Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XIX

Sigmund Freud: Das Ich und das Es

Título: Sigmund Freud: Das Ich und das Es

Trabajo de Seminario , 2003 , 14 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Eva Lippold (Autor), Daniela Barlovic (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XIX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für den Begriff Persönlichkeit gibt es insgesamt mehr als ca. 50 verschiedene Definitionen. Der Begriff leitet sich vom griechischen „persona“ ab, als welches im Antiken Theater die Maske des Schauspielers bezeichnet wurde.
Man kann Persönlichkeit als den „sozialen Reizwert“ des Individuums definieren, in der Psychologie bezeichnet Persönlichkeit die Ganzheit der psychologischen Struktur eines Menschen, d.h. das Temperament, den Charakter, die Werte, kurz: alles Wahrnehmen, Denken, Fühlen, Wollen, Lernen und Handeln eines Individuums. Die einzelnen PERSÖNLICHKEITSZÜGE eines Individuum sind keine endgültigen Züge, sondern relative, im Vergleich zu anderen Menschen mehr oder weniger ausgeprägte Züge (niemand ist für sich genommen eindeutig extrovertiert, sondern nur extrovertierter als ein anderer oder auch viele andere).
Für Freud ist der Mensch ein System aus verschiedenen Energien. Alle psychische Energie bezeichnet Freud als „Libido“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbiographie Freuds
  • Einleitung: Der Begriff der Persönlichkeit bei Freud
  • Das ICH und das ES
  • Kritik/ Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds und seiner Theorie des „ICH“ und „ES“. Ziel ist es, die Entwicklung und Funktionsweise des psychischen Apparats nach Freud zu erläutern und die wichtigsten Elemente seiner Persönlichkeitstheorie darzustellen.

  • Freuds Konzept der Persönlichkeit
  • Die Rolle des Unbewussten
  • Die drei Instanzen des psychischen Apparats: ICH, ES und ÜBER-ICH
  • Die Bedeutung der Libido und der psychosexuellen Phasen
  • Die Beziehung zwischen Trieb, Realität und Moral

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzbiographie Freuds

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Biografie von Sigmund Freud, seinem Werdegang als Neurologe und Psychopathologe, und seiner Rolle als Begründer der Psychoanalyse. Er hebt auch seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Psychologie und Sozialphilosophie hervor, insbesondere auf Künstler und Philosophen.

Einleitung: Der Begriff der Persönlichkeit bei Freud

Der Text beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs „Persönlichkeit“ und führt Freuds Sichtweise auf die Persönlichkeit als ein System aus verschiedenen Energien ein. Er stellt die drei Hauptsysteme - ICH, ES und ÜBER-ICH - vor und beginnt mit der Beschreibung des „ES“ als der Quelle der unbewussten Triebe und Instinkte.

Das ICH und das ES

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung des „ICH“ aus dem „ES“ und seiner Rolle als Vermittler zwischen den Trieben und der Realität. Das „ÜBER-ICH“ wird als eine weitere Folge des „ES“ eingeführt, die die moralische Kontrolle und die Hemmung der Triebe übernimmt.

Schlüsselwörter

Psychoanalyse, Sigmund Freud, Persönlichkeit, Unbewusstes, Libido, Triebe, ICH, ES, ÜBER-ICH, Realitätsprinzip, Lustprinzip, psychosexuelle Phasen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Sigmund Freud: Das Ich und das Es
Universidad
University of Cologne  (Philosophisches Seminar)
Curso
Seminar Rationalität und Gefühl
Calificación
sehr gut
Autores
Eva Lippold (Autor), Daniela Barlovic (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
14
No. de catálogo
V50684
ISBN (Ebook)
9783638468619
ISBN (Libro)
9783656560623
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sigmund Freud Seminar Rationalität Gefühl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Lippold (Autor), Daniela Barlovic (Autor), 2003, Sigmund Freud: Das Ich und das Es, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50684
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint