Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Soziale Arbeit und Wirtschaft. Wirtschaftliche Chancen in der Sozialen Arbeit nutzen und Risiken minimieren

Title: Soziale Arbeit und Wirtschaft. Wirtschaftliche Chancen in der Sozialen Arbeit nutzen und Risiken minimieren

Term Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ines Schrötter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit setzt sich zwischen dem Verhältnis zwischen der Sozialen Arbeit und der Wirtschaft auseinander. In den letzten Jahrzehnten und selbst in Krisenzeiten ist der Bereich der Sozialen Arbeit durch ein hohes Wachstum und steigende Beschäftigungszahlen gekennzeichnet. Dabei haben sich die strukturierenden Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit in jüngster Vergangenheit nachhaltig verändert. Überdies ist zu beobachten, dass Marktmechanismen in die Sozialwirtschaft Einzug gehalten haben und mithin der Wettbewerb zwischen öffentlichen, frei-gemeinnützigen und privat-gewerblichen Trägern deutlich zunimmt.

Die Sozialunternehmen konkurrieren mit ihren Einrichtungen und Diensten einerseits um knapper werdende Ressourcen und andererseits auch um ihre Adressaten oder Kunden. Somit entsteht in der Sozialwirtschaft ein hoher Druck, die Leistungserbringung nicht nur entlang der eigenen fachlichen Standards zu gewährleisten, sondern diese auch mit ökonomischen Maßgaben der Wirtschaftlichkeit abzustimmen. Die Träger bzw. deren Mitarbeiter müssen sich demzufolge mit neuen und wachsenden Anforderungen hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Kompetenzen auseinandersetzen, um vor dem gesellschaftspolitischen Legitimationsdruck bestehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sozialökonomische Vorbemerkungen
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte in der Sozialen Arbeit
    • Ökonomie in sozialen Organisationen
    • Betriebswirtschaftliche Steuerung durch Management
    • Bedeutung betriebswirtschaftlichen Grundlagenwissens für die Soziale Arbeit
  • Betriebswirtschaftliche Instrumente
    • Finanzierung in sozialen Organisationen
    • Controlling in sozialen Organisationen
  • Erläuterung der Plankostenrechnung
  • Gedanklicher Ausklang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Sozialen Arbeit und analysiert die Bedeutung ökonomischer Instrumente in sozialen Organisationen. Die Arbeit untersucht, wie diese Instrumente sowohl Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung als auch Risiken für die soziale Mission bergen. Darüber hinaus wird im Kontext einer Plankostenrechnung die Wirtschaftlichkeit eines Jugendhilfeträgers geprüft.

  • Ökonomische Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
  • Betriebswirtschaftliche Steuerung von Sozialunternehmen
  • Finanzierung und Controlling in sozialen Organisationen
  • Wirtschaftlichkeit sozialer Dienstleistungen
  • Spannungsverhältnis zwischen ökonomischen und sozialen Zielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung der Sozialen Arbeit in den Kontext des ökonomischen Wandels und der steigenden Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen für soziale Organisationen. Kapitel 2 widmet sich den betriebswirtschaftlichen Aspekten in der Sozialen Arbeit und erläutert die Rolle der Ökonomie in sozialen Organisationen. Die Bedeutung von Management und betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen im Kontext der Sozialen Arbeit wird ebenfalls beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die betriebswirtschaftlichen Instrumente der Finanzierung und des Controllings in sozialen Organisationen. Kapitel 4 bietet eine detaillierte Erläuterung der Plankostenrechnung und analysiert die Wirtschaftlichkeit eines Jugendhilfeträgers.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Wirtschaftlichkeit, Ökonomie, Management, Finanzierung, Controlling, Plankostenrechnung, Jugendhilfe, Non-Profit-Organisationen, soziale Organisationen, betriebswirtschaftliche Instrumente.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Arbeit und Wirtschaft. Wirtschaftliche Chancen in der Sozialen Arbeit nutzen und Risiken minimieren
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,0
Author
Ines Schrötter (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V507216
ISBN (eBook)
9783346064547
ISBN (Book)
9783346064554
Language
German
Tags
Betriebswirtschaftliche Aspekte in der Sozialen Arbeit Ökonomie in sozialen Organisationen Betriebswirtschaftliche Steuerung Betriebswirtschaftliche Instrumente Finanzierung Controlling Plankostenrechnung Sozialwirtschaft Wirtschaft Sozialunternehmen Sozialrecht Management Rechnungswesen Finanzpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Schrötter (Author), 2015, Soziale Arbeit und Wirtschaft. Wirtschaftliche Chancen in der Sozialen Arbeit nutzen und Risiken minimieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint