Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Aktives Zuhören. Produktiver Einsatz von Hörspielen in der Grundschule

Title: Aktives Zuhören. Produktiver Einsatz von Hörspielen in der Grundschule

Term Paper , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heike Fuhrmann (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit hat der Autor im Rahmen mehrerer Interviews untersucht, welche Rolle Hörspiele im Alltag von Kindern einnehmen. Drei zu bewertende Hörspiel-Hörproben sollen darüber Aufschluss geben, nach welchen Kriterien die Kinder Hörspiele beurteilen und ob es bevorzugte Genres gibt.

Zunächst wird erläutert welche Rolle auditive Medien im Alltag von Kindern einnehmen. Anschließend werden rechtliche Grundlagen und somit der vom Bildungsplan geschaffene Rahmen für die Hörspielarbeit im Grundschulunterricht genauer betrachtet. Den Kern der Arbeit bilden die vielfältigen Potentiale und Herausforderungen der Hörspielarbeit. Hierbei richtet der Autor ein besonderes Augenmerk auf die Schulung des aktiven Zuhörens und die Medienbildung. Mit Blick auf die PISA-Ergebnisse stellt sich die Frage, inwiefern sich die Arbeit mit Hörspielen positiv auf die Lesekompetenz und Lesemotivation der Schüler auswirkt. Schließlich ist das Lesen nach wie vor eine wichtige Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft, die es zu fördern gilt.

Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr. Darum wird heute zunehmend ein verknüpfendes Denken und Handeln gefordert. Es gilt daher Lernsituationen zu schaffen, die diesem ganzheitlichen Lernen gerecht werden. Hörspiele bieten eine gute Möglichkeit, diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden. Das aktive Zuhören und die bewusste Wahrnehmung der Umwelt kann durch die Hörspielarbeit gelernt werden und ist eine essentiell wichtige Kompetenz, um an der Gesellschaft aktiv teilnehmen zu können. Schließlich ist das Hören ein wichtiger Prozess der Wahrnehmung und beeinflusst einen Großteil unserer Kommunikation

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Auditive Medien im Alltag von Kindern
  • Rechtliche Grundlagen.
  • Auditive Wahrnehmung und Verarbeitung.
  • Kritische Betrachtung der Hörspielarbeit
    • Potentiale der Hörspielarbeit
    • Risiken der Hörspielarbeit
  • Medienbildung in der Grundschule...
  • Auswertung der Interviews
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den produktiven Einsatz von Hörspielen in der Grundschule und beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dieser Arbeit ergeben.

  • Die Rolle auditiver Medien im Alltag von Kindern
  • Rechtliche Grundlagen und pädagogische Rahmenbedingungen für die Hörspielarbeit
  • Potentiale der Hörspielarbeit zur Förderung der auditiven Wahrnehmung, Sprachentwicklung und Medienkompetenz
  • Herausforderungen und Risiken der Hörspielarbeit
  • Der Einfluss von Hörspielen auf die Lesekompetenz und Lesemotivation von Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hörspielarbeit in der Grundschule ein und unterstreicht die Relevanz auditiver Medien im heutigen Bildungssystem. Sie betont die Bedeutung des ganzheitlichen Lernens und die Notwendigkeit, Kindern die Fähigkeiten des aktiven Zuhörens und der bewussten Wahrnehmung der Umwelt zu vermitteln.

Auditive Medien im Alltag von Kindern: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und den Stellenwert auditiver Medien im Alltag von Kindern und untersucht die Nutzungshäufigkeit von Hörspielen in verschiedenen Altersgruppen. Es werden Statistiken und Studien zur Mediennutzung von Kindern herangezogen und der Einfluss von neuen Medien wie Tablets und Smartphones auf den Hörspielkonsum diskutiert.

Rechtliche Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen und dem pädagogischen Rahmen für die Hörspielarbeit in der Grundschule. Es werden die Aufgaben und Ziele der Grundschule im Bildungssystem sowie die Bedeutung des Bildungsplans 2016 für Baden-Württemberg erläutert.

Auditive Wahrnehmung und Verarbeitung: Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung im Lernprozess. Es werden die kognitiven Prozesse des Hörens und Verstehens erklärt und die Bedeutung der Hörspielarbeit für die Entwicklung dieser Fähigkeiten hervorgehoben.

Kritische Betrachtung der Hörspielarbeit: Dieses Kapitel bietet eine kritische Betrachtung der Hörspielarbeit und analysiert sowohl die Potentiale als auch die Risiken dieser Methode. Es werden Argumente für und gegen den Einsatz von Hörspielen im Unterricht diskutiert und die Bedeutung einer bewussten und reflektierten Mediennutzung hervorgehoben.

Medienbildung in der Grundschule: Dieses Kapitel behandelt das Thema Medienbildung in der Grundschule und beleuchtet die Bedeutung der Vermittlung von Medienkompetenz an Schüler. Es werden Ziele und Inhalte der Medienbildung sowie die Bedeutung eines selbstbewussten, handlungskompetenten und kritischen Umgangs mit Medien diskutiert.

Schlüsselwörter

Hörspiel, Grundschule, Auditive Medien, Medienbildung, Aktives Zuhören, Auditive Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Lesekompetenz, Lesemotivation, Bildungsplan, Baden-Württemberg, Medienkompetenz, Pädagogische Rahmenbedingungen

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Aktives Zuhören. Produktiver Einsatz von Hörspielen in der Grundschule
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Heike Fuhrmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V507526
ISBN (eBook)
9783346072085
ISBN (Book)
9783346072092
Language
German
Tags
Hörspiele Deutschunterricht Hörmedien Grundschule Hörbücher Literaturunterricht Deutschdidaktik Primarstufe Sprachdidaktik Medien im Deutschunterricht Hörspielarbeit Medienbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heike Fuhrmann (Author), 2019, Aktives Zuhören. Produktiver Einsatz von Hörspielen in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint