Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe

Title: Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe

Master's Thesis , 2019 , 75 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Johannes Buchwitz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche speziellen Anforderungen hat die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe zu erfüllen, um den
aktuellen Anforderungen gerecht werden zu können?

Die Jugendhilfe ist ein expandierendes Arbeitsfeld. Zwischen den Jahren 2006 und 2016 ist die Anzahl der Jugendhilfeeinrichtungen, ohne den Einbezug von Tageseinrichtungen für Kinder, in Deutschland um 18 % oder 5569 Einrichtungen gestiegen. Die Quote der von den Jugendämtern in eigener Trägerschaft betriebenen Einrichtungen von 22 %, ist dabei konstant geblieben. Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft stellen damit einen bedeutenden Faktor innerhalb der Jugendhilfelandschaft in Deutschland dar.

Diesen Umstand wiederspiegeln die Veröffentlichungen zum Thema "öffentliche Jugendhilfe" jedoch in keiner Weise. Die meisten Veröffentlichungen der letzten Jahre befassen sich mit medial präsenten Themen wie dem Kinderschutz, die wenigsten befassen sich jedoch mit der gesamt Struktur der öffentlichen Jugendhilfe. Möchte man die öffentliche Jugendhilfe aus der Management Perspektive betrachten fällt schnell auf, dass es diesbezüglich keine spezifische Fachliteratur gibt, obwohl die öffentliche Jugendhilfe ein bedeutendes Arbeitsfeld innerhalb der Sozialen Arbeit darstellt. Es entsteht bei einigen Veröffentlichungen zum Thema viel mehr der Eindruck, dass der öffentliche Teil der Sozialwirtschaft explizit nicht angesprochen wird. Dieser Umstand verwundert zunächst und führt dazu, dass an die Fragestellung dieser Arbeit aus verschiedenen Perspektiven herangegangen werden muss.

Wie die gesamte Sozialwirtschaft ist auch die öffentliche Jugendhilfe einem stetigen Wandel unterworfen. Wie alle Träger ist auch der öffentliche Teil der Jugendhilfe aus Haushaltskonsolidierungsgründen dazu aufgefordert effektiv und effizient zu wirtschaften, um die Legitimität der eigenen Arbeit weiterhin gewährleisten zu können. Darüber hinaus beschleunigen gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Ansprüche und Bedarfe der professionell Tätigen diese Prozesse. Aus den daraus resultierenden Anforderungen muss die mittlere Leitungsebene Managementkonzepte entwickeln, die dem jeweiligen Stellenzuschnitt entsprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfrage
    • Aufbau
  • Organisation und Aufgaben einer sich wandelnden öffentlichen Jugendhilfe
    • Sozialpolitik auf lokaler Ebene
    • Gliederungsstruktur der kommunalen Sozialverwaltung
    • Organisation und Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe
    • Krisenerscheinungen der öffentlichen Jugendhilfe
    • Die öffentliche Jugendhilfe im Wandel
    • New Public Management in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Instrumente der „Neuen Steuerung“ in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Zwischenfazit
  • Management in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Management - Grundlegendes
    • Sozialmanagement und Sozialwirtschaft
    • Management in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Zwischenfazit
  • Die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Die Rolle von Leitung in Organisationen
    • Entstehung von Stellen in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Die mittlere Leitungsebene innerhalb der Organisation
    • Zwischenfazit
  • Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe
    • Management Anforderungen an fachliche Steuerungsmodalitäten
    • Führen als Managementaufgabe in der öffentlichen Jugendhilfe
      • Organisationsbezogene Steuerung
        • Das Leitbild
        • Ziele setzen und Prioritäten bestimmen
        • Strategien umsetzen
        • Führung durch schriftliche Veranlassungen, Handlungsanweisungen und gesetzliche Rahmenbedingungen
        • Führung durch Symbolbezug
      • Personen- und gruppenbezogene Steuerung
        • Führungsstil in der öffentlichen Jugendhilfe
        • Mitarbeiter entwickeln und motivieren
        • Das Mitarbeiter-/Kooperationsgespräch
        • Information als Managementaufgabe
    • Reflexion und Gestaltung der Außenbezüge
    • Betriebswirtschaftliche Steuerung
      • Budgetierung und Kontraktmanagement
      • Controlling
    • Rechtliche Steuerungsmodalitäten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Managementanforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen dieser Position im Kontext der sich wandelnden öffentlichen Jugendhilfe zu analysieren und aufzuzeigen, welche Managementkonzepte und -strategien für die effiziente und effektive Führung dieser Ebene relevant sind.

  • Die Entwicklung der öffentlichen Jugendhilfe im Kontext von New Public Management und den Herausforderungen durch die Sozialpolitik auf lokaler Ebene
  • Die Bedeutung von Management in der öffentlichen Jugendhilfe und die Rolle von Sozialmanagement
  • Die spezifischen Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe, insbesondere in Bezug auf fachliche Steuerungsmodalitäten und Führungsmethoden
  • Die Einbindung von Betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten in das Management der mittleren Leitungsebene

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Forschungsfrage der Arbeit ein und skizziert den Aufbau der Masterarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Organisation und Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe im Wandel, die geprägt ist von New Public Management, Haushaltskonsolidierung und veränderten gesellschaftlichen Anforderungen. Kapitel 3 beleuchtet das Management in der öffentlichen Jugendhilfe und zeigt die Verbindung von Sozialmanagement und allgemeinem Management auf. Die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe wird in Kapitel 4 genauer betrachtet, wobei ihre Rolle in Organisationen, die Entstehung von Stellen und die spezifische Position innerhalb der Organisation beschrieben werden. Kapitel 5 untersucht die Managementanforderungen an die mittlere Leitungsebene, insbesondere hinsichtlich fachlicher Steuerungsmodalitäten, Führungsmethoden und betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Managementanforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: öffentliche Jugendhilfe, Sozialmanagement, New Public Management, Führung, Steuerung, Organisationsbezogene Steuerung, Personen- und gruppenbezogene Steuerung, Betriebswirtschaftliche Steuerung, Rechtliche Steuerungsmodalitäten.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe
College
University of Applied Sciences Esslingen
Grade
2,0
Author
Johannes Buchwitz (Author)
Publication Year
2019
Pages
75
Catalog Number
V507059
ISBN (eBook)
9783346072788
ISBN (Book)
9783346072795
Language
German
Tags
Management Sozialwirtschaft Jugendamt Öffentliche Jugendhilfe Sozialmanagement Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Buchwitz (Author), 2019, Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint