Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Einführung in Augmented Reality-Systeme

Title: Einführung in Augmented Reality-Systeme

Seminar Paper , 2016 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jenny Susanne Forc (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird dem Leser ein fundamentaler Überblick über das Thema Augmented Reality verschafft. Entsprechend der Komplexität dieses modernen Terminus werden verschiedene Ansätze darüber näher diskutiert, welche Eigenschaften und Funktionen eine Augmented Reality-Anwendung ausmachen und von Artverwandten unterscheiden. Die Begrifflichkeit, die grundlegende technische Umsetzung und deren Komponenten werden erläutert. Außerdem werden die Differenzierung der verschiedenen Augmented Reality-Systeme in einem kompakten Rahmen vermittelt sowie Klassifizierungen der verschiedenen Augmented Reality-Systeme erläutert und mit auserwählten Fallbeispielen untermalt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition von Augmented Reality
    • 2.2 Mixed Reality
    • 2.3 Abgrenzung von Augmented Reality
      • 2.3.1 Augmented Virtuality
      • 2.3.2 Virtual Reality
  • 3. Funktionsweise von Augmented Reality Systemen
    • 3.1 Die Eingabekomponenten
    • 3.2 Die Verarbeitungskomponenten
      • 3.2.1 Das Trackingsystem
      • 3.2.2 Die Registrierung
      • 3.2.3 Die Darstellung
    • 3.3 Die Ausgabekomponenten
  • 4. Klassifizierung von Augmented Reality Anwendungen
    • 4.1 Klassifizierung nach Bauart
    • 4.2 Klassifizierung nach Einsatzfeld
    • 4.3 Klassifizierung nach Funktion
  • 5. Augmentierte Anwendungsszenarien aus der Praxis
    • 5.1 Mobile AR-Anwendungen
      • 5.1.1 Solidworks Augmented Reality Anwendung
      • 5.1.2 IKEAS Augmented Reality Anwendung
      • 5.1.3 Augmented Reality Spiele
      • 5.1.4 HMDS/AR-Brillen
    • 5.2 Stationäre Augmented Reality Anwendung
      • 5.2.1 Virtuelle Umkleide von QVC

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit gibt dem Leser einen umfassenden Überblick über das Thema Augmented Reality. Dabei werden die verschiedenen Aspekte dieses modernen Konzepts erörtert, einschließlich der Eigenschaften und Funktionen einer Augmented Reality Anwendung. Die Arbeit beleuchtet die grundlegende technische Umsetzung, ihre Komponenten und die Differenzierung der verschiedenen Augmented Reality Systeme. Die Arbeit vermittelt ein kompaktes und umfassendes Verständnis des Themas.

  • Definition und Abgrenzung von Augmented Reality
  • Technologien und Funktionsweise von Augmented Reality Systemen
  • Klassifizierung von Augmented Reality Anwendungen
  • Beispiele und Anwendungsszenarien aus der Praxis
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich Augmented Reality

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Augmented Reality ein und erläutert die Motivation und das Ziel der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Augmented Reality, definiert den Begriff und grenzt ihn von verwandten Konzepten wie Mixed Reality, Augmented Virtuality und Virtual Reality ab. Das dritte Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Augmented Reality Systemen, einschließlich der Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabekomponenten. Das vierte Kapitel klassifiziert Augmented Reality Anwendungen nach verschiedenen Kriterien wie Bauart, Einsatzfeld und Funktion. Im fünften Kapitel werden verschiedene Anwendungsszenarien aus der Praxis vorgestellt, die die vielfältigen Möglichkeiten von Augmented Reality verdeutlichen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Augmented Reality, Mixed Reality, Virtual Reality, Augmented Virtuality, Head-Mounted-Displays, Trackingsystem, Registrierung, Darstellung, Anwendungsszenarien, Mobile AR, Stationäre AR.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in Augmented Reality-Systeme
College
Stuttgart Media University  (Elektornische Medien Master)
Course
Internetkonzeption
Grade
1,7
Author
Jenny Susanne Forc (Author)
Publication Year
2016
Pages
30
Catalog Number
V508150
ISBN (eBook)
9783346075420
ISBN (Book)
9783346075437
Language
German
Tags
Augmented Reality AR Klassifizierung von Augmented Reality Funktionsweise von Augmented Reality Systemen Augmented Reality Praxisbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Susanne Forc (Author), 2016, Einführung in Augmented Reality-Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint