buying Cycle, Involvement, Kaufentscheidung, Konsumentenverhalten, Rechtliche Lage, Transparenz, Glaubwürdigkeit.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,3
Autor
Johannes Welde (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
54
Katalognummer
V506285
ISBN (eBook)
9783346052964
ISBN (Buch)
9783346052971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bezahlte Online-Reviews Kundenkaufprozesse Internet Kaufentscheidungsprozess Produktbewertungen Influencer Affiliates Blogger Produkttester Fake Reviews
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Welde (Autor:in), 2018, Einfluss bezahlter Online-Reviews auf Kundenkaufprozesse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506285
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum