Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, zu analysieren, welche Möglichkeiten und Grenzen die Blockchain-Technologie in ausgewählten Anwendungsfeldern des Finanzsektors aufweist. Daraus sollen Handlungs- und Gestaltungempfehlungen
abgeleitet werden. Dabei wird wie folgt vorgegangen. Nach einer Definition und einer thematischen Eingrenzung der Begriffe "Blockchain" und "Finanzsektor" in Kapitel "Begriffsdefinitionen und Grundlagen der Blockchain-Technologie erfolgt eine Darstellung der historischen und technologischen Entwicklung sowie der Grundlagen und Herausforderungen, die die
Blockchain-Technologie zu lösen versucht.
Im Kapitel 3 findet eine detaillierte Darstellung der Blockchain-Technologie. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile der Blockchain-Technologie veranschaulicht. Um eine verständliche Darstellung der Blockchain-Technologie zu ermöglichen, wird sich bei der Darstellung auf das Beispiel "Bitcoin" bzw. der "Bitcoin-Blockchain" bezogen. Im Kapitel 3.2 werden der Transaktionsablauf und die wesentlichen Eigenschaften der Blockchain-Technologie thematisiert. Anschließend wird eine Kategorisierung der Entwicklungen und Angebote dargestellt, um ein ganzheitliches Bild des Anwendungsspektrums der Blockchain-Technologie zu ermöglichen.
Zudem werden im Kapitel 3.3 mögliche Varianten der Blockchain-Technologie erläutert. Abschließen werden im Kapitel 3.4 grundsätzliche Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie vorgestellt. Im Kapitel 4 erfolgt zunächst die Darstellung aktueller Herausforderungen im Finanzsektor sowie diverser Studien über das Interesse und mögliche Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie im Finanzsektor. Anschließend erfolgt eine Analyse ausgewählter Anwendungsfelder, um Rückschlüsse über Möglichkeiten und Grenzen der Technologie zu gewinnen. Abschließend werden aus den Erkenntnissen der Analyse mögliche Handlungs- und Gestaltungmöglichkeiten abgeleitet. Die Zusammenfassung stellen das Ende der Arbeit dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinition und Grundlagen
- Begriffsdefinition und technologische Einordnung
- Historische und technologische Entwicklung
- Grundlagen und Herausforderungen
- Darstellung der Blockchain-Technologie
- Bestandteile
- Netzwerk
- Verschlüsselung
- Konsensfindung und Blockstruktur
- Transaktionsablauf und Eigenschaften
- Anwendungskategorien und Varianten
- Grundsätzliche Anwendungsfelder
- Kritische Analyse der Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie im Finanzsektor
- Ausgewählter Anwendungsfelder - Möglichkeiten
- Informationssicherheit
- Konformitätsprüfung
- Zahlungsverkehr
- Börsen- und Handelsplattform
- Grenzen der Blockchain-Technologie
- Bewertung
- Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Blockchain-Technologie in ausgewählten Anwendungsfeldern des Finanzsektors. Sie zielt darauf ab, Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen abzuleiten, die den Einsatz der Technologie im Finanzsektor optimieren.
- Definition und Einordnung der Blockchain-Technologie
- Historische Entwicklung und Herausforderungen der Blockchain-Technologie
- Bestandteile und Funktionsweise der Blockchain-Technologie
- Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie im Finanzsektor
- Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen der Blockchain-Technologie im Finanzsektor
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Blockchain-Technologie im Kontext des Finanzsektors vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
- Das Kapitel „Begriffsdefinition und Grundlagen“ definiert den Begriff „Blockchain“ und ordnet die Technologie historisch und technologisch ein. Es werden zudem die grundlegenden Herausforderungen der Blockchain-Technologie beleuchtet.
- Das Kapitel „Darstellung der Blockchain-Technologie“ präsentiert die wesentlichen Bestandteile der Blockchain-Technologie, darunter Netzwerk, Verschlüsselung, Konsensfindung und Blockstruktur. Es erläutert den Transaktionsablauf und die Eigenschaften der Technologie und kategorisiert die verschiedenen Anwendungsfelder.
- Das Kapitel „Kritische Analyse der Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie im Finanzsektor“ untersucht die Anwendungspotenziale der Blockchain-Technologie in ausgewählten Anwendungsfeldern des Finanzsektors, wobei die Grenzen der Technologie berücksichtigt werden.
Schlüsselwörter
Blockchain-Technologie, Finanzsektor, Kryptowährungen, Informationssicherheit, Konformitätsprüfung, Zahlungsverkehr, Börsen- und Handelsplattformen, Decentralized Finance (DeFi), Smart Contracts.
- Quote paper
- Valon Kajtazi (Author), 2019, Möglichkeiten und Grenzen der Blockchain-Technologie im Finanzsektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508340