Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung

Erhebungsmethoden, Forschungsmethoden, Auswertungsmethoden

Título: Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Helena Rudenko (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Planung eines Forschungsprojekts müssen die Forscher bestimmen, ob sie einen qualitativen oder quantitativen Ansatz verwenden (John W. Creswell und J. David Creswell 2018).
Der Überbegriff von quantitativer und qualitativer Forschung ist empirische Forschung. In der empirischen Forschung werden Forschungsansätze entworfen, die dann mit der Realität konfrontiert werden.
Forschungsansätze sind nicht nur Pläne, die jeden Schritt enthalten, sondern auch die Entscheidung über Methoden der Datenerhebung, Analyse und Interpretation einschließen. Wird eine Studie durchgeführt, dann gilt es zu klären welches Untersuchungsverfahren (qualitativ oder quantitativ) und welche Methode man benötigt. Die Auswahl hängt von der Art der Forschungsfragestellung oder -themathik, den persönlichen Erfahrungen des Forschers und das Publikum, für das der Forscher schreibt, ab. Generell sollte die quantitative und die qualitative Forschung nicht als polare Gegensätze oder Zweiteilung (Dichotomie) angesehen werden, denn sie repräsentieren lückenlose Zusammenhänge. Eine Kombination aus beiden Forschungsmethoden ergibt mehr Validität, da Elemente aus beiden Forschungen enthalten sind. Entscheidend ist, dass die Forschungsfrage beantwortet wird (John W. Creswell und J. David Creswell 2018).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Einführung in das Thema
  • Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung
    • Was versteht man unter...
      • ...qualitativer Forschung?
      • ...quantitativer Forschung?
  • Erhebungsmethoden
    • Qualitative Erhebungsmethode
    • Quantitative Erhebungsmethode
  • Forschungsmethoden
    • Qualitative Forschungsmethode
    • Quantitative Forschungsmethode
  • Auswertungsmethoden
    • Qualitative Auswertungsmethode
    • Quantitative Auswertungsmethode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu erläutern und ihre jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Erhebungs- und Auswertungsmethoden beider Ansätze.

  • Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung
  • Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
  • Qualitative und quantitative Auswertungsmethoden
  • Methodenmix in der empirischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Einführung in das Thema: Die Einleitung führt in die Thematik der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden ein und betont die Bedeutung der Wahl des richtigen Ansatzes abhängig von der Forschungsfrage und dem Kontext. Es wird der Methodenmix als eine Möglichkeit zur Erhöhung der Validität hervorgehoben und anhand des Beispiels einer Studie zu chronischen Schmerzen illustriert, wo quantitative Messungen mit qualitativen Interviews kombiniert wurden. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Ziele der Ausarbeitung.

Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung: Dieses Kapitel differenziert zwischen qualitativer und quantitativer Forschung. Qualitative Forschung wird als sinnverstehend und unstandardisiert beschrieben, mit einem Fokus auf das Verstehen komplexer Zusammenhänge im natürlichen Umfeld. Die Flexibilität und die induktive Vorgehensweise werden als zentrale Merkmale herausgestellt. Im Gegensatz dazu steht die quantitative Forschung mit ihrem Fokus auf objektive Messung, Standardisierung, und deduktivem Vorgehen. Merkmale wie Präzision, Vergleichbarkeit und Verknüpfbarkeit werden betont. Validität und Reliabilität als zentrale Qualitätskriterien werden ebenfalls diskutiert. Das Kapitel verdeutlicht den Unterschied durch die Metapher des Regenbogens, der die Verbindung zwischen unabhängiger und abhängiger Variable in einer quantitativen Studie symbolisiert.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, Quantitative Forschung, Empirische Forschung, Erhebungsmethoden, Auswertungsmethoden, Methodenmix, Validität, Reliabilität, Forschungsdesign, Hypothesenprüfung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Qualitative vs. Quantitative Forschungsmethoden

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Unterschiede zwischen beiden Ansätzen und der Erläuterung ihrer jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten, inklusive Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Der Methodenmix wird ebenfalls thematisiert.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Hauptthemen: Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung, qualitative und quantitative Erhebungsmethoden, qualitative und quantitative Forschungsmethoden, qualitative und quantitative Auswertungsmethoden und den Methodenmix in der empirischen Forschung.

Was sind die Ziele der Arbeit?

Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu erläutern und ihre jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Erhebungs- und Auswertungsmethoden beider Ansätze und hebt die Bedeutung des Methodenmix zur Erhöhung der Validität hervor.

Wie werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden unterschieden?

Qualitative Forschung wird als sinnverstehend und unstandardisiert beschrieben, mit Fokus auf das Verstehen komplexer Zusammenhänge im natürlichen Umfeld. Ihre zentralen Merkmale sind Flexibilität und induktive Vorgehensweise. Quantitative Forschung hingegen fokussiert auf objektive Messung, Standardisierung und deduktives Vorgehen. Präzision, Vergleichbarkeit und Verknüpfbarkeit werden als wichtige Merkmale betont. Validität und Reliabilität sind zentrale Qualitätskriterien beider Ansätze.

Welche Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden behandelt?

Die Arbeit behandelt sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Allerdings werden die spezifischen Methoden nicht im Detail beschrieben, sondern lediglich die grundsätzlichen Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Ansätze erläutert.

Was ist der Methodenmix und warum ist er wichtig?

Der Methodenmix bezeichnet die Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden in einer Studie. Er wird als Möglichkeit zur Erhöhung der Validität hervorgehoben. Ein Beispiel hierfür ist die Kombination von quantitativen Messungen mit qualitativen Interviews in einer Studie zu chronischen Schmerzen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Die Schlüsselwörter umfassen: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung, Empirische Forschung, Erhebungsmethoden, Auswertungsmethoden, Methodenmix, Validität, Reliabilität, Forschungsdesign und Hypothesenprüfung.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit enthält Kapitel zu folgenden Themen: Einleitung (Einführung in das Thema), Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung, Erhebungsmethoden, Forschungsmethoden, Auswertungsmethoden und Fazit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung
Subtítulo
Erhebungsmethoden, Forschungsmethoden, Auswertungsmethoden
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,7
Autor
Helena Rudenko (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V509511
ISBN (Ebook)
9783346097200
ISBN (Libro)
9783346097217
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterschiede forschung erhebungsmethoden forschungsmethoden auswertungsmethoden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helena Rudenko (Autor), 2019, Unterschiede der qualitativen und quantitativen Forschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509511
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint