Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Elemente der architektonischen Raumkonzeption des 19. Jahrhunderts in der Sagrada Familia

Title: Elemente der architektonischen Raumkonzeption des 19. Jahrhunderts in der Sagrada Familia

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Laumeyer (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Werk geht der Autor der Frage nach, wie und ob die Raumauffassung und die Raumkonzeption im 19. Jahrhundert in der Sagrada Familia vorzufinden ist. Wie beschreibt Beenken die Raumvorstellung des 19. Jahrhunderts und wie steht die Gotik zu dieser? In welcher Beziehung steht Gaudí zur Neogotik und wie wirkt sich diese auf den Raum aus? Entspricht sie der Raumvorstellung des 19. Jahrhunderts, die dem Verständnis Beenkens entspricht?

Die Komposition aus Höhe, Breite und Tiefe, die wir im Allgemeinen als Raum wahrnehmen, ist ein elementarer Bestandteil der Architektur. Aus diesem Grund muss gefragt werden, wie die einzelnen Dimensionen in einem Bauwerk miteinander agieren und wie dieses Zusammenspiel sich auf die Wahrnehmung auswirkt. Auch die Rolle des jeweiligen Baustils ist von großer Bedeutung. Um den Raum dahingehend untersuchen, beschreiben und analysieren zu können, wird zunächst ein Untersuchungsobjekt, zuvor jedoch eine theoretische Grundlage benötigt.

Die Sagrada Familia ist aufgrund der aktuell andauernden Bauarbeiten - die Kathedrale wird voraussichtlich erst 2026 vollendet - ein imposanter Sakralbau, dessen Architekt, Antoni Gaudí, durch seinen individuellen Stil weltberühmt wurde. Der ursprüngliche Bau wurde im neugotischen Stil konzipiert. Allerdings wurde nur die Krypta teilweise fertiggestellt. Jedoch hat sich Gaudí später von jenem Ursprungskonzept und der Neogotik im Allgemeinen abgewendet. Aus diesem Grund wird der theoretische Teil dieser Hausarbeit die Raumanalysen Hermann Beenkens behandeln, der die Raumkonzeption zur Zeit des Historismus und der Romantik im 19. Jahrhundert analysiert. Explizit wird dort auch die Neogotik als Teil des Historismus thematisiert. Allerdings bezogen auf den deutschsprachigen Raum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hermann Beenken und der Historismus
  • 3. Gaudí und die Sagrada Familia
    • 3.1 Flächen, Formen und Komposition der Sagrada Familia
    • 3.2 Der Raum der Sagrada Familia
  • 4. Beenken vs. die Sagrada Familia: Ein Vergleich.
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des architektonischen Raums im 19. Jahrhundert, am Beispiel der Sagrada Familia. Im Zentrum steht die Frage, wie die einzelnen Dimensionen eines Bauwerks miteinander agieren und wie sich dieses Zusammenspiel auf die Wahrnehmung auswirkt. Dabei werden die Raumkonzeptionen des Historismus und die Rolle des Baustils im Bezug auf die Sagrada Familia untersucht.

  • Der Einfluss des Historismus auf die Raumkonzeption im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle des Baustils in der Architektur und seine Auswirkungen auf die Raumerfahrung
  • Eine vergleichende Analyse von Hermann Beenkens Raumvorstellungen und der architektonischen Umsetzung in der Sagrada Familia
  • Die Auseinandersetzung mit Gaudís individuellem Stil und seiner Abwendung von der Neogotik
  • Die Bedeutung der Sagrada Familia als Beispiel für die architektonische Entwicklung des 19. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Raumanalyse in der Architektur ein und stellt die Sagrada Familia als Untersuchungsobjekt vor. Die Besonderheit der Sagrada Familia als imposanter Sakralbau und Gaudís Einfluss auf die Architektur werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Hermann Beenken und der Historismus: In diesem Kapitel werden Beenkens Thesen zum Historismus und der Romantik in der Architektur dargestellt. Seine Ansichten zur Neogotik als Teil des Historismus und ihre Bedeutung für die Raumkonzeption werden erläutert.
  • Kapitel 3: Gaudí und die Sagrada Familia: Dieses Kapitel widmet sich Gaudís Architektur, insbesondere der Sagrada Familia. Die Flächen, Formen und die Komposition des Bauwerks werden analysiert, sowie der Einfluss von Gaudís individuellem Stil auf die Raumgestaltung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Architektur des 19. Jahrhunderts, insbesondere auf die Raumkonzeption des Historismus und der Neogotik. Dabei werden die Thesen von Hermann Beenken zum Raumverständnis in der Romantik und im Historismus im Bezug auf die Sagrada Familia von Antoni Gaudí untersucht. Zentrale Begriffe sind Raum, Architektur, Historismus, Neogotik, Romantik, Gaudí, Sagrada Familia, Beenken und Raumvorstellung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Elemente der architektonischen Raumkonzeption des 19. Jahrhunderts in der Sagrada Familia
College
Braunschweig Academy of fine arts  (Institut für Medienforschung)
Course
Architektur analysieren
Grade
1,3
Author
Martin Laumeyer (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V507431
ISBN (eBook)
9783346059079
ISBN (Book)
9783346059086
Language
German
Tags
Sagrada Familia Architekturgeschichte Raum 19. Jahrhundert Barcelona
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Laumeyer (Author), 2019, Elemente der architektonischen Raumkonzeption des 19. Jahrhunderts in der Sagrada Familia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint