Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Leben in der warmen Zone. Der tropische Regenwald (Fach: Geographie; 7. Klasse Hauptschule)

Title: Leben in der warmen Zone. Der tropische Regenwald (Fach: Geographie; 7. Klasse Hauptschule)

Lesson Plan , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Dorothee Köber (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Regenwald ist, obwohl er nur „6% der Erdoberfläche“ bedeckt, eines der spektakulärsten Naturerlebnisse unserer Erde. Er gehört zu den klimatisch bedingten Landschaftsformen der Erde und als solche soll er den Schülern auch vermittelt werden. Viele Schüler kennen den Regenwald, sollten sie ihn überhaupt kennen, aus den Berichten großflächiger Abholzung oder eventuell noch aus dem Film „Das Dschungelbuch“. Doch der Regenwald ist mehr. Er ist eine richtige Schatzkammer. Viele Tiere und Pflanzen, die wir in Deutschland eventuell aus zoologisch-botanischen Gärten kennen, sind dort zu Hause. Die meisten Schüler werden wohl niemals die Möglichkeit haben diesen Ort zu besuchen. Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, ihnen den Regenwald im Zuge der Unterrichtseinheit vorzustellen und versuche, sie dafür zu begeistern.
In einer folgenden Stunde werde ich auf die Probleme des Regenwaldes sowie auf die wichtige Funktion, die er für die Erde hat, eingehen, da dies ebenfalls zentrale Aspekte sind, wenn man über den Regenwald spricht. Jedoch liegt es mir am Herzen, dass die Schüler, bevor wir in diese Thematik einsteigen, einen Einblick in den „gesunden“ Regenwald erhalten und ihn besser kennenlernen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Reflexionen zur Lerngruppe
    • Allgemeines
    • Zusammensetzung der Klasse
    • Der Leistungsstand der Klasse im Hinblick auf den Inhalt
  • Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen
    • Einordnung des Themas im Bildungsplan
    • Ziele, die zur Erreichung dieser Kompetenzen dienen
  • Überlegungen zum Inhalt und zur Sache
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Begründung der Themenauswahl
    • Einbettung der Stunde in den übergeordneten unterrichtlichen Kontext
    • Didaktische Hinweise und Prinzipien
  • Methodische Überlegungen
    • Begrüßung
    • Einstieg
    • Erarbeitungsphase 1
    • Hinführung
    • Sicherungsphase
    • Erarbeitungsphase 2
    • Reflexionsphase
  • Unterrichtsverlauf
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 der XY-Schule grundlegende Kenntnisse über den tropischen Regenwald als Landschaftsform der warmen Zone zu vermitteln. Hierfür werden die Kompetenzen „Orientierung in Raum und Zeit“ und „Erde und Umwelt“ aus dem Bildungsplan der Werkrealschule berücksichtigt.

  • Einblicke in die Lebensbedingungen im Regenwald gewinnen
  • Kenntnis der geographischen Lage des Regenwaldes
  • Verständnis des Stockwerkebaus des Regenwaldes
  • Bedeutung des Regenwaldes für die Erde und ihre Bewohner
  • Vergleich des Klimas im Regenwald mit dem Klima in Stuttgart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Reflexionen zur Lerngruppe: Die Lerngruppe ist sehr lebendig und leistungsheterogen. Es werden diverse Schülertypen beschrieben, darunter motivierte, unmotivierte, verhaltensauffällige sowie Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Die Unterrichtsplanung muss diese Heterogenität berücksichtigen.
  • Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen: Es werden die Kompetenzen „Orientierung in Raum und Zeit“ und „Erde und Umwelt“ aus dem Bildungsplan der Werkrealschule benannt.
  • Überlegungen zum Inhalt und zur Sache: Es wird auf den Inhalt und die Sache der Unterrichtseinheit Bezug genommen.
  • Didaktische Analyse: Die Themenauswahl wird begründet und in den übergeordneten unterrichtlichen Kontext eingeordnet.
  • Methodische Überlegungen: Der Unterrichtsverlauf wird in verschiedene Phasen gegliedert, wie Begrüßung, Einstieg, Erarbeitung, Hinführung, Sicherung, Reflexion.
  • Unterrichtsverlauf: Es werden die einzelnen Stationen des Unterrichts, wie die Station „Menschen im tropischen Regenwald“ oder „Klima im tropischen Regenwald“, mit ihren jeweiligen Zielen beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: tropischer Regenwald, Landschaftsform, warme Zone, Bildungsplan, Kompetenzen, Orientierung in Raum und Zeit, Erde und Umwelt, Lebensbedingungen, Stockwerkebau, Klima, Stuttgart, Manaus, Naturvölker.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Leben in der warmen Zone. Der tropische Regenwald (Fach: Geographie; 7. Klasse Hauptschule)
College
Studienseminar Sindelfingen
Grade
1,5
Author
Dorothee Köber (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V508600
ISBN (eBook)
9783346076274
ISBN (Book)
9783346076281
Language
German
Tags
leben zone regenwald fach geographie klasse hauptschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothee Köber (Author), 2015, Leben in der warmen Zone. Der tropische Regenwald (Fach: Geographie; 7. Klasse Hauptschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint