Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken

Mit Fokus auf die Wohnungswirtschaft

Titre: Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken

Dossier / Travail , 2019 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Zapalski (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sämtliche Branchen beziehungsweise deren sämtliche Bereiche haben sich im Laufe der Zeit digitalisiert. Infolgedessen haben sich sämtliche Fassaden der Immobilienwelt weitaus digitalisiert, wie beispielsweise die Makler-Branche oder auch die Immobilieneinrichtungen (Smart-Home), sowohl auch Tätigkeitsbereiche wie das Property Management durch die Mieter-App genießen einen technologischen Fortschritt. Digitale Technologien können mithilfe von neuen Geschäftsmodellen und Prozessoptimierungen zu Wertsteigerungen führen. Unternehmen sind daher gezwungen ihre Prozesse und Modelle ständig zu optimieren, da sonst möglicherweise der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Die Digitalisierung wirkt sich in allen Bereichen aus. Sie verändert Kundenbeziehungen, Kundenbedürfnisse, Prozesse und Erzeugnisse von Dienstleistungen. Ebenfalls bringt die Digitalisierung Veränderungen in der Immobilienwirtschaft. Somit stellt sich auch die Fragestellung, welche Chancen und Risiken sich durch die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft mit Hinblick auf die Wohnwirtschaft ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Vorgehensweise der Arbeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Digitalisierung
    • Immobilien/-wirtschaft
      • Immobilienarten
  • Digitalisierung und die Immobilienwirtschaft
    • Geschäftsmodelle
    • Geschäftsprozesse
      • Dokumentationsmanagement
    • Lebenszyklus von Immobilien
      • Entwicklungsphase
      • Vermietungs- und Nutzungsphase
        • Vermietungsmanagement
        • Mietermanagement
        • Mieterportal
  • Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
    • Geschäftsmodelle der Wohnungswirtschaft
      • Digitalisiertes Geschäftsmodell
    • Geschäftsprozesse der Wohnungswirtschaft
      • Vermietungsmanagement
      • Mietermanagement
    • Grundzüge von Plattformmärkten
    • Bestellerprinzip
    • Makler im digitalen Zeitalter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praktikumsarbeit befasst sich mit der Digitalisierung der Immobilienwirtschaft, insbesondere mit den Chancen und Risiken, die sich für die Wohnungswirtschaft ergeben. Die Arbeit untersucht, wie digitale Technologien Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und den Lebenszyklus von Immobilien beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklungsphase und der Vermietungs- und Nutzungsphase von Immobilien, wobei insbesondere die Bereiche Vermietungsmanagement, Mietermanagement und Mieterportale im Detail betrachtet werden.

  • Einfluss der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und -prozesse in der Immobilienwirtschaft
  • Analyse der Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Wohnungswirtschaft
  • Bewertung der Auswirkungen von digitalen Technologien auf den Lebenszyklus von Immobilien
  • Bedeutung von Plattformmärkten und dem Bestellerprinzip für die Immobilienbranche
  • Digitalisierung des Maklerberufs und die Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Digitalisierung und die Immobilienwirtschaft, wobei die relevanten Begrifflichkeiten definiert werden. Anschließend wird die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft im Detail betrachtet, wobei die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und den Lebenszyklus von Immobilien analysiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklungsphase und der Vermietungs- und Nutzungsphase von Immobilien, wobei die Bereiche Vermietungsmanagement, Mietermanagement und Mieterportale im Detail untersucht werden.

Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft beleuchtet. Es werden die Geschäftsmodelle der Wohnungswirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die relevanten Geschäftsprozesse, wie z.B. Vermietungsmanagement und Mietermanagement, dargestellt. Des Weiteren werden die Grundzüge von Plattformmärkten und das Bestellerprinzip erläutert, da diese eine wichtige Rolle im Bereich der Immobilienvermittlung spielen. Abschließend wird der Makler im digitalen Zeitalter analysiert und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Maklerbranche betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Lebenszyklus von Immobilien, Vermietungsmanagement, Mietermanagement, Mieterportal, Plattformmärkte, Bestellerprinzip und Makler im digitalen Zeitalter. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken der Digitalisierung für diese Bereiche und analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Immobilienbranche.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken
Sous-titre
Mit Fokus auf die Wohnungswirtschaft
Université
Northern Business School
Note
1,0
Auteur
Maximilian Zapalski (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
28
N° de catalogue
V508900
ISBN (ebook)
9783346079473
ISBN (Livre)
9783346079480
Langue
allemand
mots-clé
Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Zapalski (Auteur), 2019, Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/508900
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint