Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Crowdscourcing im Unternehmen. Wie funktioniert digitale Wertschöpfung?

Title: Crowdscourcing im Unternehmen. Wie funktioniert digitale Wertschöpfung?

Term Paper , 2017 , 23 Pages

Autor:in: Kse Nia (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren von Crowdsourcing für die unternehmerische Praxis herauszustellen und Handlungsempfehlungen zu geben, wie eine Crowdsourcing-Aktion zum Erfolg wird.

In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen zur digitalen Wertschöpfung und der digitalen Transformation analysiert, die die Basis für Crowdsourcing-Aktivitäten bilden. Die Arten des Crowdsourcing werden vorgestellt. Erfolgsfaktoren einer digitalen Transformation im Unternehmen sind Thema des dritten Kapitels. Im letzten Kapitel werden die Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Crowdsourcing als Leitfaden für die Unternehmen, die das Konzept einsetzen wollen, aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Digitale Wertschöpfung am Beispiel Crowdsourcing
    • 2.1 Digitale Wertschöpfung und digitale Transformation
    • 2.2 Theoretische Grundlagen zu Crowdsourcing
      • 2.2.1 Begriff des Crowdsourcing
      • 2.2.2 Arten des Crowdsourcing
  • 3. Digitale Erfolgsfaktoren für Unternehmen in der betrieblichen Praxis
    • 3.1 Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation
    • 3.2 Handlungsfelder einer erfolgreichen Transformation
  • 4. Crowdsourcing in der betrieblichen Praxis
    • 4.1 Chancen und Risiken für Unternehmen beim Einsatz von Crowdsourcing
    • 4.2 Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Crowdsourcing im Unternehmen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Crowdsourcing für die unternehmerische Praxis. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der digitalen Wertschöpfung und Transformation als Basis für Crowdsourcing-Aktivitäten und untersucht die Chancen und Risiken des Crowdsourcing-Einsatzes für Unternehmen.

  • Digitale Wertschöpfung und Transformation
  • Theoretische Grundlagen des Crowdsourcing
  • Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation
  • Chancen und Risiken des Crowdsourcing-Einsatzes
  • Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Crowdsourcing im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz von Crowdsourcing in der heutigen digitalen Wirtschaft heraus und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Es werden Forschungsfragen formuliert, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen.
  • Kapitel 2: Digitale Wertschöpfung am Beispiel Crowdsourcing: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der digitalen Wertschöpfung und Transformation im Kontext von Crowdsourcing. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Crowdsourcing und stellt verschiedene Arten von Crowdsourcing vor.
  • Kapitel 3: Digitale Erfolgsfaktoren für Unternehmen in der betrieblichen Praxis: In diesem Kapitel werden die Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation für Unternehmen im Allgemeinen betrachtet. Es werden Handlungsfelder für eine erfolgreiche Transformation aufgezeigt.
  • Kapitel 4: Crowdsourcing in der betrieblichen Praxis: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Einsatz von Crowdsourcing in Unternehmen. Es werden die Chancen und Risiken sowie die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von Crowdsourcing-Projekten erläutert.

Schlüsselwörter

Digitale Wertschöpfung, digitale Transformation, Crowdsourcing, Erfolgsfaktoren, Chancen, Risiken, Unternehmen, betriebliche Praxis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdscourcing im Unternehmen. Wie funktioniert digitale Wertschöpfung?
College
University of Applied Sciences Essen
Author
Kse Nia (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V508157
ISBN (eBook)
9783346077288
ISBN (Book)
9783346077295
Language
German
Tags
wertschöpfung crowdscourcing unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kse Nia (Author), 2017, Crowdscourcing im Unternehmen. Wie funktioniert digitale Wertschöpfung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508157
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint