Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Curriculum für die Praxisanleiterweiterbildung

Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform - Curriculumrevision oder Neukonstruktion

Titre: Curriculum für die Praxisanleiterweiterbildung

Livre Spécialisé , 2018 , 314 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Thielmann (Auteur), Maren Heilig (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unser Anliegen der Veröffentlichung ist es, in den Zeiten des Umbruchs und der Umstrukturierung in den Aus- und Weiterbildungen auf Grundlage der Pflegeberufereform Hilfestellungen und Ideenanregungen für die curriculare Arbeit der Praxisanleiterweiterbildung zu geben.

Wir wünschen Ihnen viel Freunde bei der Umsetzung.

Der Titel des Fachbuches "Curriculum für die Praxisanleiterweiterbildung" mit dem Untertitel „Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform - Curriculumrevision oder Neukonstruktion“ entstand auf Grundlage unserer Masterthesis zur Erlangung des Grades „Master of Arts“ an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Gesundheitswesen in der Abteilung Köln. Diese akademische Abschlussarbeit wurde am 01. Juli 2018 vorgelegt und mit der Note gut (1,7) bewertet. Zum Zeitpunkt der Abgabe bildeten folgende Dokumente die Arbeitsgrundlage:
- Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) vom 17. Juli 2017
- Referentenentwurf Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung- PflAPrV) vom 22.März 2018

Nach einer Arbeitspause haben wir uns im November 2019, auf Grundlage der neu verabschiedeten Dokumente auf Bundesebene, entschlossen die Masterarbeit zu überarbeiten. Folgende Dokumente liegen nun vor:
- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung- PflAPrV) vom 02. Oktober 2018
- Rahmenlehrpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG, Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht, Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung vom 01. August 2019

Aktualisierungen wurden an verschiedenen Stellen durchgeführt, welche jedoch nur Veränderungen aus der PflAPrV von 2018 betreffen. Die Innovationen der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG werden inhaltlich nicht eingebunden, um die Intension und Strukturierung der Masterarbeit beizubehalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zuordnung der Kapitel zu den Autoren
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • TEIL A
    • 2. Literaturrecherche
    • 3. Methodik
    • 4. Normative Grundlagen und Entwicklung der Praxisanleitung
      • 4.1 Praxisanleiter und Mentoren in der Pflegeausbildung bis zum Jahr 2003
      • 4.2 Praxisanleiter in der Pflegeausbildung seit dem Krankenpflegegesetz und Altenpflegegesetz ab dem Jahr 2003
        • 4.2.1 Bundesebene
        • 4.2.2 Länderebene Nordrhein-Westfalen
      • 4.3. Entwicklung und Einsatzbereiche der Praxisanleitung
      • 4.4. Verteilung und Verhältnisse der Praxisanleiter
    • 5. Das Pflegeberufegesetz
      • 5.1 Gründe und Ziele für das Gesetzesverfahren
      • 5.2 Innovationen und Reformen des Pflegeberufegesetz
        • 5.2.1 Generalisierung und Spezialisierung
        • 5.2.2 Vorbehaltene Tätigkeiten
        • 5.2.3 Ausbildungsziel
        • 5.2.4 Primärqualifizierende akademische Pflegeausbildung
        • 5.2.5 Praktischer Ausbildungsplan und Praxisanleitung
    • 6. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe
    • 7. Anforderungen der Praxisanleitung
      • 7.1 Einflussfelder der Praxisanleitung
      • 7.2 Anforderungen an die Praxisanleitung
      • 7.3 Konsequenzen der Anforderungen auf die Praxisanleitung
    • 8. Kompetenzorientierung der Praxisanleiter
      • 8.1 Begriffserklärung Kompetenz
      • 8.2 Kompetenzentwicklung
      • 8.3 Kompetenzen im Pflegeberufegesetz und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe
      • 8.4 Kompetenzen in der Praxisanleiterweiterbildung
        • 8.4.1 DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung
        • 8.4.2 Ausbildung in der Altenpflege/Standard-Praxisanleitung
        • 8.4.3 Entwicklung eines Curriculums für die Praxisanleiterweiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NIENHAUS & NAUMER)
      • 8.5 Zusammenfassung
    • 9. Grundlagen der Weiterbildungsdokumente in der Pflege
      • 9.1 Einfluss der Bundesebene/Bundesministerien
      • 9.2 Einfluss der Länderebene/Landesministerien
      • 9.3 Einflussebene Pflegeschule/Bildungseinrichtung
    • 10. Vergleich der Ausbildungsstruktur und Praxisanleiterweiterbildung
      • 10.1 Darstellung der Praxisanleiterweiterbildungen
        • 10.1.1 DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung
        • 10.1.2 Ausbildung in der Altenpflege/Standard-Praxisanleitung
        • 10.1.3 Entwicklung eines Curriculums für die Praxisanleiterweiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NIENHAUS & NAUMER)
      • 10.2 Vergleich der Weiterbildungs- und Ausbildungsstruktur
    • 11. Zusammenfassung und abschließende Betrachtung des theoretisch-analytischen Teils
    • TEIL B
      • 12. Dokumentenanalyse der Weiterbildungsdokumente
        • 12.1 Evaluation von Pflegecurricula: Ein Instrument zur vergleichenden Beschreibung und Bewertung
        • 12.2 Evaluation von Pflegecurricula. Revision eines Instruments zur vergleichenden Beschreibung und Bewertung anhand von Curriculumdokumenten
        • 12.3 Legitimation der Anwendung des Instrumentes von BIELEFEDT & NOSKA für die Dokumente der Praxisanleiterweiterbildung
        • 12.4 Adaption des Instruments BIELEFEDT & NOSKA auf die Dokumente der Praxisanleiterweiterbildung
      • 13. Kriterien geleitete Evaluation bestehender Praxisanleiterweiterbildungsdokumente
        • 13.1 Kriterien der Makroebene
          • 13.1.1 Merkmale der formalen Gestaltungsaspekte, Anschaulichkeit und Handhabbarkeit
          • 13.1.2 Merkmale zum Entstehungsprozess
          • 13.1.3 Merkmale zur Organisation
          • 13.1.4 Merkmale zur Orientierung der übergeordneten Zielsetzungen bzw. Leitideen
          • 13.1.5 Merkmale zur Art und zum Ausmaß der curricularen Festlegungen und deren Begründungsrahmen
          • 13.1.6 Merkmale für die didaktischen Grundlagen
        • 13.2 Zwischenfazit der kriteriengeleiteten Evaluation
        • 13.3 Kriterien der Mikroebene
          • 13.3.1 Evaluationsaspekt: Verständlichkeit, Handhabbarkeit und Zugänglichkeit
          • 13.3.2 Evaluationsaspekt: Stimmigkeit
          • 13.3.3 Evaluationsaspekt: Transparenz und Überprüfbarkeit
          • 13.3.4 Evaluationsaspekt: Umsetzbarkeit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Reform für die Praxisanleiterweiterbildung ergeben.

    • Entwicklung der Praxisanleitung im historischen Kontext
    • Die Rolle der Praxisanleitung in der neuen Pflegeausbildung
    • Kompetenzorientierung in der Praxisanleiterweiterbildung
    • Analyse bestehender Weiterbildungsdokumente für Praxisanleiter
    • Bewertung und Weiterentwicklung von Curricula für die Praxisanleiterweiterbildung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Kapitel 1 bis 11 befassen sich mit den theoretischen Grundlagen der Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform. Dabei werden die historischen Entwicklungen der Praxisanleitung, die normative Grundlage und die Ziele der Reform sowie die Anforderungen an die Praxisanleiter beleuchtet. Kapitel 12 und 13 analysieren ausgewählte Weiterbildungsdokumente für Praxisanleiter und bewerten diese anhand festgelegter Kriterien.

    Schlüsselwörter

    Praxisanleitung, Pflegeberufereform, Kompetenzorientierung, Curriculum, Weiterbildung, Evaluation, Pflegeberufegesetz, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, DKG-Empfehlung, Standard-Praxisanleitung, Curriculumrevision.

Fin de l'extrait de 314 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Curriculum für die Praxisanleiterweiterbildung
Sous-titre
Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform - Curriculumrevision oder Neukonstruktion
Université
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln  (Fachbereich Gesundheitswesen)
Note
1,7
Auteurs
Thomas Thielmann (Auteur), Maren Heilig (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
314
N° de catalogue
V509440
ISBN (ebook)
9783346080431
ISBN (Livre)
9783346080448
Langue
allemand
mots-clé
Currriculum PflBG Pflegeberufereform Generalistik Praxisanleiter Weiterbildung PflAPrV Rahmenpläne Praxisanleitung Pflege
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Thielmann (Auteur), Maren Heilig (Auteur), 2018, Curriculum für die Praxisanleiterweiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509440
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  314  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint