Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Généralités

Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter"

Zusammenhang zwischen Fiktion und Realität

Titre: Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 26 Pages , Note: 1

Autor:in: A. S. (Auteur)

Lettres - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Harry Potter“ ist ein Roman, der jedem Menschen bekannt ist. Doch nur Wenigen ist bewusst, dass dieses Werk weitreichendere Handlungen beinhaltet als lediglich die Geschichte eines Jungen, der die Zauberei erlernt. Es ist vielmehr eine Erzählung über Werte und Probleme einer fiktiven Welt, die unserer Gesellschaft so ähnlich ist. In dieser Arbeit soll den Elementen des Nationalsozialismus in „Harry Potter“ nachgegangen werden.

Um eine Grundlage für weitere Überlegungen im Rahmen der Seminararbeit zu erlangen, wird mit einer kurzen Zusammenfassung der Ereignisse der „Harry Potter“-Reihe begonnen und daraufhin erklärt, was genau unter Rassismus zu verstehen ist. Somit wird es einem ermöglicht, rassistische Denk- und Handlungsweisen im Werk „Harry Potter“ zu analysieren und mithilfe von Beispielen auf ihre Konsequenzen aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden im Rahmen der Arbeit mögliche Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus untersucht und ihre Bedeutung innerhalb der Romane erklärt. Eine Befragung soll hierbei meine Ergebnisse bekräftigen und erweitern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Inhalte der Seminararbeit.
  • Elementare Zusammenfassung der „Harry Potter\"-Romane.
  • Rassismus im 21. Jahrhundert.
    • Definition
    • Gründe für die Entstehung.......
  • Rassismus in der Welt von „Harry Potter“.
    • Ideologie der Blutreinheit............
    • Unterdrückung von Muggeln und Muggelstämmigen...\n
    • Halbmenschen, Zauber- und Tierwesen.
  • Parallelen zum Nationalsozialismus......
    • Voldemort als fiktionale Personifizierung Hitlers.…........
    • Das politische System .......
  • Befragung.
    • Auswertung
    • Fazit.
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Darstellung von Rassismus in der „Harry Potter“-Reihe und beleuchtet mögliche Parallelen zum Nationalsozialismus. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern J. K. Rowling mit ihrem Werk auf rassistische Ideologien eingegangen ist und welche Gemeinsamkeiten sich mit dem System der Nazi-Diktatur finden lassen.

  • Analyse der Ideologie der Blutreinheit in der magischen Welt und ihre Auswirkungen
  • Untersuchung der Diskriminierung von Muggeln und anderen marginalisierten Gruppen
  • Vergleich der Figuren und Strukturen in der Welt von „Harry Potter“ mit den Personen und dem System des Nationalsozialismus
  • Bewertung der Rolle des Buches in der Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus
  • Einbezug eigener Forschungsergebnisse durch eine Befragung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in der „Harry Potter“-Reihe. Im Anschluss werden grundlegende Definitionen von Rassismus erörtert und die Ursachen für dessen Entstehung in der heutigen Gesellschaft beleuchtet. Anschließend wird Rassismus in der Welt von „Harry Potter“ analysiert, wobei die Ideologie der Blutreinheit, die Unterdrückung von Muggeln und Muggelstämmigen sowie die Diskriminierung von Halbmenschen, Zauber- und Tierwesen im Fokus stehen. Darüber hinaus werden Parallelen zwischen Voldemorts Herrschaft und dem Nationalsozialismus gezogen, insbesondere in Bezug auf die politischen Strukturen und die Verwendung von Propaganda. Die Arbeit schließt mit der Auswertung einer eigenen Befragung ab, die weitere Erkenntnisse zu den behandelten Themen liefert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Rassismus, Nationalsozialismus, Fantasyliteratur, „Harry Potter“, Ideologie der Blutreinheit, Diskriminierung, Propaganda, Magische Welt, Muggel, Halbmenschen, Zauber- und Tierwesen, Vergleich, Parallelen, Befragung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter"
Sous-titre
Zusammenhang zwischen Fiktion und Realität
Note
1
Auteur
A. S. (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V508642
ISBN (ebook)
9783346075956
ISBN (Livre)
9783346075963
Langue
allemand
mots-clé
Interpretation Harry Potter Nationalsozialismus Fiktion Realität J. K. Rowling NS Zeit Voldemort Hitler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
A. S. (Auteur), 2019, Elemente des Rassismus und Nationalsozialismus in "Harry Potter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508642
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint