Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Geschichte der Psychiatrie. Vom Landeskrankenhaus zur gemeindenahen Psychiatrie in Rotenburg, Wümme

Titel: Geschichte der Psychiatrie. Vom Landeskrankenhaus zur gemeindenahen Psychiatrie in Rotenburg, Wümme

Hausarbeit , 2013 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Corinna Haugwitz (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit versucht aufzuzeigen, wie sich die psychiatrische Versorgung in Rotenburg (Wümme) vom Landeskrankenhaus Lüneburg zur gemeindenahen Psychiatrie vor Ort entwickelt hat. Des Weiteren wird untersucht, welchen Einfluss der Bericht der Enquete-Kommission von 1975 auf die Soziale Arbeit in der psychiatrischen Arbeit hatte.

Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Psychiatrie-Enquete wurde der Grundstein für eine bis heute weitreichende Veränderung im Bereich der Psychiatrie in Deutschland gelegt. Selbst wenn die zusammengetragenen Daten der Enquete-Kommission als nicht vollständig bewertet werden, wirft das Ergebnis ein erschreckendes Bild auf die Psychiatrie in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Ungeschönt wurden unhaltbare Zustände im Bereich der Psychiatrie offengelegt. Zum Teil unmenschliche Zustände herrschten in den Nerven-Heil-Anstalten und anderen Einrichtungen, in denen psychisch- und geisteskranke Menschen stationär behandelt wurden. Aber auch die ambulante Versorgung durch Nervenärzte war schlecht. Eine gemeindenahe Versorgung war in weite Ferne gerückt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Psychiatrie-Enquete von 1975
    • Das 19. Jahrhundert bis zur Enquete
    • Die Enquete
  • Das Landeskrankenhaus Lüneburg und die psychiatrische Versorgung
  • Gemeindenahe Psychiatrie
  • Die gemeindenahe Versorgung im Landkreis Rotenburg (Wümme)
  • Fazit
  • Literaturliste/Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Rotenburg (Wümme) vom Landeskrankenhaus Lüneburg zur gemeindenahen Psychiatrie aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere untersucht, welchen Einfluss der Bericht der Psychiatrie-Enquete von 1975 auf die soziale Arbeit in der psychiatrischen Versorgung hatte.

  • Die Geschichte der Psychiatrie in Deutschland und die Entwicklung der gemeindenahen Versorgung
  • Die Ergebnisse der Psychiatrie-Enquete von 1975 und deren Auswirkungen auf die psychiatrische Versorgung
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der psychiatrischen Versorgung
  • Die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Rotenburg (Wümme)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den persönlichen Hintergrund der Verfasserin. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Psychiatrie-Enquete von 1975. Zunächst wird ein Überblick über die Entwicklung der Psychiatrie vom 19. Jahrhundert bis zur Enquete gegeben, wobei auch auf den Einfluss des Nationalsozialismus auf die psychiatrische Versorgung hingewiesen wird. Anschließend werden die Ergebnisse der Enquete vorgestellt, insbesondere die desolate Personalsituation in den psychiatrischen Fachkrankenhäusern.

Schlüsselwörter

Psychiatrie-Enquete, gemeindenahe Psychiatrie, Landeskrankenhaus, soziale Arbeit, psychiatrische Versorgung, Rotenburg (Wümme), Geschichte der Psychiatrie, Sozialpsychiatrie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschichte der Psychiatrie. Vom Landeskrankenhaus zur gemeindenahen Psychiatrie in Rotenburg, Wümme
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltung
Weiterbildender Studiengang "Bachelor Soziale Arbeit"
Note
1,0
Autor
Corinna Haugwitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V508558
ISBN (eBook)
9783346077516
ISBN (Buch)
9783346077523
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychiatrie-Enquete psychiatrische Versorgung Landeskrankenhaus Lüneburg Irrenanstalt gemeindenahe Psychiatrie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Rotenburg (Wümme)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Corinna Haugwitz (Autor:in), 2013, Geschichte der Psychiatrie. Vom Landeskrankenhaus zur gemeindenahen Psychiatrie in Rotenburg, Wümme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508558
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum