Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Modern History

Sklavenhändler im 19. Jahrhundert

Koordination und Durchführung von Sklaventransporten aus Afrika über den Atlantik

Title: Sklavenhändler im 19. Jahrhundert

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tom Metzner (Author)

World History - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit atlantischen Dreieckshandel bzw. dem transatlantischen Sklavenhandel allgemein. Genauer beleuchtet werden die Themen Aufbau eines Sklavenschiff, der Ankauf von Sklaven an der Küste Westafrikas, die Bedingungen an Bord eines Sklavenschiffs (Nahrung, Raumaufteilung, Missbrauch, Hygiene, etc.) und der anschliessende gewinnbringende Verkauf von Sklaven in Amerika.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der transatlantische Sklavenhandel
  • Das Sklavenschiff
    • Exemplarische Beschreibung eines Sklavenschiffs
  • Der Ankauf von Sklaven
    • Fundament des Sklavenverkaufs
    • Wege in die Versklavung
  • Die Überfahrt
    • Nahrungsversorgung
    • Hygiene
    • Sexueller Missbrauch
  • Der Verkauf von Sklaven
  • Finanzielle Dimensionen des Sklavenhandels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem transatlantischen Sklavenhandel und den damit verbundenen Lebensumständen der Sklavenhändler und Sklaven. Sie beleuchtet die Qualen, Demütigungen und Zustände, mit denen Sklaven während des Transports und der Versklavung konfrontiert waren.

  • Die Organisation und Durchführung des transatlantischen Sklavenhandels
  • Die Lebensbedingungen auf Sklavenschiffen
  • Die Auswirkungen des Sklavenhandels auf die afrikanischen Gesellschaften
  • Die wirtschaftlichen Dimensionen des Sklavenhandels
  • Die moralischen und ethischen Aspekte der Sklaverei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den transatlantischen Sklavenhandel als Teil des europäischen Imperialismus im 16. bis 18. Jahrhundert dar. Das zweite Kapitel beschreibt den transatlantischen Sklavenhandel als eine der größten Zwangsemigrationen der Geschichte und beleuchtet die Rolle der Plantagenwirtschaft in der Neuen Welt als zentrale Antriebskraft des Handels. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Beschaffenheit von Sklavenschiffen und führt anhand eines Beispiels aus dem Jahr 1801 die Lebensbedingungen der Sklaven während der Überfahrt aus.

Schlüsselwörter

Transatlantischer Sklavenhandel, Sklaverei, Plantagenwirtschaft, Sklavenschiffe, Überfahrt, Lebensbedingungen, Demütigung, Zwangsemigration, Imperialismus, Afrika, Amerika, Europa.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sklavenhändler im 19. Jahrhundert
Subtitle
Koordination und Durchführung von Sklaventransporten aus Afrika über den Atlantik
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,0
Author
Tom Metzner (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V507629
ISBN (eBook)
9783346061492
ISBN (Book)
9783346061508
Language
German
Tags
Neue Geschichte 19. Jahrhundert 18. Jahrhundert Atlantischer Dreieckshandel Sklavenhandel Sklaven Sklaventransport Transatlantischer Sklavenhandel Kolonien Sklavenschiff Migration Sklavenverkauf Sklavenkauf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Metzner (Author), 2018, Sklavenhändler im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint