Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Was ist Kosmopolitismus? Der Bedeutungswandel des Begriffs "Kosmopolitismus" in Europa

Title: Was ist Kosmopolitismus? Der Bedeutungswandel des Begriffs "Kosmopolitismus" in Europa

Term Paper , 2019 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Ngoei Nyadao Hamadou (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Essay geht dem Begriff "Kosmopolitismus" nach. Es versucht, ihn klarzulegen und zu beweisen, dass der "Kosmopolitismus" ein sehr dynamischer Begriff in Europa ist, der verschiedene Bedeutungen im Laufe der Zeit erledigt hat. Diese Arbeit ist daher eine diachronische Untersuchung dieses Begriffs. Zuerst wird der stoische Kosmopolitismus der Antike vorgestellt, im Anschluss der religiöse Kosmopolitismus des europäischen Mittelalters. Den Abschluss bildet eine Analyse des friedenzentrierten Kosmopolitismus in der Aufklärung und des globalisierungsbezogenene Kosmopolitismus der Gegenwart.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung: Kosmopolitismus – Annäherung an eine Definition
  • Die verschiedenen Sinndes „Kosmopolitismus“ und deren Implikationen
    • In der Antike: Der stoische Kosmopolitismus
    • Im Mittelalter: Der religiöse Kosmopolitismus
    • In der Aufklärung: Der Friedenzentrierte Kosmopolitismus
    • In der heutigen Zeit: der Globalisierungsbezogene Kosmopolitismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay untersucht den Begriff „Kosmopolitismus“ und dessen Bedeutungswandel in Europa. Es zeigt die diachronische Entwicklung dieses Begriffs auf und beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen, die er im Laufe der Geschichte erfahren hat.

  • Die etymologische Entwicklung des Begriffs „Kosmopolitismus“
  • Die verschiedenen Formen des Kosmopolitismus in unterschiedlichen Epochen
  • Die politischen und moralischen Implikationen des Kosmopolitismus
  • Die Rolle des Kosmopolitismus in der modernen Welt
  • Die Herausforderungen und Chancen des Kosmopolitismus im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Begriff „Kosmopolitismus“ vor und bietet eine etymologische Herleitung sowie eine breite Definition des Begriffs.
  • Das erste Kapitel befasst sich mit dem stoischen Kosmopolitismus in der Antike. Es analysiert die Bedeutung der Weltbürgerschaft und des moralischen Universalismus im stoischen Denken.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem religiösen Kosmopolitismus im Mittelalter. Es zeigt auf, wie der Glaube an die Einheit der Christenheit eine kosmopolitische Denkweise prägte.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet den Friedenzentrierten Kosmopolitismus der Aufklärung. Es analysiert die Rolle des Rechts und der Friedensstiftung im kosmopolitischen Denken des 18. Jahrhunderts.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt Themen wie Kosmopolitismus, Weltbürgerschaft, Einheit der Menschheit, moralische Universalität, politische Philosophie, Antike, Mittelalter, Aufklärung, Globalisierung, Völkerrecht, Internationalismus, zivilgesellschaftliche Organisationen, Global Governance, ewige Friedensprojekte, Recht, Moral, Kultur, Identität, Geschichte, diachronische Analyse.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist Kosmopolitismus? Der Bedeutungswandel des Begriffs "Kosmopolitismus" in Europa
College
University of Leipzig  (Global and European Studies Institut)
Course
Osteuropa Global
Grade
2
Author
Ngoei Nyadao Hamadou (Author)
Publication Year
2019
Pages
7
Catalog Number
V509458
ISBN (eBook)
9783346073068
Language
German
Tags
Kosmopolitismus Europa Globalisierung Mittelalter Aufklärung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ngoei Nyadao Hamadou (Author), 2019, Was ist Kosmopolitismus? Der Bedeutungswandel des Begriffs "Kosmopolitismus" in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509458
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint