Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Sociology

Die Verpflichtung nichtdeutscher Profibaseballer. Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität

Title: Die Verpflichtung nichtdeutscher Profibaseballer. Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität

Academic Paper , 2019 , 39 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Mario Sartorius (Author)

Sport - Sport Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sich mit der Vielseitigkeit der Arbeitnehmer ernsthaft beschäftigen zu müssen, ist im Geschäftsleben schon lange eine wichtige Managementaufgabe. In dieser Hausarbeit versucht der Autor nun, diese Wichtigkeit auch zu den Entscheidern im Baseballsport zu transportieren. Denn nicht selten kommt es vor, dass eine Verpflichtung nicht den gewünschten Erfolgt bringt. Was hätte man anders machen müssen? Hat das mit der Herkunftskultur zu tun? Und wie sollte man das Team bezüglich der Herkunft mischen?

Zu Beginn der Ausarbeitung sollen die nötigen Begrifflichkeiten definiert- und das Baseballspiel als solches, wenigstens in Grundzügen, erklärt werden. Es soll auf die verschiedenen Herkunftskulturen eingegangen und diese dann mit der deutschen Kultur, primär basierend auf Geert Hofstedes sechs Dimensionen-Theorie, verglichen werden.

Im Hauptteil werden dann Experteninterviews durchgeführt, mit deren Hilfe und auch mit Hilfe von Baseballstatistiken, sich der Autor alsdann einen Überblick über den Status, in Bezug auf den Titel dieser Arbeit, namentlich Chancen und Risiken, verschaffen will, um dann aus der Summe der Informationen einen ersten Fragenkatalog für eine anschließende Bachelorarbeit zu erstellen. Diese soll dann die von den Experten getroffen Feststellungen untermauern oder widerlegen. Die Bachelorarbeit kann dann als Handlungsempfehlung für verschiedene Bedarfe im beschriebenen Umfeld gesehen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Ziel und Aufbau dieses Projektberichts
  • 3 Grundlagen
    • 3.1 Kulturelle Diversität
    • 3.2 Profisport
    • 3.3 Baseball
    • 3.4 Erste Deutsche Baseball Bundesliga (1BL)
    • 3.5 Geert Hofstedes Grundlagenforschung
      • 3.5.1 Machtdistanz (Power Distance Index - PDI)
      • 3.5.2 Individualismus und Kollektivismus (Individualism versus Collectivism - IDV)
      • 3.5.3 Maskulinität versus Femininität (Masculinity versus Femininity – MAS)
      • 3.5.4 Ungewissheitsvermeidung (Uncertainty Avoidance Index – UAI)
      • 3.5.5 Lang- oder kurzfristige Ausrichtung (Long-Term Orientation – LTO)
      • 3.5.6 Nachgiebigkeit und Beherrschung (Indulgence versus Restraint – IVR)
      • 3.5.7 Einordnung Deutschlands
  • 4 Die Herkunftskulturen im deutschen Baseballsport
  • 5 Analyse der jeweiligen Länder und Regionen nach Hofstede
  • 6 Grundlagen zur Leistungsbeurteilung bzw. „sollen wir ihn verpflichten?“
    • 6.1 Statistiken und Sabermetrics
      • 6.1.1 Konkrete statistische Auswertungen der 1BL
    • 6.2 Softskills
    • 6.3 Kulturelle Diversität und Diversity-Management
  • 7 Expertenauswahl
    • 7.1 Ulli Wermuth
    • 7.2 Donald Lutz
    • 7.3 Christoph Manske
    • 7.4 Tom Gillispie
  • 8 Interview allgemein
  • 9 Transferleistung. Was bedeuten diese Expertenmeinungen in Bezug auf die Analyse der jeweiligen Länder und Regionen nach Hofstede?
  • 10 Die drei Entscheidungsgrundlagen „Kulturforschung“, „Experten“ und „Sabermetrics“
  • 11 Fazit. Welche Fragestellungen könnten sich daraus für eine weitere Untersuchung ergeben?
  • 12 Input - Auswahl des Spielers nur ein Mosaikstein
  • 13 Kritische Reflexion
  • 14 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Projektbericht analysiert die Chancen und Risiken bei der Verpflichtung nichtdeutscher Profibaseballer vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität. Die Arbeit stützt sich auf Baseballstatistiken, Experteninterviews und Geert Hofstedes sechs Dimensionen-Theorie. Ziel des Projekts ist es, eine Grundlage für eine tiefergreifende Bachelorarbeit zu schaffen.

  • Kulturelle Diversität im Baseballsport
  • Einfluss kultureller Unterschiede auf die Integration von Spielern
  • Anwendung von Hofstedes Kulturdimensionen auf die Analyse von Baseballspielern
  • Bedeutung von Statistiken und Sabermetrics bei der Spielerbewertung
  • Expertenmeinungen und deren Relevanz für die Entscheidungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt den Kontext und die Zielsetzung des Projekts vor. Kapitel 2 erläutert den Aufbau des Projektberichts. Kapitel 3 definiert die relevanten Begriffe wie kulturelle Diversität, Profisport, Baseball und die Erste Deutsche Baseball Bundesliga. Weiterhin wird Geert Hofstedes Grundlagenforschung zur Kulturdimensionen-Theorie vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit den Herkunftskulturen im deutschen Baseballsport. In Kapitel 5 werden die einzelnen Länder und Regionen nach Hofstedes Kulturdimensionen analysiert. Kapitel 6 behandelt die Grundlagen der Leistungsbeurteilung und die Frage, welche Kriterien bei der Verpflichtung von Spielern relevant sind. In diesem Kontext werden sowohl Statistiken und Sabermetrics als auch Softskills betrachtet. Kapitel 7 stellt die Experten vor, die im Rahmen des Projekts interviewt wurden. Kapitel 8 befasst sich mit dem Interviewprozess und der Analyse der gewonnenen Daten. In Kapitel 9 werden die Ergebnisse der Experteninterviews im Kontext der Hofstede-Analyse interpretiert. Kapitel 10 fasst die drei Entscheidungsgrundlagen „Kulturforschung“, „Experten“ und „Sabermetrics“ zusammen. Kapitel 11 formuliert Schlussfolgerungen und stellt weitere Fragestellungen für die zukünftige Forschung dar. Kapitel 12 betont, dass die Auswahl eines Spielers nur ein Teil eines komplexen Prozesses ist. Kapitel 13 bietet eine kritische Reflexion der Ergebnisse. Schließlich fasst Kapitel 14 die wichtigsten Punkte des Projektberichts zusammen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: kulturelle Diversität, Baseball, Profisport, Erste Deutsche Baseball Bundesliga, Geert Hofstede, Kulturdimensionen, Machtdistanz, Individualismus, Kollektivismus, Maskulinität, Femininität, Ungewissheitsvermeidung, Lang- oder kurzfristige Ausrichtung, Nachgiebigkeit, Beherrschung, Statistiken, Sabermetrics, Softskills, Experteninterviews, Transferleistung.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verpflichtung nichtdeutscher Profibaseballer. Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
IKM - Interkulturelles Management
Grade
2,0
Author
Mario Sartorius (Author)
Publication Year
2019
Pages
39
Catalog Number
V509289
ISBN (eBook)
9783346095985
ISBN (Book)
9783346095992
Language
German
Tags
Interkulturelles Management Projektmodul Projektarbeit Hausarbeit Baseball Hofstede Dimensionen ausländische Baseballprofis Sport Sportprofi Scout Trainer Kultur Team
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Sartorius (Author), 2019, Die Verpflichtung nichtdeutscher Profibaseballer. Chancen und Risiken vor dem Hintergrund der kulturellen Diversität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint