Die Arbeit erklärt das Prinzip sowie die Auslöser eines Government Shutdown. Wie kann es dazu kommen? Wie läuft die Haushaltsplanung ab? Es gibt verschiedene Indikatoren, die den sogenannten Stillstand verursachen können. Im praktischen Teil dieser Arbeit werden Fallbeispiele aus der aktuellen und aus vergangenen Regierungsperioden der USA vorgestellt. Neben den Amtszeiten der Präsidenten Donald Trump und Barack Obama gab es auch unter Bill Clinton einen bekannten Shutdown. Hierbei werden unter anderem auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Regierungsperioden und mögliche Übereinstimmungen in der Auslösung der Haushaltssperre beschrieben.
Wer sich für Politik außerhalb der Grenzen des Wohnsitzlandes interessiert oder zumindest regelmäßig das Weltgeschehen verfolgt, hat mitbekommen, dass es in den vergangenen Jahren in den USA dreimal zu einem sogenannten Government Shutdown gekommen ist. Hierbei handelt es sich um eine Blockade der politischen Regierung, die in präsidentiellen Regierungssystemen möglich ist.
Auch aktuell, im September 2019, sind die Debatten, die den Regierungsstillstand auslösten, in der amerikanischen Politik noch von Relevanz. Anders als in der parlamentarischen Demokratie, dem Regierungssystem der meisten westeuropäischen Staaten, gibt es keine institutionelle Verknüpfung von Legislative und Exekutive, keine parlamentarische Opposition und keine Fraktionsdisziplin. Statt Gewaltenverschränkung findet man hier also Gewaltenteilung vor.
Auch die politische Unabhängigkeit der Exekutive, also des Präsidenten, ist ein wesentlicher Unterschied. Er ist dem Kongress in keiner Weise verantwortlich und kann nicht aus politischen Gründen des Amtes enthoben werden. Der Prototyp und zudem die erste geschichtliche Erwähnung dieses Regierungssystems ist der USA zuzuschreiben, dessen Präsident in dieser Arbeit auch hinsichtlich seiner besonderen Stärken und Schwächen näher beleuchtet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorieteil
- Der US Präsident
- Stärken des US-Präsidenten
- Schwächen des US-Präsidenten
- Government Shutdown
- Praxisteil
- Government Shutdown unter Bill Clinton
- Government Shutdown unter Barack Obama
- Government Shutdown unter Donald Trump
- Gemeinsamkeiten und Indikatoren des Government Shutdowns unter Berücksichtigung der Fallbeispiele
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den besonderen Stärken und Schwächen des US-amerikanischen Präsidenten und beleuchtet insbesondere das Phänomen des Government Shutdowns. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen des Government Shutdowns als auch praxisbezogene Fallbeispiele aus verschiedenen Regierungsperioden der USA vorgestellt und analysiert.
- Das politische System der USA im Vergleich zu parlamentarischen Demokratien
- Die Kompetenzen und Machtbefugnisse des US-Präsidenten
- Die Ursachen und Auswirkungen von Government Shutdowns
- Fallbeispiele aus den Amtszeiten von Bill Clinton, Barack Obama und Donald Trump
- Die Bedeutung des Vetorechts des Präsidenten im Zusammenhang mit dem Government Shutdown
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Government Shutdown ein und beleuchtet die Besonderheiten des US-amerikanischen politischen Systems. Der Theorieteil behandelt die Funktionsweise des Government Shutdowns und stellt die wichtigsten Auslöser sowie Indikatoren für diesen vor. Der Praxisteil beleuchtet drei Fallbeispiele aus den Amtszeiten von Bill Clinton, Barack Obama und Donald Trump, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Shutdowns hervorgehoben werden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: US-Präsident, Government Shutdown, politische Macht, Vetorecht, Haushaltsplanung, Fallbeispiele, Bill Clinton, Barack Obama, Donald Trump, Stärken und Schwächen des US-Präsidenten, politische Institutionen, Gewaltenteilung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Wie kann es zum Government Shutdown kommen? Die Stärken und Schwächen des US-amerikanischen Präsidenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509426