Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgssteuerung im Personalmanagement durch eine Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen

Title: Erfolgssteuerung im Personalmanagement durch eine Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Balanced Scorecard-Konzeptes. Dieses Konzept wurde zur Umsetzung von Unternehmensstrategien entwickelt und macht strategische Ziele und Kennzahlen eines Unternehmens auf eine übersichtliche Art und Weise erkenntlich, da klassische Kennzahlensysteme oft zu umfangreich und kompliziert sowie missverständlich sind.

Die strategische Steuerung des Personals ist heutzutage einer der wichtigsten und entscheidendsten Wettbewerbsfaktoren für den Unternehmenserfolg. Vor allem in Zeiten der Technologisierung, Globalisierung sowie der Entwicklung von einer Produktionsgesellschaft hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft ist das Betriebspersonal oft einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Dieser Faktor kann oft über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Daher sind Unternehmen grundsätzlich auf der Suche nach Managementsystemen, die einen langfristigen Unternehmenserfolg versprechen. Die sogenannte "Balanced Scorecard" setzt sich diesbezüglich immer weiter durch. Sie bildet grundsätzlich einen inhaltlichen Rahmen, um so die Unternehmervisionen und -strategien anhand festgelegter Maßnahmen im unternehmerischen Alltag umzusetzen. Natürlich hängt der Erfolg des Unternehmens auch vom Wertschöpfungsbeitrag der verschiedenen Unternehmensbereiche ab. In diesem Zusammenhang spielt das Personalmanagement eine ausschlaggebende Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themenaspektes
    • Ziele und Methodik
  • Das Balanced Scorecard-Konzept
    • Grundidee und Definition der Balanced Scorecard
    • Der Aufbau der Balanced Scorecard
    • Vorgehensweise zur Erarbeitung einer Balanced Scorecard
    • Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf einzelne Unternehmensbereiche
    • Rollen der Personalabteilung bei der Balanced Scorecard-Erstellung
  • Anwendung der Balanced Scorecard im Personalbereich
    • Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Balanced Scorecard im Personalbereich
    • Die HR-Balanced Scorecard als Instrument der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung im Personalbereich
    • Möglichkeiten und Grenzen der HR-Balanced Scorecard für das Personalmanagement
      • Möglichkeiten der Balanced Scorecard im Personalbereich
      • Grenzen der Balanced Scorecard im Personalbereich
  • Schluss
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung der Balanced Scorecard im Personalbereich und analysiert deren Potenzial zur Steuerung des Personalmanagements. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Balanced Scorecard-Konzepts in diesem Kontext aufzuzeigen.

  • Die Balanced Scorecard als Instrument der strategischen Steuerung von Unternehmen
  • Die Übertragbarkeit des Balanced Scorecard-Konzepts auf den Personalbereich
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard für die Messung und Steuerung der Personalperformance
  • Die Rolle der Personalabteilung bei der Entwicklung und Implementierung einer HR-Balanced Scorecard
  • Die Bedeutung von nicht-finanziellen Kennzahlen für die Bewertung der Personalperformance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Relevanz der strategischen Steuerung des Personals für den Unternehmenserfolg ein und präsentiert die Ziele und Methodik der Arbeit. Das zweite Kapitel erläutert das Balanced Scorecard-Konzept, seine Grundidee und Definition sowie den Aufbau und die Anwendung des Managementsystems. Im dritten Kapitel steht die Anwendung der Balanced Scorecard im Personalbereich im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Personalmanagement, strategische Steuerung, HR-Balanced Scorecard, nicht-finanzielle Kennzahlen, Effektivitäts- und Effizienzsteigerung, Personalperformance, Personalentwicklung, Managementinstrumente.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgssteuerung im Personalmanagement durch eine Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V507697
ISBN (eBook)
9783346062574
ISBN (Book)
9783346062581
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Unternehmensstrategien Managementsystem Möglichkeiten Grenzen Personalmanagement Erfolgssteuerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Erfolgssteuerung im Personalmanagement durch eine Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/507697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint