Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen

Title: Die Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 56 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carsten Brecht (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen stellt eine Möglichkeit dar, privates und betriebliches Vermögen im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge zu übergeben.

Das Rechtsinstitut der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen ist eine in steuerlicher Sicht interessante Alternative zu Veräußerungsgeschäften oder reinen Schenkungen. Einerseits entsteht kein zu versteuernder Veräußerungsgewinn, anderseits kann durch die Anrechnung der zu leistenden Versorgungsleistungen bei der Ermittlung der Schenkungsteuer die Entstehung von Schenkungsteuer in vielen Fällen vermieden werden.

Hierbei sind jedoch einige Voraussetzungen und Formalien zu beachten.

Anhand einer praktischen Fragestellung, der Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen, zeigt die Arbeit auf, was bei der Übergabe von betrieblichem Vermögen gegen Versorgungsleistungen zu beachten ist, damit eine uneingeschränkte Anerkennung durch das Finanzamt erfolgt.

Im Weiteren werden auch Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, die bei einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen möglich sind.

Zahlreiche praktische Beispiele verdeutlichen hierbei das theoretisch vermittelte Wissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachverhalt zur Übertragung der Steuerberatungskanzlei „Schlaule“ an seinen Nachfolger Werner, im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge
    • Gebäude und Grundstück
    • Kennzahlen der Kanzlei
    • Das Einkommen des Ehepaares
  • Die Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen
    • Die zivilrechtliche Einordnung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
    • Die einkommensteuerliche Behandlung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
      • Die Voraussetzungen für das Vorliegen von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
        • Die Voraussetzung der lebenslang wiederkehrenden Leistung
        • Die Voraussetzung der Vermögensübergabe im Generationenverbund
        • Die Voraussetzung der kaufmännischen Unabgewogenheit
        • Die Voraussetzung der ausreichend ertragbringenden Wirtschaftseinheit
        • Die Voraussetzungen bei der Übergabe von Betriebsvermögen
      • Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
        • Die nachträgliche Umschichtung von ertraglosem in ertragbringendes Vermögen
        • Die nachträgliche Umschichtung von ertragbringendem Vermögen in anderes ertragbringendes Vermögen
        • Die Sicherung des übertragenen Wirtschaftsgutes durch Nießbrauch
        • Die Versorgungsleistungen in Geld und Geldeswert
        • Die Versorgungsleistungen als dauernde Last oder Leibrente
        • Die möglichen Abweichungen vom Übergabevertrag
        • Die möglichen Inhaltsänderungen im Übergabevertrag
      • Die Besteuerung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
        • Die Besteuerung bei der Übergabe von Privatvermögen gegen Versorgungsleistungen
        • Die Besteuerung bei der Übergabe von Betriebsvermögen gegen Versorgungsleistungen
    • Die schenkungsteuerliche Behandlung von gemischten Schenkungen und Schenkungen unter Auflage
      • Die Behandlung von gemischten Schenkungen und Schenkungen unter Leistungsauflagen
      • Die Behandlung von Schenkungen unter Nutzungs- oder Duldungsauflagen
      • Die Behandlung von Mischfällen
      • Die Bewertung von Vermögensgegenständen für die Ermittlung der Schenkungsteuer
        • Die Bewertung von Grundbesitz
        • Die Bewertung von Betriebsvermögen
      • Die Berechnung der Schenkungsteuer
        • Die schenkungsteuerlichen Steuerklassen
        • Die schenkungsteuerlichen Freibeträge
        • Die schenkungsteuerlichen Steuertarife
        • Die Berücksichtigung früherer Erwerbe
        • Die Berücksichtigung von Erwerbsnebenkosten
    • Die sonstigen Steuern bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
      • Die Umsatzsteuer bei der Übergabe von Betriebsvermögen gegen Versorgungsleistungen
      • Die Grunderwerbsteuer bei der Übergabe von Grundvermögen gegen Versorgungsleistungen
    • Die Übergabe der Steuerberatungskanzlei von Peter Schlaule auf seinen Sohn Werner
      • Die einkommensteuerliche Behandlung der Übergabe der Steuerberatungskanzlei von Peter Schlaule auf seinen Sohn Werner
        • Prüfung der Voraussetzungen für das Vorliegen einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
        • Prüfung der Unentgeltlichkeit/Teilentgeltlichkeit der Übergabe der Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen
        • Die steuerlichen Konsequenzen der Übergabe der Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen
      • Die schenkungsteuerliche Behandlung der Übergabe der Steuerberatungskanzlei von Peter Schlaule auf seinen Sohn Werner

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Übergabe einer Steuerberatungskanzlei im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge, wobei der Fokus auf der Gestaltung und steuerlichen Behandlung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen liegt.

    • Zivilrechtliche Einordnung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
    • Einkommensteuerliche Behandlung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen
    • Schenkungsteuerliche Behandlung von gemischten Schenkungen und Schenkungen unter Auflage
    • Sonstige Steuern bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
    • Praxisbeispiel: Übergabe der Steuerberatungskanzlei "Schlaule" an den Nachfolger

    Zusammenfassung der Kapitel

    Im ersten Kapitel wird der Sachverhalt der Übergabe der Steuerberatungskanzlei "Schlaule" an den Nachfolger Werner im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge vorgestellt. Die Kapitel 2.1 und 2.2 behandeln die zivilrechtliche und einkommensteuerliche Einordnung von Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen. Dabei werden die relevanten Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Detail analysiert. Kapitel 2.3 befasst sich mit der schenkungsteuerlichen Behandlung von gemischten Schenkungen und Schenkungen unter Auflage. Im Fokus stehen hier die verschiedenen Arten von Schenkungen und die Bewertung der Vermögensgegenstände. Kapitel 2.4 erläutert die sonstigen Steuern, die bei der Übergabe von Betriebsvermögen gegen Versorgungsleistungen relevant sind, wie z.B. Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer. Das Kapitel 2.5 behandelt die Übergabe der Steuerberatungskanzlei von Peter Schlaule auf seinen Sohn Werner, wobei die einkommensteuerlichen und schenkungsteuerlichen Aspekte im Detail beleuchtet werden.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen der Erbfolge, der vorweggenommenen Erbfolge, der Vermögensübergabe, Versorgungsleistungen, der Steuerberatung, der Einkommensteuer, der Schenkungsteuer, der Umsatzsteuer und der Grunderwerbsteuer. Die Analyse erfolgt mit Fokus auf die Gestaltungsmöglichkeiten und die steuerlichen Konsequenzen dieser Transaktionen.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Die Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen
College
University of Applied Sciences Calw
Course
Erbfolge / vorweggenommene Erbfolge
Grade
2,0
Author
Carsten Brecht (Author)
Publication Year
2005
Pages
56
Catalog Number
V50953
ISBN (eBook)
9783638470452
ISBN (Book)
9783638680301
Language
German
Tags
Steuerberatungskanzlei Versorgungsleistungen Erbfolge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Brecht (Author), 2005, Die Übergabe einer Steuerberatungskanzlei gegen Versorgungsleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/50953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint