Ziel von Leader ist es, eine nachhaltige Regionalentwicklung in peripher gelegenen Regionen der EU zu gewährleisten. Diese Hausarbeit untersucht inwieweit Leader dadurch zur Entwicklung von nachhaltigem Tourismus beitragen kann.
Tourismus ist laut den Einschätzungen der UN ein wirkungsvolles Mittel zur Stärkung des Umweltschutzes, zur Bekämpfung der Armut, sowie zum Abbau der Disparitäten zwischen unterschiedlich privilegierten Weltregionen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass dieselbe Wirkung auch zwischen unterschiedlich entwickelten Regionen innerhalb eines Landes erzielt werden kann. Da die Anzahl der Leader-Regionen in Deutschland von Förderperiode zu Förderperiode kontinuierlich zugenommen hat (DVS 2017), kann im Rahmen der Arbeit eine positive Wirkung der Leader-Förderung vorausgesetzt werden. Inwieweit sie dabei zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus beitragen kann, soll Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sein. Als eine mögliche Form des nachhaltigen Tourismus und als theoretischer Rahmen der Arbeit wurde dabei der Community Based Tourism (CBT) gewählt. Es soll also festgestellt werden, ob die Leader-Förderung im Bereich des Tourismus die richtigen Adressaten erreicht und zur Förderung eines CBT beitragen kann. Dies wird anhand von Beispielen aus der Leader-Region Altmühl-Jura untersucht, die die meisten Zuschussanträge aller Leader-Regionen Bayerns stellt. Von besonderer Relevanz ist dieses Thema, da der Wirtschaftszweig Tourismus kontinuierlich wächst. Alleine innerhalb der Jahre 2015 und 2016 kam es weltweit zu einem Zuwachs um 46 Millionen touristische Übernachtungen (SOBRINO 2017). Die Bedeutung des Tourismussektors nimmt also kontinuierlich zu und sollte daher auch an Relevanz für die Regionalentwicklung gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
- Nachhaltige Tourismusentwicklung mit Hilfe von Leader
- Leader-Förderung in Bayern
- Das Konzept des Community Based Tourism
- Leader-Förderung touristischer Projekte in der Region Altmühl-Jura
- Status der LAG Altmühl-Jura
- CBT in der LAG Altmühl-Jura - Exemplarische Untersuchung zweier Projekte
- Der Qigong-Weg in Dietfurt
- Das Archäologie-Museum Greding
- Wirksamkeit von Leader zur Entwicklung von CBT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Leader-Förderung als Mittel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in der Region Altmühl-Jura. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit von Leader-Förderung für die Entwicklung von Community Based Tourism (CBT) zu untersuchen. Dazu wird zunächst der theoretische Rahmen von nachhaltiger Tourismusentwicklung und Leader-Förderung beleuchtet. Anschließend werden die Besonderheiten des CBT-Konzepts und seine Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Die Arbeit analysiert exemplarisch zwei touristische Projekte in der Region Altmühl-Jura, die durch Leader gefördert wurden, um die Auswirkungen der Förderung auf die Entwicklung von CBT zu beurteilen.
- Nachhaltige Tourismusentwicklung
- Leader-Förderung
- Community Based Tourism (CBT)
- Regionale Entwicklungsprozesse
- Wirksamkeit von Förderprogrammen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Nachhaltige Tourismusentwicklung mit Hilfe von Leader
Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Leader-Förderung für eine nachhaltige Regionalentwicklung in peripheren Regionen der EU. Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen Tourismus und nachhaltiger Entwicklung her und untersucht, inwieweit Leader-Förderung zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus beitragen kann. Das Konzept des Community Based Tourism (CBT) wird als theoretischer Rahmen der Arbeit eingeführt.
- Kapitel 2: Leader-Förderung in Bayern
Das Kapitel beschreibt die Struktur und Funktionsweise der Leader-Förderung in Bayern. Es werden die Ziele, Förderkriterien und die theoretischen Ansätze des Leader-Programms dargestellt. Außerdem wird die Rolle der lokalen Aktionsgruppen (LAGs) bei der Umsetzung der Leader-Projekte erläutert.
- Kapitel 3: Das Konzept des Community Based Tourism
Dieses Kapitel definiert das Konzept des CBT und analysiert die Verwaltungsstruktur, die Machtverhältnisse und die Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung im Rahmen des CBT. Es wird der Zusammenhang zwischen CBT und nachhaltigem Tourismus hergestellt.
- Kapitel 4: Leader-Förderung touristischer Projekte in der Region Altmühl-Jura
Das Kapitel stellt die Leader-Region Altmühl-Jura und ihre Besonderheiten vor. Es untersucht den Status der LAG Altmühl-Jura und analysiert zwei exemplarische Projekte, die durch Leader gefördert wurden, um die Auswirkungen der Förderung auf die Entwicklung von CBT zu beurteilen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der nachhaltigen Tourismusentwicklung, Leader-Förderung, Community Based Tourism (CBT), Regionalentwicklung, und der Wirksamkeit von Förderprogrammen. Die Untersuchung analysiert exemplarisch Projekte in der Leader-Region Altmühl-Jura, um die Auswirkungen der Leader-Förderung auf die Entwicklung von CBT zu beurteilen.
- Quote paper
- Felix Loos (Author), 2017, Leader-Förderung als Mittel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. Leader-Region Altmühl-Jura, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509399