Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Unterrichtsentwurf zu "Der Barmherzige Samariter"

Titre: Unterrichtsentwurf zu "Der Barmherzige Samariter"

Plan d'enseignement , 2016 , 29 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Dorothee Köber (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit entwirft eine Unterrichtsstunde in Fach Religion in der Grundschule. Das Thema ist das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Die Beispielerzählung bietet einen Modellfall intendierten Verhaltens. Es soll der Bezug zum eigenen Handeln deutlich werden: "Gehe hin und mache es genauso!" Zu erarbeiten, welche Lehren die Geschichte vermitteln will, ist Ziel des Unterrichts. Das methodische und didaktische Vorgehen wird in der Arbeit ausführlich reflektiert. Zudem wird ein detailierter Unterrichtsplan vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Reflexionen zur Lerngruppe
    • Allgemeines
    • Zusammensetzung der Klasse
    • Der Leistungsstand der Klasse im Hinblick auf den Inhalt
  • Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen
    • Einordnung des Themas im Bildungsplan
    • Ziele der Stunde, die zur Förderung dieser Kompetenzen dienen
  • Überlegungen zum Inhalt und zur Sache
    • Gleichnisse in der Bibel
    • Exegese
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Begründung der Themenauswahl
    • Einbettung der Stunde in den übergeordneten unterrichtlichen Kontext
    • Didaktische Hinweise und Prinzipien
  • Methodische Überlegungen
    • Begrüßung und Ritual
    • Einstieg
    • Arbeitsphase
    • Sicherung
    • Abschluss
  • Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf fokussiert sich auf die Planung und Durchführung einer Religionsstunde zum Thema „Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter“. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Gleichnisses näherzubringen und sie zum Nachdenken über die Kernbotschaft anzuregen. Dabei sollen die Besonderheiten des Gleichnisses im Hinblick auf die Rezeption durch Kinder im Grundschulalter beleuchtet und didaktische Ansätze zur Vermittlung dieser Thematik erörtert werden.

  • Rezeption von Gleichnissen durch Grundschulkinder
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung von Gleichnissen
  • Die Kernbotschaft des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter
  • Einordnung des Themas im Bildungsplan
  • Differenzierung im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Reflexionen zur Lerngruppe

Dieses Kapitel liefert einen Einblick in die Lerngruppe, in der die Stunde stattfinden soll. Es werden die Zusammensetzung der Klasse, der Leistungsstand der Schüler und einige besondere Schüler mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen vorgestellt. Die Analyse der Glaubensentwicklung der Schüler im Kontext der Stufentheorie von Fowler wird ebenfalls beleuchtet.

Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen

In diesem Kapitel werden die Kompetenzen beschrieben, die im Rahmen der Stunde gefördert werden sollen. Dazu gehören beispielsweise die Fähigkeit, biblische Texte zu verstehen, zu analysieren und in den persönlichen Kontext einzuordnen. Die Kapitel beleuchtet außerdem, wie sich das Thema „Gleichnis vom barmherzigen Samariter“ in den Bildungsplan einordnet.

Überlegungen zum Inhalt und zur Sache

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Inhalten der Unterrichtsstunde und der sachlichen Grundlage. Es werden die Bedeutung von Gleichnissen in der Bibel und die Exegese des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter beleuchtet. Die Rolle der Exegese als Interpretationshilfe und das Verständnis von Gleichnissen als Symbolsprache werden thematisiert.

Didaktische Analyse

Dieses Kapitel beleuchtet die didaktischen Aspekte der Unterrichtsstunde. Es werden die didaktische Begründung der Themenauswahl, die Einbettung der Stunde in den übergeordneten unterrichtlichen Kontext und die relevanten didaktischen Prinzipien und Hinweise dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf einer angemessenen und kindgerechten Vermittlung des Themas.

Methodische Überlegungen

In diesem Kapitel werden die methodischen Aspekte der Stunde erläutert. Es werden verschiedene Methoden, wie z.B. Gruppenarbeit, Visualisierung, Diskussion, zur Vermittlung des Themas vorgestellt und die methodische Vorgehensweise Schritt für Schritt beschrieben. Die Relevanz der jeweiligen Methoden für die Lerngruppe und das Thema werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Gleichnis, barmherziger Samariter, biblische Geschichte, Exegese, Rezeption, didaktische Ansätze, kindgerechte Vermittlung, Bildungsplan, Kompetenzförderung, Differenzierung, Lernziele, Unterrichtsplanung, Methodeneinsatz, Glaubensentwicklung, Stufentheorie, Fowler.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsentwurf zu "Der Barmherzige Samariter"
Université
Studienseminar Sindelfingen
Note
1,5
Auteur
Dorothee Köber (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
29
N° de catalogue
V508598
ISBN (ebook)
9783346099617
ISBN (Livre)
9783346099624
Langue
allemand
mots-clé
unterrichtsentwurf barmherzige samariter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dorothee Köber (Auteur), 2016, Unterrichtsentwurf zu "Der Barmherzige Samariter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508598
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint