Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

"Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke

Stände, soziale Einbindung und soziale Normen im Römischen Reich

Title: "Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke

Abstract , 2019 , 4 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nils Spiekermann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit fasst den Aufsatz "Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke zusammen. Hans-Joachim Gehrke verfolgt mit seinem Aufsatz das Ziel, die römische Gesellschaft darzustellen. Dazu sollen die Stände und Statusgruppen analysiert werden sowie die sozialen Einbindungen in die Gesellschaft. Außerdem sollen die sozialen Normen dargestellt werden, die für den Zusammenhalt des römischen Reiches ausschlaggebend gewesen sind und die Veränderungen erläutert werden, die das Römische Reich durchlief.

Veröffentlicht wurde der Aufsatz im Werk "Das Alte Rom. Geschichte und Kultur des Imperium Romanum" von Jochen Martin auf den Seiten 167 bis 192.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bürger und Nichtbürger, Sklaven und Freigelassene
  • Stände und Ränge
    • Patrizier und Plebejer
    • Senatsadel und Nobilität
    • Der Ritterstand
    • Das Dekurionat
    • Die Plebs
  • Integrationskreise und soziale Beziehungen
    • Die familia
    • Die clientela
    • Die Ethik der Erwiderung von Wohltaten
    • Die amicitia
    • Die civitas
    • Die collegia
    • Die Gastfreundschaft (hospitium)
  • Soziale Konflikte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz von Hans-Joachim Gehrke zielt darauf ab, die römische Gesellschaft in ihrer Struktur und Entwicklung zu beleuchten. Dabei werden sowohl die Stände und Statusgruppen analysiert als auch die sozialen Normen und Beziehungen, die den Zusammenhalt des römischen Reiches prägten.

  • Die soziale Gliederung der römischen Gesellschaft
  • Die Entwicklung der Stände im Verlauf der römischen Geschichte
  • Soziale Normen und Integration in der römischen Gesellschaft
  • Der Einfluss sozialer Normen auf die Machtstrukturen im römischen Staat
  • Die Rolle sozialer Konflikte in der römischen Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Bürger und Nichtbürger, Sklaven und Freigelassene

Dieser Abschnitt untersucht die grundlegende Differenzierung der römischen Gesellschaft in Bürger und Nichtbürger. Er beleuchtet die Rolle des latinischen Rechts und die Stellung der Sklaven und Freigelassenen innerhalb der Gesellschaft.

Stände und Ränge

Dieser Abschnitt analysiert die verschiedenen Stände der römischen Gesellschaft, ihre Rangunterschiede und die Entwicklung dieser Stände im Verlauf der römischen Geschichte. Er geht auf die Patrizier und Plebejer, den Senatsadel, die Nobilität, den Ritterstand, das Dekurionat und die Plebs ein.

Integrationskreise und soziale Beziehungen

Dieser Abschnitt betrachtet verschiedene Integrationskreise in der römischen Gesellschaft wie die familia, die clientela, die Ethik der Erwiderung von Wohltaten, die amicitia, die civitas, die collegia und die Gastfreundschaft (hospitium). Er analysiert die sozialen Normen und Beziehungen, die aus diesen Integrationskreisen entstanden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Aufsatzes sind: römische Gesellschaft, Stände, Statusgruppen, soziale Normen, Integration, familia, clientela, amicitia, civitas, collegia, hospitium, soziale Konflikte.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
"Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke
Subtitle
Stände, soziale Einbindung und soziale Normen im Römischen Reich
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Nils Spiekermann (Author)
Publication Year
2019
Pages
4
Catalog Number
V508856
ISBN (eBook)
9783346096227
ISBN (Book)
9783346096234
Language
German
Tags
gesellschaft hans-joachim gehrke stände einbindung normen römischen reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Spiekermann (Author), 2019, "Die römische Gesellschaft" von Hans-Joachim Gehrke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508856
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint