Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Evolutionäre Erkenntnistheorie in Karl Poppers "Objektive Erkenntnis" und die Evolutionstheorie

Título: Evolutionäre Erkenntnistheorie in Karl Poppers "Objektive Erkenntnis" und die Evolutionstheorie

Trabajo Escrito , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Philipp Stein (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit gibt einen allgemeinen Einblick in die Evolutionäre Erkenntnistheorie, der sich aus den Grundlagen der Evolutionstheorie und den Grundthesen der Evolutionären Erkenntnistheorie zusammensetzt. Dabei liegt der Fokus auf Karl Poppers Entwurf einer solchen Theorie in Objektive Erkenntnis gehen, wobei das Induktionsproblem und die 3-Welten-Theorie explizit behandelt werden. Es wird der Versuch unternommen, die Schwierigkeiten in Poppers Theorie der Erkenntnis zusammenzutragen.

In seiner Logik der Forschung geht es Popper um die Untersuchung der Art und Weise, wie Wissenschaftler Wissenschaft treiben. Er entwirft hierfür eine Methodologie wissenschaftlicher Arbeit, die vor allem von kritischer Prüfung vorläufiger Hypothesen sowie ggf. deren Falsifikation geprägt ist. Keine Theorie könne verifiziert werden, stattdessen gebe es Hypothesen und Theorien, die gezielten Prüfungen, d.h. Versuchen, diese Theorien zu falsifizieren, besser standhalten als andere, die sich also bewähren. Popper betont mehrmals, dass auch eine falsifizierte Theorie ein Erfolg ist, in dem Sinne, dass sie uns dazu bringen kann, das untersuchte Problem besser zu verstehen und in der Folge der Falsifikation der einen Theorie eine neue zu erstellen bzw. die alte zu modifizieren, so dass die neue Theorie neben den Problemen, die die alte zu lösen fähig war, auch die Probleme löst, an denen die vorherige scheiterte.

Die Wissenschaftstheorie, die Karl Raimund Popper in seinem Werk Logik der Forschung von 1934 formuliert, enthält schon einige Gedanken, die auch für seine als Aufsatzsammlung veröffentlichte Erkenntnistheorie "Objektive Erkenntnis – Ein evolutionärer Entwurf" von 1973 von grundlegender Bedeutung sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Forschung und Erkenntnistheorie
  • Kapitel 1: Evolutionäre Erkenntnistheorie – Grundlagen
    • 1.1 Die Evolutionstheorie in ihren Grundzügen
    • 1.2 Grundthesen der Evolutionären Erkenntnistheorie
  • Kapitel 2: Evolutionäre Erkenntnistheorie in Karl Poppers Objektive Erkenntnis
    • 2.1 Induktionsproblem
    • 2.2 3-Welten-Theorie
    • 2.3 Erkenntnisfortschritt aus evolutionärer Perspektive
  • Kapitel 3: Schwierigkeiten in Poppers Entwurf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Evolutionären Erkenntnistheorie, einem Konzept, das durch Karl Popper in seiner Schrift "Objektive Erkenntnis" (1973) entwickelt wurde. Die Arbeit beleuchtet Poppers Entwurf vor dem Hintergrund seiner früheren wissenschaftstheoretischen Arbeiten, insbesondere der "Logik der Forschung" (1934). Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Poppers Erkenntnistheorie und der darwinschen Evolutionstheorie und untersucht die zentralen Elemente der Evolutionären Erkenntnistheorie, wie das Induktionsproblem und die 3-Welten-Theorie. Schließlich befasst sich die Arbeit mit den Schwierigkeiten, die Poppers Theorie der Erkenntnis aufweist.

  • Zusammenhang zwischen Evolutionstheorie und Erkenntnistheorie
  • Die Entwicklung der Evolutionären Erkenntnistheorie bei Karl Popper
  • Das Induktionsproblem und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Erkenntnis
  • Die 3-Welten-Theorie und ihre Rolle im Erkenntnisprozess
  • Herausforderungen und Kritikpunkte der Evolutionären Erkenntnistheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext für die Evolutionäre Erkenntnistheorie dar und beleuchtet die zentralen Elemente von Poppers wissenschaftstheoretischem Werk. Kapitel 1 liefert eine Einführung in die Evolutionstheorie und deren Grundlagen sowie in die Grundthesen der Evolutionären Erkenntnistheorie. Kapitel 2 widmet sich Poppers Entwurf einer Evolutionären Erkenntnistheorie in "Objektive Erkenntnis", wobei das Induktionsproblem und die 3-Welten-Theorie im Fokus stehen. Kapitel 3 untersucht die Schwierigkeiten in Poppers Theorie der Erkenntnis und zeigt deren Grenzen auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Erkenntnistheorie, insbesondere mit der Evolutionären Erkenntnistheorie, der wissenschaftlichen Methode, dem Induktionsproblem, der Falsifikation, der 3-Welten-Theorie und den Schwierigkeiten, die mit der Anwendung dieser Theorie verbunden sind.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Evolutionäre Erkenntnistheorie in Karl Poppers "Objektive Erkenntnis" und die Evolutionstheorie
Universidad
University of Tubingen  (Philosophisches Seminar)
Calificación
1,0
Autor
Philipp Stein (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V507213
ISBN (Ebook)
9783346060839
ISBN (Libro)
9783346060846
Idioma
Alemán
Etiqueta
Karl Popper Evolution Evolutionäre Erkenntnistheorie Erkenntnistheorie Epistemologie Objektive Erkenntnis Induktionsproblem 3-Welten-Theorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Stein (Autor), 2016, Evolutionäre Erkenntnistheorie in Karl Poppers "Objektive Erkenntnis" und die Evolutionstheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507213
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint