Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Der Einfluss deutscher Supermarktketten auf die Produktionsbedingungen in der Lebensmittelbranche. Auswirkungen auf die Bananenproduktion in Ecuador

Title: Der Einfluss deutscher Supermarktketten auf die Produktionsbedingungen in der Lebensmittelbranche. Auswirkungen auf die Bananenproduktion in Ecuador

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sarah Schlechtriem (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Produktionsbedingungen in Produktionsländern durch den Einfluss deutscher Supermarktketten verändern. Als Beispiel eines Produktionslandes wurde dafür die Bananenproduktion in Ecuador ausgewählt. Die Hausarbeit ist im Anschluss an das Seminar "Globalisierung von Landwirtschaft und Ernährung" entstanden. Im Seminar wurde bereits über den Handel und die Verarbeitung von Lebensmitteln gesprochen. In der Ausarbeitung soll eine tiefgründige Untersuchung mit Hilfe ausgewählter Literatur und Quellen stattfinden.

Hierzu wird größtenteils die Studie "Endstation Ladentheke; Einzelhandel-Macht-Einkauf: Unter welchen Bedingungen Ananas und Bananen produziert werden, die in Deutschland über die Ladentheke gehen", im Auftrag von Oxfam Deutschland e.V., welche 2008 von Maria Wiggerthale veröffentlicht wurde und der von Oxfam 2018 erschienene Artikel "Die Zeit ist reif; Leid und Ausbeutung in Supermarktketten beenden" genutzt.

Zunächst wird die Bedeutung der wachsenden Macht der Supermärkte und ihre Auswirkungen auf die Arbeiter/innen der südamerikanischen Produktionsländer beschrieben. Außerdem wird ein Blick auf die Einkaufsstrukturen der Supermärkte geworfen und deren Verantwortung gegenüber den Arbeiter/innen untersucht. Danach wird das Fallbeispiel Bananenproduktion in Ecuador angeführt, wobei besonders auf die Lieferkette und die Anbau- und Produktionsbedingungen geachtet wird. Anschließend wird die Frage gestellt, was die jeweiligen Institutionen, Supermarktketten und Verbraucher gegen die zuvor beschriebenen Probleme verbessern könnten. Abschließend wird ein Fazit gezogen, welches die Ergebnisse der Arbeit kurz zusammenfasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Die Wachsende Macht der Supermärkte
    • 1.1 Die vier großen Konzerne
    • 1.2 Der Lebensmittelhändler Aldi und seine Einkaufsstrukturen
    • 1.3 Steigende Ungleichheit
    • 1.4 Menschenrechtsverletzungen in den Produktionsländern
    • 1.5 Viel Macht, aber keine Verantwortung
  • 2 Fallbeispiel der Bananenanbau in Ecuador
    • 2.1 Die Bananenexporteure
    • 2.2 Die Lieferkette
    • 2.3 Die Arbeits- und Produktionsbedingungen im Bananenanbau
      • 2.3.1 Pestizide
      • 2.3.2 Gewerkschaften
      • 2.3.3 Löhne
  • 3 Was ist zu tun?
    • 3.1 Die Supermarktketten
    • 3.2 Die Bundesregierung
    • 3.3 Die Regierung des Produktionslandes Ecuador
    • 3.4 Die Verbraucher
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie sich die Produktionsbedingungen in Produktionsländern durch den Einfluss deutscher Supermarktketten verändern. Am Beispiel der Bananenproduktion in Ecuador beleuchtet sie die Auswirkungen der wachsenden Macht der Supermarktketten auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen.

  • Die wachsende Macht der Supermarktketten und ihre Auswirkungen auf die Produktionsbedingungen
  • Die Einkaufsstrukturen der Supermärkte und ihre Verantwortung gegenüber den Produzenten
  • Die Arbeitsbedingungen im Bananenanbau in Ecuador
  • Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation
  • Die Rolle der Verbraucher im globalen Handelssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie die verwendeten Quellen vor. Kapitel 1 behandelt die Bedeutung der wachsenden Macht der Supermärkte und ihre Auswirkungen auf die Arbeiter/innen in den südamerikanischen Produktionsländern. Es wird ein Blick auf die Einkaufsstrukturen der Supermärkte geworfen und deren Verantwortung gegenüber den Arbeiter/innen untersucht. Kapitel 2 widmet sich dem Fallbeispiel der Bananenproduktion in Ecuador, wobei besonders auf die Lieferkette und die Anbau- und Produktionsbedingungen geachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Landwirtschaft, Lebensmittelbranche, Supermarktketten, Produktionsbedingungen, Bananenproduktion, Ecuador, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Pestizide, Gewerkschaften, Löhne, Verantwortung, Verbraucher.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss deutscher Supermarktketten auf die Produktionsbedingungen in der Lebensmittelbranche. Auswirkungen auf die Bananenproduktion in Ecuador
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Sarah Schlechtriem (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V509394
ISBN (eBook)
9783346071934
ISBN (Book)
9783346071941
Language
German
Tags
einfluss supermarktketten produktionsbedingungen lebensmittelbranche auswirkungen bananenproduktion ecuador
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Schlechtriem (Author), 2019, Der Einfluss deutscher Supermarktketten auf die Produktionsbedingungen in der Lebensmittelbranche. Auswirkungen auf die Bananenproduktion in Ecuador, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint